Wanderungen 2018

Nachlese zur Wanderung bei Mainhardt vom 02.September 2018

Trotz leichtem Regen und kühlen 13 Grad C starteten wir um 10.20 Uhr mit 24 Wanderern ( davon 2 Gäste ) , vom Netto Parkplatz in Mainhardt zu unserer Wanderung. Über die Stationen Kapplersee – Hohenstraßen – Wiedhof – Ammerrtsweiler erreichten wir zur Mittagseinkehr um 12.40 Uhr den Dennhof . Nach einem guten Essen und einem Abschiedsständchen verließen wir bei guter Stimmung den  „Gasthof Dennhof“ Kurz vor 16.00 Uhr trennten wir uns am Parkplatz in Mainhardt u. traten die Heimfahrt an. Der Dank des Vorsitzenden und der Wanderer galt den Wanderführern Doris und Waldemar Ehnle.


Nachlese zur Wanderung Großhöchberg / Bodenbachschlucht am 29.Juli 2018

Bei sehr heißer Witterung fanden sich 31 Wanderer , davon 3 Gäste , am Treffpunkt in Neuenstadt ein.
Start der Wanderung war um 11:30 Uhr am Parkplatz “ Seewiese “ bei Großhöchberg.Der Weg führte uns , unterbrochen durch eine kurze Rast am Grillplatz Tobelschlucht ,nach Großhöchberg , wo wir auf dem Festplatz ein begehbares Wimmelbuch bewundern konnten.Von Großhöchberg ging es dann auf schattigen Waldwegen hinunter zum Grillplatz im Dentelbachtal , wo wir unsere Mittagsrast einlegten.Gestärkt ging es dann auf urigen Pfaden entlang des Dentelbaches bis zum Eingang der Tobelschlucht,wo wir uns am Brunnen mit kühlem Quellwasser erfrischen konnten.Durch die wildromantische Tobelschlucht mit seiner bizarren Felskulisse, führte uns der Weg hinauf zum Naturdenkmal “ Hohler Stein „.Zurück ging es dann auf Forstwegen hinab zum Eingang der Bodenbachschlucht.Durch die schattige Schlucht wanderten wir dann in Serpentinen hinauf zum Seewiesenparkplatz.Von dort fuhren wir ca. 1,5 km nach Vorderbüchelberg zur Schlußeinkehr.Nach kühlen Getränken und gutem Essen kehrten langsam die Lebensgeister wieder zurück.Trotz der Gluthitze gefiel allen die landschaftlich sehr schöne und abwechslungsreiche Wanderung.
Nach dem Dank an die Wanderführer M. und D.Hitzel brach man um 18:30 Uhr auf zur Heimfahrt.
Gesamtstrecke der Wanderung ca. 12,5 km
Höhenunterschied 240 m
Gehzeit ca. 4 Std


 Rückblick auf unsere Wanderung “ Grünes Häusle “ am Sonntag , 17.Juli 2018

Wanderstart war um 10:30 h in Cleversulzbach beim Sportplatz“ Katzenbergstraße “ mit 20 Albvereinsmitgliedern. Unser Weg führte uns durchs schattige Kiefertal, durch den Wald auf ca. 160 Höhenmeter ansteigend , vorbei an den Zwillingseichen , bis zum “ Grünen Häusle „.
Wir wanderten gemütlich die 7 km in 2 Std.
Nach einem ausgiebigen Vesperbrot und leckerem Gebäck ging es dann 3 km zurück zum
Ausgangspunkt.
Die überraschende Bewirtung bei unseren Wanderfreunden Meta und Klaus Schlegel bildete denschönen Abschluß einer gelungenen Wanderung.                                        Unser Dank gilt den Wanderführerinnen Renate Michaelis und Else Weber.


Nachlese zur Wanderung Neckarsulm / Dahenfelder Wald am 05.August 2018

Selbst die vorausgesagten hohen Temperaturen konnten uns 13 Wanderer , am Sonntag , den 5. August 2018 , nicht davon abhalten , die geplante Wanderung auf dem Waldlehrpfad Dahenfeld und weiter nach Neckarsulm , durchzuführen.
Unterwegs konnte man dank der guten Fernsicht sogar den Katzenbuckel im Odenwald und anderemarkante Punkte in unserer Heimat erblicken.
Wegen der großen Hitze und auch wegen der Vorfreude auf ein gutes Mittagessen und kalte Getränke , marschierten wir zügig voran.
Nachdem Hunger und Durst gestillt waren , wanderten wir auf teils sonnigen , überwiegend jedoch schattigen Wegen zurück zu unseren wartenden Autos.
Dort verabschiedeten sich die Wanderer mit einem herzlichen Dank für die schöne , heiße Tour,  bei den Wanderführern B. und G. Kreß
.
Streckenlänge ca. 11 km
Höhenunterschied 80 m
Gehzeit ca. 3,5 Std.

