Rückblick zur Wanderung am Steinernen Tisch (Bretzfeld)

Geplant war eigentlich Wanderung mit Grillen am Steinernen Tisch.

Bei unserer obigen Wanderung hatten wir das Grillen aufgrund des vorhergesagten schlechten Wetters rechtzeitig abgesagt.
  SCHADE!!!
Jetzt stand noch die Wanderung am Nachmittag an. Das Wetter war mehr als schlecht, überall Hochwassermeldungen und Starkregen.
Trotzdem kamen 17 mutige, eiserne Wanderfreunde/-innen um 13.00 Uhr zum Treffpunkt.
Um 13.30 Uhr starteten wir am Steinernen Tisch im trockenen Wald (haha) unseren ca. 11 km langen Rundweg. Alle waren gut mit Regenjacken und festen Schuhen ausgerüstet und so war das Wandern kein Problem. Die Strecke war sehr anspruchsvoll und interessant, aber gut zu bewältigen. Die Gruppe war trotz des schlechten Wetters bester Laune. Unterwegs machten wir noch eine tolle Rast und wurden bestens versorgt.
Alle waren sich einig, wandern macht bei jedem Wetter Spaß!!!

Wir freuen uns schon auf die nächste Wanderung.

Einladung zum Wandern und Grillen beim Steinernen Tisch am 02.06.2024

Zu unserer obigen Wanderung am Sonntag, 02.06.2024 „Wandern und Grillen“, laden wir alle Wanderfreundinnen und Wanderfreunde herzlich ein.  Wir werden einen erlebnisreichen 9 km langen Rundweg wandern, danach ist auf dem dortigen Grillplatz der Abschluß geplant.

Das Grillgut kann mitgenommen werden, oder im Auto verbleiben. Vom Parkplatz zum Grillplatz ist es nicht weit. In Fahrgemeinschaften fahren wir von Neuenstadt zum Ausgangspunkt „Steinernen Tisch“ (Bretzfeld)

Treffpunkt:                                 11.00 Uhr am Parkplatz Aldi/Edeka Neuenstadt

Gehzeit:                                      ca. 3 Std.

Tourenlänge:                             ca. 9 km

Anspruchsniveau:                     mittel

Anmeldung bitte bei unserer Wanderführerin, Gaby Lindner: Tel. 017643753109

Gäste sind wie immer herzlich willkommen.

Rückblick zur Wanderung am 12.05.2024 bei Finsterrot

 Das Das Wetter war herrlich, als sich am Sonntag 18 Wanderfreundinnen und Wanderfreunde am Parkplatz in Neuenstadt trafen.
In Fahrgemeinschaften ging es nach Finsterrot, wo wir unsere 9 km lange Rundwanderung starteten. Wir wanderten auf guten Wegen durch den Wald, bald kam ein schöner Rastplatz, auf diesem legten wir natürlich eine kurze Pause ein.
Gut gelaunt wanderten wir weiter zu den Orchideenwiesen und Trollblumen. Eine herrliche Pracht an Blumen konnten wir bestaunen. Unsere Wanderführerin Margret erzählte uns unterwegs noch etwas über Finsterrot und über die Rodungssiedlung für Glashütten um 1500.
Diese interessante Orchideenwanderung beendeten wir mit einem gemütlichen Ausklang in geselliger Runde in einer Gaststätte bei gutem Essen und Getränken.

Rückblick zur Wanderung vom 5.5.2024 um die Götzenburg in Jagsthausen

Zu unserer 1 Kombiwanderung in 2024 trafen sich 21 Wanderfreunde-innen. In  Fahrgemeinschaften ging es zum Startpunkt nach Jagsthausen. Der erste knackige Anstieg wurde gemeistert und wir wurden mit einem großartigen Ausblick über das Jagsttal belohnt. Die Wanderbedingungen waren optimal. Etliche Male durften wir unsere Jacken an und ausziehen. Auch einige Regenschauer sorgten dafür, dass wir nicht zu sehr ins Schwitzen kamen. Bei Berlichingen trennten sich die Wege der Kurz- und Weitwanderer unter der Führung von Matthias Botta, um sich später wieder zu treffen. Anspruchsvolle und interessant matschige Waldwege waren eine Herausforderung. Bei einer kurzen Rast vor Jagsthausen wurden die Kurzwanderer wieder eingeholt, daß einem gemeinsamen Abschluss im Biergarten nichts im Wege stand.

