Einladung zu unserer Wanderung Neudenau / Herbolzheim am 25.05.2025

Wir beginnen unsere ca.10 km Wanderung zunächst in Neudenau, von dort wandern  wir Richtung Ortsteil Herbolzheim. Auf angenehmen Waldwegen führt der Weg zuerst zum Denkmal Fliegereiche und dann zur idyllisch im Wald gelegenen 260 Jahre alten Waldkapelle, genannt Käpelle, zu dem spirituellen Ort der Marienverehrung. Nach einer erholsamen Pause geht’s weiter durch die Natur mit vielen schönen Aussichten zurück zu unserem Ausgangspunkt.

Gäste sind herzlich willkommen, die Abschlusseinkehr ist bestellt.

Mitzubringen sind gutes Schuhwerk, Getränk, Wanderlust und gute Laune.

Treffpunkt  Parkhaus Neuenstadt 13.00 Uhr

Beginn der Wanderung 13.30 Uhr in Neudenau, Parkplatz unterhalb Feuerwehr.

Anmeldung bei unserer Wanderführerin B.Kreß  Tel.07139/8516

 

Einladung zum Wandern und Grillen am 11.05.2025 „Zigeunerfohrle / Steinernes Sofa bei Eichelberg“

Zu unserer Wanderung mit anschließendem Grillen beim Zigeunerfohrle am Sonntag, 11.05.2025 möchten wir alle Wanderfreundinnen/-freunde herzlich einladen.

Treffpunkt ist um 10.30 Uhr beim Parkhaus in Neuenstadt (Aldi/Edeka).

In Fahrgemeinschaften fahren wir zum Parkplatz/Grillplatz Zigeunerfohrle bei Eichelberg. Dort ist der Ausgangspunkt unserer Wanderung.

Gehzeit: ca. 4 Std., Streckenlänge ca. 10 km, Anspruchsniveau: mittel.

Am Ende der Tour ist das Grillen auf dem Grillplatz Zigeunerfohrle geplant.

Das Grillgut bringt jeder selbst mit und  kann während der Wanderung im Auto verbleiben.

Gäste sind wie immer herzlich willkommen.

Anmeldung bitte bei unserer Wanderführerin Gaby Lindner, Tel.: 0176-43753109.

 

 

Rückblick zur Wanderung vom 27.04.2025 um Roigheim – Naturschutzgebiet Hörnle / Essigtal

 Unser Wanderführer Jürgen lud uns am 27.04.2025 zu einer Wanderung in Roigheim ein.

Insgesamt 30 Wanderfreunde trafen sich um 12:00 Uhr in Neuenstadt auf dem Aldi/Edeka Parkplatz und fuhren in Fahrgemeinschaften nach Roigheim. Von der Mehrzweckhalle in Roigheim wanderten wir entlang der Bahnlinie Richtung Möckmühl. Nach ca. 2km führte uns der Weg auf gut befestigten Waldwegen bergauf Richtung Bittelbronn. Unterwegs legten wir bei schönen Liedern, festen und flüssigen Leckerlis eine wohlverdiente Pause ein. Wir überquerten die Landstrasse Richtung Roigheim bei den Hofbrunnen Aussiedlerhöfen. Durch Feld,Wiesen und Wald ging es weiter zum Naturschutzgebiet Hörnle/ Essigberg. Hier wurde uns von Hans Zweig die Entstehung des Naturschutzgebietes erklärt, bzw. er konnte uns auch zeigen wo schon viele wildwachsende Orchideen zu sehen sind.

Weiter ging es vorbei an einem noch funktionsfähigen Kalkofen in Richtung Roigheim.  Wir durchquerten den Ort und machten einen kurzen Schwenk zur Schwefelquelle an der sich einige Mutige noch einen Schluck Schwefelwasser genehmigten.

Unseren Abschluss der Wanderung genossen wir in der Sportgaststätte in Kochertürn.

Wir bedanken uns bei unserem Wanderführer für diese wunderschöne und  abwechslungsreiche Tour.

Rückblick zur Wanderung vom 06.04.2025 – über die Waldheide durch den Heilbronner Wald

Am Sonntag den 06.04.2025 trafen sich 22 Wanderfreunde*innen zu unserer Wanderung durch den Heilbronner Wald bei besten Wetterbedingungen – leider versagte dem Fotografen die Kamera – so wird es leider keine Bilder als Erinnerung geben.