 


Rückblick auf unsere Wanderung auf dem „Pfad der Stille“ bei Dörzbach am 24.06.2018

Liebe Wanderfreunde,
Bei optimalem Wanderwetter trafen wir uns um 10 Uhr zuerst in Neuenstadt und fuhren dann in Fahrgemeinschaften zum Startpunkt in Dörzbach. Wir waren 13 Wanderfreunde und starteten zu einer verkürzten Rundtour von etwa 10 km über den Generationenpfad „Jeudenstein“ nach Hohebach. Nach einem Besuch des bekannten, ehemaligen jüdischen Friedhofs überquerten wir die Jagst und stärkten uns mit einem Rucksackvesper bei der Wallfahrtskapelle „St.Wendel am Stein“. Der Rückweg zum Parkplatz führte ein Stück durch den Wald und dann an der Jagst entlang. Auf der Heimfahrt machten wir einen kleinen Abstecher zu einem blühenden Orchideenfeld und besichtigten noch die schöne Heiligkreuzkapelle bei Marlach-Altdorf.
Gegen 17 Uhr waren wir alle wieder wohlbehalten zuhause.

Unser Dank geht an die Wanderführer HH. und M. Platz für die sehr interessante und geführte Wanderung. GeWa.


Nachlese zur Wanderung von Untersteinbach nach Büchelberg

Bei herrlichem Sommerwetter führte die Wanderung überwiegend durch Wald, die Schlag Klinge, Teufelstein nach Büchelberg. Hier hielten wir an zur Mittagspause.Die Rückwanderung führte übers Dornhäusle mit Zwischenstopp auf einem Wanderparkplatz mit einem sehr schönen Ausblick auf das Untersteinbacher Tal.
Die Wanderstrecke betrug 11 km und die Gehzeit ca. 3 Stunden. Gegen 16 Uhr waren wir wieder am Treffpunkt in Neuenstadt.
Es waren 8 Mitglieder und 4 Gäste bei der Tour dabei.
Ein Danke an die Wanderführer Irmgard und Hermann Öttinger.
GeWa


Nachlese zur Radtour mit Else am Donnerstag, den 17. Mai 2018

Liebe Wander-und Radlerfreunde,

unter der ortskundigen Führung von Else Weber starteten wir zu einer Radtour durchs Kocher-und Neckartal.

Vom Ausgangspunkt in Neuenstadt radelten wir entlang der alten Bahntrasse über Kochertürn, Oedheim und Kochendorf nach Jagstfeld. Hier verließen wir den Kocher, überquerten den Neckar auf der Eisenbahnbrücke und fuhren auf der linken Neckarseite über Bad Wimpfen und Heinsheim nach Gundelsheim. Hier ließen wir uns das Mittagessen schmecken.
Frisch gestärkt, radelten wir zurück bis nach Kochendorf und überquerten dort den Neckar bei der Schleuse am Salzwerk. Den verdienten Eisbecher gab’s in Kochendorf.
Der Heimweg führte uns wieder am Kocher entlang und nun, leicht ermattet, zurück zum Ausgangspunkt.
Wir waren heute 10 Radlerfreunde, zum Teil nur mit „Muskelantrieb“ und zum Teil „elektrisch unterstützt“. Die Wegstrecke war, je nach Ausgangspunkt, 55 – 60 Kilometer lang. Das Wetter wurde mit zunehmender Dauer immer besser, Regenkleidung war nicht nötig.
Ein herzlicher Dank geht an die „Radlerführerin“ Else.
HHP/GeWa


Nachlese zum Besuch des Salzbergwerks in Bad Friedrichshall-Kochendorf am 6. Mai 2018

Liebe Wanderfreunde,
Am Sonntag machten sich 32 interessierte Teilnehmer und 3 Kinder auf den Weg um die faszinierende Welt des Salzbergwerks in 180 m Tiefe zu erleben. Unser Führer, Herr Dürr im Bergmannsanzug, brachte uns die Welt des „weißen Goldes“ mit seinem fundierten Wissen, gewürzt mit humorvollen Einlagen, im zweistündigen Rundgang auf interessante Weise näher. Die riesigen Ausmaße der Gänge und Kammern sowie die gigantische Vollschnittmaschine setzten uns immer wieder in Erstaunen. Beim Abschluß in einem Biergarten konnten wir das Gesehene und Gehörte noch einmal Revue passeren lassen. BK/GeWa