Rückschau zur Wanderung am 21.04.2024 bei Ellhofen

Der Wettergott war etwas launisch, als sich fünfzehn Wanderfreundinnen und Wanderfreunde zur Wanderung rund um Ellhofen trafen.

Vom Parkplatz bei der Sporthalle starteten wir zu unserer rund 11 km langen Rundwanderung. Ein leichter Anstieg führte zuerst auf den Ketzerberg, von wo wir bei windigem Wetter die Aussicht auf das Sulmtal genießen konnten. Unser Wanderführer berichtete uns einiges über die Region. Der Weg ging weiter über Weinberge und Streuobstwiesen noch Sülzbach, vorbei am Fuß des Altenberg zu unserem höchsten Punkt der Wanderung auf dem Rauhberg nahe Wimmental. Von hier wanderten wir durch das Sulmtal zurück nach Ellhofen, wo wir unsere „Drei-Gipfel-Tour“ abschlossen.

Bei einer Führung am 500jährigen Altar in der evangelischen Kirche erfuhren wir viel über die Entstehung diese Kleinodes und der Kirchengeschichte im Sulmtal.

Mit einem guten Essen ging ein schöner Wandertag zu Ende.  

Herzliche Einladung zur Orchideen Wanderung am 12.05.2024 bei Finsterrot

Herzliche Einladung zur Orchideenwanderung am 12.05.2024. Wir treffen uns zur Bildung von Fahrgemeinschaften um 13.00 Uhr am Parkhaus in Neuenstadt. Ausgangspunkt der Wanderung ist der Parkplatz am Ortsende von Finsterrot auf der rechten Seite.

In Finsterrot erwarten uns blühende Naturwiesen mit Orchideen und Trollblumen, ein Muss für alle Botanikfreunde. Die Strecke ist ca. 9 Km, Gehzeit beträgt ca. 3 Stunden. Am Ende der Tour ist eine Einkehr und ein gemeinsamer Abschluss geplant.

Wandergäste sind wie immer herzlich willkommen.

Bitte um telefonische Anmeldung bei unserer Wanderführerin Margarete Rink unter 07139-9361926.

 

Herzliche Einladung zu unserer Kombiwanderung um Jagsthausen am 05.05.2024

Alle Wanderfreunde, -innen, sind herzlich zu unserer Kombiwanderung eingeladen. Unter Kombiwanderung verstehen wir eine kürzere und weitere Wanderdistanz mit unterschiedlichen Wanderführern. So bieten wir an diesem Sonntag eine 10 Km und 14 Km lange Wanderung an.

Wir treffen uns zur Bildung von Fahrgemeinschaften um 11.30 Uhr am Parkhaus in Neuenstadt und fahren nach Jagsthausen.

Die Wanderung startet nahe der Götzenburg und nach einem knackigen Anstieg geht es in Richtung Berlichingen. Dort trennt sich dann die Gruppe. Die Weitwanderer gehen über Schöntal, entlang der Jagst und der Schmalspurbahn in Richtung Berlichingen wo die Tour uns wieder zusammenführt. Vorbei am Steinbruch und entlang der schönen Jagst geht es zurück zum Ausgangspunkt. Wir lassen den Tag dort gemeinsam im Biergarten ausklingen.

Bitte um telefonische Anmeldung bei unseren Wanderführern Matthias Botta unter 07139-6387 und Rainer Bauschert unter 07946-942424.