Der Start unserer 12 km Tour war der Wanderparkplatz am Jägerhaus in Heilbronn. Von dort ging es über die Waldheide, wo uns unser Wanderführer einiges über die Geschichte und die Nutzung dieses Areals berichten konnte. Weiter ging es zum Schweinsbergturm. Die 140 Stufen waren schnell gemeistert und wir konnten bei schönstem Wetter die herrliche Aussicht in die Region genießen. Der weitere Weg führte uns entlang des Waldrandes zum Gaffenberg. Auch hier konnten wir die schöne Aussicht genießen. Der letzte Abschnitt unserer vierstündigen Rundwanderung ging durch das Naturschutzgebiet zum

Köpferbrunnen. Gespannt lauschten wir dort der Köpfersage, von welcher uns unser Wanderführer berichtete. Ein letzter Anstieg führte uns zurück zu unserem Ausgangspunkt. Die schöne Wege und die herrliche Aussicht auf die Weinberge und die Metropole des Unterlandes ließen uns einen schönen Wandertag erleben, welcher bei unserer gemeinsamen Schlusseinkehr ausklang.

Wir bedankten uns bei unserem Wanderführer für diesen tollen Tag.

Rückblick zur Wanderung vom 09.03.2025 – Durch das schöne Öhlmühltal von Gronau nach Prevorst

Am Sonntag, 09.03.25 trafen sich 32 Wanderfreunde/-innen beim Parkplatz in Neuenstadt. In Fahrgemeinschaften ging es gemeinsam zur unteren Ölmühle bei Gronau, dem Ausgangspunkt der Wanderung.


Bei schönstem Frühlingswetter zog es die Wanderer schon nach 1 km in den Biergarten der oberen Ölmühle. Dieser wurde aber nur bestaunt, denn zuerst war unsere 10 km lange Wanderung zu bewältigen. Wir gingen auf befestigten Waldwegen stetig bergauf Richtung Prevorst, dabei legten wir ca. 250 Höhenmeter zurück. Die Gegend war sehr idyllisch und die Ausblicke waren immer wieder herrlich. Wir durchquerten Prevorst und wanderten weiter zum naheliegenden Waldspielplatz. Dort legten wir eine Rast ein und erholten uns recht schnell von den bisherigen Anstrengungen. Danach ging es nur noch bergab, zurück zum Parkplatz bei der unteren Ölmühle.

Den gelungenen Wandertag ließ die Wandergruppe in einem Landgasthof bei guten Getränken, schmackhaftem Essen und in bester Stimmung ausklingen.

Wir bedankten uns bei unserem Wanderführer Bernd für diesen wunderschönen gut geplanten Wandertag.

Programmänderung !!! Einladung zu unserer Wanderung über die Waldheide durch den Heilbronner Wald am 06.04.2025

Die geplante Wanderung durch die Margaretenschlucht muss auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden.

 

Zu unserer Wanderung am Sonntag den 06.04.2025  laden wir alle Wanderbegeisterten recht herzlich ein.

Treffpunkt ist um 13.00 Uhr am Parkhaus in Neuenstadt.

Anmeldung bitte bei unserem Wanderführer Jürgen Wirth, Tel. 07139/8333.

Gehzeit:                               ca.4,0 Stdn

Tourenlänge:                     ca. 12,0 km

Anspruchsniveau:            mittel

 

Der Start unserer Tour ist der Wanderparkplatz am Jägerhaus in Heilbronn. Von dort geht es über die Waldheide zum Schweinsbergturm und weiter durch das Naturschutzgebiet beim Köpferbrunnen über den Gaffenberg zurück zum Parkplatz. Schöne Wege und eine herrliche Aussicht auf die Weinberge und die Metropole des Unterlandes lassen uns einen schönen Wandertag erleben.

Gäste sind, wie immer, herzlich willkommen. Eine Schlusseinkehr ist vorgesehen.

Rückblick zur Wanderung Fischbachtal bei Ohrnberg vom 23.03.2025

Unsere Wanderführerin Daniela lud uns zur Wanderung durch das Fischbachtal bei Ohrnberg ein.
24 Wanderfreundinnen und Wanderfreunde fanden sich zur Wanderung ein. Um 13.45 Uhr starteten wir unsere Runde vom Parkplatz des Sportplatzes in Ohrnberg. Unser Weg führte uns zunächst auf dem Kochertalradweg talaufwärts durch das Naturschutzgebiet Reiherhalde am Stausee und am Kocherkanal vorbei bis zur Kanalbrücke Einmündung Fischbach. Hier bogen wir links ab und wanderten teilweise entlang des Fischbaches, stets leicht bergan, durch den Wald, bis wir an den Waldrand Nähe Lampoldshausen gelangten. Von hier aus ging es am Waldrand entlang Richtung Ruckardtshausen, wo wir nach einer Rast mit Stärkung und Gesang im Ort ankamen.