Nachlese zur Wanderung am 11.März 2018 ,Markgröningen , Enztal , Leudelsbachtal


Liebe Wanderfreunde

Bei gutem Wanderwetter fanden sich 19 Wanderbegeisterte , darunter 2 Neumitglieder und
2 Gäste,um 11.00 Uhr am Aldi Parkplatz in Neuenstadt ein .
Mit Fahrgemeinschaften ging es dann über die A81 nach Markgröningen zum Parkplatz
Ölmühle,wo 4 weitere Mitwanderer , darunter 2 Gäste auf uns warteten.
Um 11.00 Uhr Start der Wanderung , nach kurzem , heftigen Anstieg führte uns der Weg auf
der Hochebene entlang eines Panoramaweges oberhalb des Leudelsbachtals zum Ausichtspunkt Enzblick ( 264 m ),mit phantastischem Rundblick, was zu einer kurzen Rast
einlud. Durch einen Bannwald stiegen wir dann hinab zum Schellenhof , unserem Lokal zur Mittagseinkehr. Nach gutem Essen in gemütlicher Runde führte, uns der Weg weiter hinab zur Enz und
entlang dieser bis zur Einmündung des Leudelsbachs. Leider setzte nun leichter Regen ein , aber das tat unserer guten Stimmung keinen Abbruch. Entlang des romantischen Wildbaches Leudelsbach ging es nun zurück zum Ausgangsparkplatz Ölmühle. Dort verabschiedeten sich die Wanderführer Milijana u. Dieter Hitzel von den Wanderteilnehmern.
Gesamtstrecke der Wanderung ca. 10 km bei 124 m Höhenunterschied.
Gehzeit betrug ca. 3,5 Std.
DH/GeWa


Nachlese zur Wanderung am 07. Februar 2018 von Neuenstadt nach Degmarn

Bei bestem Wanderwetter, kalt aber sonnig, fanden sich 40 Wanderbegeisterte am Treffpunkt um 11 Uhr am Parkplatz in Neuenstadt ein. Die Wanderführer Else und Renate führten 30 Mitglieder und 10 Gäste Richtung Brambacher Hof durch den Lohwald nach Degmarn, (ca. 6 km). Dort trafen sie gegen 13 Uhr in Seppl’s Besen ein. Es gesellten sich noch 7 Nichtwanderer dazu. Nach dem sich alle gestärkt haben, ging es am Kocher – Radweg entlang zurück zum Parkhaus, Bahnweg. (ca. 5 km)
Der Dank für diese gut ausgesuchte Wanderung geht an Else und Renate, die sie organisiert haben.
Die Ortsgruppe Neuenstadt hat sehr gute Wanderführer, die sich immer die schönsten Routen für die Wanderer aussuchen. Wandern fördert die Gesundheit, tritt ein in den Schwäbischen Albverein
GeWa


Nachlese zur Wanderung am 28. Januar 2018 um Neudenau mit anschließendem Spanferkelessen

Unsere Wanderführer Trudi und Claus Peter konnten 31 Personen, davon 28 Mitglieder und 3 Gäste Rund um Neudenau führen.
Das Wanderwetter zeigte sich nicht so ganz freundlich, es war bewölkt und leichter Nieselregen hat begonnen. Aber wie heißt es so schön: es gibt kein schlechtes Wanderwetter nur schlechte Wanderkleidung.

Abmarsch um 10.30 Uhr vom Parkplatz an der Jagst mit 26 Wanderern durch Neudenau zur Eichklinge wo noch 3 Wanderer zu uns stießen, weiter über den Gute Auweg zur Billigheimer Straße. Die Straße entlang zur Saatschule im Neudenauer Wald.
Eine längere Pause um die Glieder mit Getränken und Selbstgebackenem zu versorgen war für alle recht angenehm.
Nach einer kleinen Gesangseinlage ging es weiter über den Bartelsweg zum roten Kreuz, danach rechts zum Lindachparkplatz, runter in die Au und weiter zum Gasthaus Falken, wo 2 Mitglieder auf uns warteten.
Im Gasthaus Falken, bei einem sehr gutem Spanferkelessen und einem Ständchen für zwei Geburtstagskinder, ließen wir den Wandertag um ca.15.30 Uhr ausklingen.
Danke an unsere Wanderführer Trudi und Claus Peter für die gelungene Wanderung um Neudenau
GeWa