Rückblick zur Wanderung bei Billigheim-Sulzbach am 07.04.2024

26 Wanderer hatten sich an diesem ungewöhnlich schönen Aprilsonntag für die Wanderung bei Billigheim-Sulzbach entschieden und wir fuhren in Fahrgemeinschaften zum Start beim dortigen Sportgelände.

Ca. 13 km Strecke und 180 Höhenmeter waren zu bewältigen.

Nach einem kurzen Anstieg erreichten wir den schattigen Wald mit angenehmer Temperatur. An saftigen Wiesen und blühenden Rapsfeldern entlang, die einen herrlichen Duft verströmten, erreichten wir MOS-Bergfeld, wo wir eine kurze Rast einlegten.

Durch den Anbacher Wald gelangten wir zu einer im Wald gelegenen Hütte, welche durch ihre „Ausstattung“ bei den Wanderern Staunen auslöste. Diverse aktuelle Zeitschriften, eine Wanduhr, Spiele für Kinder oder eine elektronische Wetterstation gehörten zum Inventar. Natürlich durfte da unser Eintrag ins aktuell geführte Gästebuch nicht fehlen. Weiter ging es durch den Wald zum Assulzer Hof und wieder zurück zum Startpunkt in Sulzbach.

Bei der anschließenden heimatnahen Einkehr genoss jeder seine kalten Getränke und ein zünftiges Essen zum Abschluss einer anstrengenden, aber schönen Wanderung.

Einladung zu unserer Wanderung am 21.04.2024 bei Ellhofen

Zu unserer Wanderung möchten wir alle Wanderfreundinnen und Wanderfreunde recht herzlich einladen.

Treffpunkt ist um 12.30 Uhr am Parkhaus in Neuenstadt. 

Anmeldung bitte bei unserem Wanderführer Jürgen Wirth, Tel. 07139/8333.

Gehzeit: ca.3,5 Stdn – Tourenlänge:  ca. 11,0 km – Anspruchsniveau: mittel

Vom Parkplatz aus gehen wir ein kurzes Stück zur evangelischen Kirche. Dort werden wir zu einer Führung am 500jährigen Altar erwartet.

Danach starten wir unsere Wanderung rund um Ellhofen durch das schöne Sulmtal. Unser Weg führt und zunächst durch Streuobstwiesen und Weinberge nach Sülzbach. Von dort aus erwandern wir den ersten, der drei auf unserem Weg liegenden „Berge“ – den Rauhberg. Dort können wir die herrliche Aussicht genießen. Weiter geht es zum Altenberg und von dort aus Richtung Ketzersberg oberhalb von Ellhofen. Auf dem Ketzersberg findet in einem herrlich gelegenen Biergarten unsere Schlusseinkehr statt. Danach begeben wir uns auf historischen Pfaden zurück zu unserem Ausgangspunkt.

Gäste sind wie immer herzlich willkommen.

Einladung zu unserer Wanderung bei Billigheim-Sulzbach am Sonntag, 07.04.2024

Zu unserer Wanderung am Rande des Odenwaldes am Sonntag, dem 07.04.2024 möchten wir alle Wanderfreundinnen und Wanderfreunde recht herzlich einladen.

Ab Sulzbach wandern wir durch kleine Täler und über aussichtsreiche Höhen auf Feld- und Waldwegen über MOS-Bergfeld und dem Assulzer Hof zurück nach Sulzbach. Eine kleine Rast im Wald wird natürlich auch nicht fehlen.

Treffpunkt ist um 11:30 Uhr (Sommerzeit!) am Parkplatz beim Parkhaus in Neuenstadt. In Fahrgemeinschaften fahren wir anschließend nach Billigheim-Sulzbach, Dallauer Straße, Parkplatz Sporthalle.

Rechtzeitige Anmeldung bitte bei unserem Wanderführer Matthias Botta, Tel: 07139/6387.

Gehzeit: ca. 4 Std. Tourenlänge: ca. 13 km, Höhendifferenz: ca. 180 m, Anspruchsniveau: mittel.

Am Ende der Tour ist eine heimatnahe Einkehr geplant. Gäste sind wie immer herzlich willkommen.