Ein herzliches Hallo an alle Wanderfreunde und Besucher unserer Homepage.
Wir, die Ortsgruppe Neuenstadt am Kocher sind offen für jede Art der Anregung zu unseren Wanderungen oder Aktivitäten und freuen uns über die Vorschläge.
Gästewanderer sind immer herzlich willkommen.
Unsere Aktivitäten beinhalten:
- geführte Wanderungen Sonntags und zwischendurch.
- Ortsgruppenausflüge
- „Hocketse“
- Familienfeier
- Familienwanderungen mit Mama, Papa, Kind, Oma, Opa und Hund.
- Wanderfahrten
Chronik der Ortsgruppe Neuenstadt am Kocher
1894 | Gründung eines Zweigvereins des Schwäbischen Albvereins in Neuenstadt durch 11 Mitglieder |
1904 | Die Ortsgruppe zählt 34 Mitglieder |
1922 | Paul Gußmann wird zum Vertrauensmann gewählt |
1923 | Der Wanderplan bietet monatlich eine Wanderung |
1928 | Oberforstrat Ortlieb wird zum Vertrauensmann gewählt. Er ist mit Unterbrechung VM bis zum 2. Weltkrieg |
1945 | Neuenstadt ist vom Krieg zerstört, die Vereinsunterlagen gingen verloren. |
1949 | Mit Hilfe von Wilhelm Mattes, stellvertretender Gauobmann in Heilbronn, wird die Ortsgruppen Neuenstadt wieder belebt. |
1950 | Eugen Kreß wird Vertrauensmann, in Personalunion mit Schriftführer, Rechner und Wegewart |
1952 | Gautagung vom Heilbronner Gau in der Freilichtbühne |
1953 | erste Gau-Naturschutztagung in Neuenstadt |
1959 | Es folgt Wilhelm Diegele als Vertrauensmann |
1964 | Friedrich Stapf wird zum VM gewählt, 29 Mitglieder in der Ortsgruppe |
1966 | Gauversammlung vom Heilbronner Gau in Neuenstadt |
1969 | Feier des 75-jährigen Jubiläums in der Festhalle. Einweihung des Paul-Gußmann-Weges. |
1970 | Paul Engelhardt ist neuer Vertrauensmann, 74 Mitglieder in der Ortsgruppe |
1972 | Einweihung des Wanderparkplatzes “Abgebrannte Eiche” |
1975 | Zur ersten Hochgebirgswanderung fährt die Ortsgruppe nach Vorarlberg und Lichtenstein. |
1978 | Mit der Sonnwendfeier wird ein alter Brauch wieder belebt. |
1980 | Albvereinsgruppen aus dem Gau Heilbronn treffen sich in Neuenstadt zur Gausternwanderung. |
1981 | Wahl von Ludwig Wagner zum Vertrauensmann, 122 Mitglieder in der Ortsgruppe |
1984 | Eugen Kreß wird die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg verliehen. Herr Kreß war Vertrauenmann von 1950 – 1959 und Wegewart seit 1950 bis 1994? |
1986 | seit 1986 jährliche Teilnahme am Kinderferienprogramm “Nachtwanderung” |
1993 | Seit 1975 finden jährlich Mehrtageswanderung abwechselnd im Hochgebirge und Mittelgebirge statt. Mitgliederstand: 133 |
1994 | 100 jähriges Jubiläum der Ortsgruppe, Festabend zum 100-jährigen Jubiläum. Verleihung der Eichendorff-Plakette, Gauwandertag vom Heilbronner Gau in Neuenstadt |
1998 | Günter Niedling übernimmt die Vorstandstätigkeit von Ludwig Wagner, der nach 18 Jahren sein Ehrenamt abgibt |
2000 | Unser ehem. Vorstand Eugen Kreß ist im August verstorben |
2001 | Gerhard Kress und Gerhard Stein werden zu den Vertrauensmänner der Ortsgruppe gewählt Im Nov. 2001 verstirbt unser ehem. Vorstand Günter Niedling |
2009 | Das Amt des Vertrauensmannes übernimmt Peter Kilian Die Ortsgruppe bietet Halbtags- und Ganztagswanderungen, Mehrtagsfahrten ins Hoch- und Mittelgebirge, Sonnwendfeier und Familienfeier |
2014 | Am 25. August 2014 verstarb unser ehem. Vorstand Gerhard Stein Das Amt der Vertrauensfrau übernimmt Gerda Wagner |
2010 -2013 | Peter Kilian übernimmt die Aufgaben des Vorstandes |
2014 | ohne Vorstand |
2015-2018 | Gerda Wagner übernimmt die Position des Vorstandes |
2019 | Gerhard Kress und Peter Hitzel in Personalunion Vorstand |
2020 | Rainer Bauschert übernimmt die Aufgaben des Vorstandes und des Schriftführers zunächst vorübergehend |