Rückblick zur Wanderung vom 08.10.2023 rund um Dahenfeld .

Zu unserer Wanderung trafen sich am Sonntag, 08.10.2023 20 Wanderfreunde bei der Kelter in Dahenfeld.

Bei bestem Herbstwetter mit angenehmen Temperaturen starteten wir gut gelaunt um 13.30 Uhr unsere ca. 10 km lange Wanderung. Nach einem kurzen Stück durch den Ort gelangten wir über eine Wiese zu einem Bach, welchen wir mutig überquerten. Danach wanderten wir im Wald stetig leicht bergauf auf einem Rundweg zum Tanzplatz.

Die Waldwege waren gut begehbar und sehr abwechslungsreich, unser Ziel war das Weiße Kreuz auf dem Aussichtspunkt Schauberg. Die Aussicht dort war herrlich!!

Nach einer Pause gings bergab an einem Wildge hege vorbei zum Parkplatz an der Kelter.
Nach 3 1/2 Stunden Wanderung waren alle begeistert über diese tolle Tour.
Fazit: Wandern in Gemeinschaft ist super.
Ein geselliger Ausklang durfte natürlich nicht fehlen.

Einladung zur Wanderung am 22.10.2023 bei Wüstenrot

Zu unserer Wanderung am Sonntag den 22.10.2023 möchten wir alle Wanderfreundinnen und Wanderfreunde recht herzlich einladen.

Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Parkhaus in Neuenstadt.

Bitte um Anmeldung bei unserem Wanderführer Jürgen Wirth, Tel. 07139/8333.

Ausgangspunkt:                 Parkplatz Finsterroter See

Gehzeit:                               ca.3,0 Stdn

Tourenlänge:                      ca. 10,0 km

Anspruchsniveau:              leicht

Vom Parkplatz am Finsterroter See wandern wir durch das Naturschutzgebiet auf idyllischen Wegen hinauf Richtung Weihenbronn. Durch Feld und Wiesen geht es weiter nach Wüstenrot. Von dort geht es durch hügelige Landschaften zurück nach Finsterrot zu unserem Ausgangspunkt.

Auch das leibliche Wohl soll nicht zu kurz kommen. Eine Schlusseinkehr ist vorgesehen.

Gäste sind wie immer herzlich willkommen.

Einladung zur Wanderung am Sonntag, 08.10.2023 „Rund um Dahenfeld“

Liebe Wanderfreundinnen, liebe Wanderfreunde,

zu unserer Wanderung „Rund um Dahenfeld“ am Sonntag, 08.10.2023 laden wir sehr herzlich ein.

Treffpunkt ist um 13.00 Uhr am Parkhaus in Neuenstadt. (Aldi / EDEKA)

Wir fahren nach Dahenfeld, dort parken wir bei der Kelter.

Wir starten um 13.30 Uhr zu unserer ca.10 km langen Wanderung, bei der wir uns vorwiegend im Wald befinden. Gehzeit ca. 3,5 Stunden / mittelschwer. Wir gehen durch den Ort, um dann auf einem Rundweg im Wald über den Tanzplatz auf das Dahenfelder Kreuz zu gelangen.

Abschließende Einkehr und gemütlicher Ausklang ist geplant.

Anmeldungen bitte bei unserer Wanderführerin Gaby Lindner, Tel. 0176 – 43753109.

Gäste sind wie immer herzlich willkommen.

Rückblick auf die Kombi-Wanderung bei Neudeck am 17.09.2023

Insgesamt 22 Wanderer trafen sich an diesem wunderschönen und heißen Spätsommertag für die erste Kombiwanderung für Lang- und Kurzstrecken. 15 Wanderfreunde haben sich  für die längere Tour von ca. 14 km entschieden und 7 für die 9 Km Strecke, wobei die zurückgelegten Höhenmeter mehr  oder weniger identisch waren.

Nach einem kurzen gemeinsamen und auch sonnigem Stück  erreichten beide Gruppen den schattigen Wald mit angenehmer Temperatur.

Auf leicht ansteigenden Waldwegen am Brettacher Waldsee vorbei erreichten wir das „Grüne Häusle“, wo wir eine ausgiebige Rast einlegten.

Gestärkt war der restliche Weg bis zum Siebeneicher Himmelreich eine leichte Übung.

Hier genossen wir den Blick bis zu den Löwensteiner Bergen und ins Hohenloher Land, bevor es weiter bergab zum gemeinsamen Abschluss ging, wo unsere Gruppe schon erwartet wurde. Hier genoss jeder sein kaltes Getränk und ein zünftiges Essen zum Abschluss der schönen Wanderung.

Die Wandergruppe bedankte sich bei dem Wanderführer Matthias für die tolle Tour.

Einladung zur Kombiwanderung um Neudeck am 17.09.2023

Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde, zu unserer ersten Kombiwanderung um Neudeck  laden wir ganz herzlich ein.

Es werden zwei Touren angeboten. Eine etwas längere und anspruchsvollere Tour mit rund 14 Km sowie eine kürzere Variante mit 10 Km.

Zur Bildung von Fahrgemeinschaften treffen wir uns am Sonntag,17.09.2023 um 11.00 h am Parkhaus in Neuenstadt und fahren dann im Anschluss nach Neudeck. Wir parken beim Küffnerhof – Neudeck 21, Langenbrettach.