Hier konnten wir den Friedensgarten bewundern. Im Anschluss liefen wir entlang der Straße zurück nach Ohrnberg.
Eine schöne Wanderung, fast ohne Regen, mit guter Stimmung und wie immer netten Teilnehmern, fand in Kochersteinsfeld im Restaurant Da Beni bei einer gemeinsamen Einkehr mit leckerem Essen und gutem Service einen perfekten Abschluss.

Wir bedanken uns bei unserer Wanderführerin Dani für den schönen Tag.

Einladung zur Hauptversammlung des Schwäbischen Albvereins OG Neuenstadt am 24.04.2025

Wir laden alle Mitglieder-/innen ein und freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme an unserer Hauptversammlung am 24.04.2025 ab 19.00 h – im Sportheim in Neuenstadt, Cleversulzbacher Str.

  1. Begrüßung, Feststellung der satzungsgemäßen Einladung und die mögliche Beschlussfassung der Versammlung nach der Vereinsatzung

 

  1. Anträge zur Tagesordnung

 

  1. Bericht Vorstand, Kassenwart, Kassenprüfer, Entlastung Kassenwart, Wanderwart

 

  1. Entlastung des Vorstandes

 

  1. Sonstiges / Aussprache      

Anträge zur Tagesordnung bitte bis zum 01.04.2025 schriftlich beim Vorsitzenden einzureichen.

 Der Vorstand

Einladung zur Wanderung rund um Ohrnberg am 23.03.2025

Zu unserer Wanderung möchten wir alle Wanderfreundinnen und Wanderfreunde recht herzlich einladen.

Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Parkhaus in Neuenstadt.

Anmeldung bitte bei unserer Wanderführerin Daniela Kühl 01578-6173700

Ausgangspunkt: Parkplatz an der der Turnhalle Ohrnberg

Gehzeit: ca. 3,0 Std. Tourenlänge: ca. 10 km
Anspruchsniveau: leicht
Die Wanderung beginnt am Parkplatz der Turnhalle Ohrnberg und führt auf dem Kochertalradweg talaufwärts durch das Naturschutzgebiet Reiherhalde, am Stausee und am Kocherkanal entlang, bis zur ersten Kanalbrücke an der Einmündung Fischbach.
Der Waldweg führt leicht bergauf, bis wir an den Waldrand gelangen. Geradeaus liegt Lampoldshausen. Der Weg geht nach links immer am Waldrand entlang bis zur Abzweigung der Straße zu den Waldhöfen. Hier wandern wir an den Waldhöfen vorbei in Richtung Erlenhöfe.
An der Kreuzung Lampoldshausen/Erlenhöfe gehen wir durch die Obstplantagen zum „Oberen Streichberg“ und anschließend bergab nach Ohrnberg.
Eine Schlusseinkehr im Restaurant Pizzeria Da Beni in Kochersteinsfeld ist vorgesehen.
Wir freuen uns auf die gemeinsame Wanderung!
Gäste sind wie immer herzlich willkommen.

Einladung zur Wanderung am 23.02.2025 um Jagsthausen

Liebe Wanderfreunde/-innen,

zu unserer Wanderung am Sonntag, 23.02.2025 möchten wir alle recht herzlich einladen.

Wir treffen uns zur Bildung von Fahrgemeinschaften am Parkhaus in Neuenstadt um 10.00 Uhr. Ausgangspunkt der Wanderung ist Jagsthausen, wo es entlang der Jagst auf dem Radweg nach Berlichingen geht. Von dort geht es weiter nach Schöntal wo wir auch in einer Gaststätte reserviert haben. Nach unserer Stärkung treten wir den Rückweg nach Jagsthausen an.

Gesamte Tourenlänge ca. 10 Km – 3 Stunden – Anspruchsniveau: leicht

Anmeldung bei unserer Wanderführerin Margarete Rink – Telefon: 07139-9361926

Gästewanderer wie immer herzlich willkommen.