Im Anschluss an die Wanderung ist eine Einkehr vorgesehen. Gästewanderer sind wie immer herzlich willkommen. Anmeldung bitte bei unserem Wanderführer Matthias unter der Tel.Nr. 07139-6387.

Rückblick Wanderung am 20.08.2023 zur Krugeiche in Oberstenfeld

Am Sonntag trafen sich um 12.00 Uhr in Neuenstadt 15 Wanderfreunde und Wanderfreundinnen zur Abfahrt nach Oberstenfeld zum Parkplatz Krugeiche. Von dort starteten wir unsere ca. 10 km lange  Rundwanderung. Auf schattigen Feld- und Waldwegen ging es hinunter ins Kurzachtal, danach entlang der Kurzach  aufwärts über die Amalienhöhe wieder zurück zum Parkplatz. Trotz großer Hitze war die Wanderung im schattigen Wald sehr erträglich und angenehm.

Gut gelaunt machten wir noch unseren Abschluss in einem Landgasthof. Dort ließen wir diese gelungene Wanderung bei kühlen Getränken und gutem Essen ausklingen.

Wir bedankten uns bei unserem Wanderführer Bernd für diese gut geplante Tour.

Rückblick zur Wanderung am 06.08.2023 bei Weikersheim mit anschließender Schlossbesichtigung

Die Wanderung stand unter dem Motto Wandern und Kultur und es trafen sich 13 Wanderfreunde. Die regnerische Anreise nach Weikersheim ließ nicht optimale Wanderbedingungen erwarten.

Der Wettergott war uns jedoch während der gesamten Wanderung wohl gesonnen. Nach einem doch recht knackigen Anstieg erreichten wir das erste Ziel, den Wartturm von wo wir einen guten Blick über Weikersheim hatten. Weiter ging es mehr oder weniger nur noch bergab.  

Nach 2,5 h haben wir unseren Ausgangspunkt, in trockenem Zustand,  wieder erreicht. Unsere Stärkung nahmen wir in Markelsheim ein, bevor die Schlossbesichtigung in Weikersheim auf dem Programm stand. Die ursprüngliche Wasserburg von 1153 wurde um 1600 von den Herren des Hauses Hohenlohe im Renaissancestil zum Schloss umgebaut.

Der Tagesabschluss wurde im Schlossgarten, der im barocken Stil nach franz. Vorbild angelegt wurde, verbracht. Es war eine schöne und interessante Veranstaltung.

Einladung zur „Krugeichen-Wanderung“ bei Oberstenfeld am Sonntag, dem 20.08.2023

Liebe Wanderfreundinnen, liebe Wanderfreunde,

zu unserer Wanderung „Krugeichen-Runde bei Oberstenfeld“ am Sonntag, dem 20.08.2023 laden wir sie sehr herzlich ein.

Treffpunkt für die Wanderung ist um 12.00 Uhr am Parkhaus in Neuenstadt. (Aldi / EDEKA)

Anfahrt in Fahrgemeinschaften über Beilstein (BAB Abfahrt Ilsfeld, danach Richtung Beilstein) nach Oberstenfeld und hinauf zum Waldparkplatz Krugeiche.

Von dort starten wir um ca. 13.00 Uhr unsere Wanderung. Wir gehen auf schattigen Feld- und Waldwegen hinunter ins Kurzachtal, danach entlang der Kurzach aufwärts über die Amalienhöhe zum Kanapee und weiter im großen Bogen zurück zum Waldparkplatz.

Die Streckenlänge beträgt ca. 10 km und verläuft überwiegend im Wald auf befestigten Wegen. Gehzeit ca. 3,5 Stunden.

Abschließende Einkehr und gemütlicher Ausklang ist in einem Landgasthof in Auenstein.

Anmeldungen bitte bei unserem Wanderführer Bernd Schmitt, Tel. 07062 – 676926 bzw.   mobil: 0175 – 1 84 85 14.

Gäste sind wie immer herzlich willkommen.

Rückblick zur Wanderung vom 23.07.2023 bei Bad Rappenau

Unser Wanderführer Jürgen lud uns am 23. Juli zu einer Wanderung für Botanikfans bei Bad Rappenau ein. Um 09.00 Uhr trafen sich zwölf „Botaniker“ am Parkhaus in Neuenstadt und fuhren in Fahrgemeinschaft nach Bad Rappenau.
Am Kurhaus starteten wir zu unserer 11,5 km langen Wanderung. Die gepflegten Anlagen im Kur- und Salinenpark erinnerten an die ehemalige Landesgartenschau. Vorbei am Gradierwerk ging unser Weg am Mühlbach entlang Richtung Zimmerhof und Fünfmühlental. Am Mühlensee angekommen erfrischten sich einige von uns am Kneipptretbecken, bevor uns unser Weg über den Kohlhof zur „villa rustica“, einem ehemaligen römischen Gutshof führte. Hier konnte uns unser Wanderführer einiges über das Leben unter römischer Besatzung erzählen. An alten Streuobstwiesen entlang erreichten wir den Waldsee, wo uns ein lauschiges Plätzchen zum Verweilen einlud. Durch ursprüngliche Wälder ging es in einem weiten Bogen zurück zu unserem Ausgangspunkt.
Unseren Wandertag schlossen wir mit einem gemeinsamen Essen ab.

Wir bedankten uns für die schöne Wanderung und den tollen Tag bei unserem Wanderführer.