Rückblick zur Wanderung durch das Jagsttal bei Neudenau vom 20.03.2022

Durch das Jagsttal bei Neudenau/Herbolzheim

Am Sonntag 20.03.2022 stand das Jagsttal auf dem Programm. Um 13.00 Uhr trafen sich 20 Wanderfreunde und Wanderfreundinnen sowie unser Vereinshund Maya in Neuenstadt am Parkhaus. In Fahrgemeinschaft ging es nach Neudenau. Vom Friedhof aus starteten wir zu unserer zehn Kilometer langen Rundwanderung. Auf dem Marktplatz in Neudenau konnte uns unser Wanderführer einiges zur Stadtgeschichte erzählen. Von dort ging es auf dem Kapellenweg und dem Uferweg entlang der Jagst nach Herbolzheim. Das wunderschöne Wetter, und die vielen Sitzmöglichkeiten luden dazu ein, den Tag in vollen Zügen zu genießen. In Herbolzheim überqueren wir die Jagst und wandern auf dem Schlossweg, an der Ruine Heriboldsburg vorbei über die Anhöhe Richtung Siglingen. Ein steiler Abstieg führte uns zurück ins Jagsttal und weiter zu unserem Ausgangspunkt.

Am Ende der Wanderung ist kehrten wir  in die Gaststätte Jagsttal in Neudenau ein, und ließen bei einem guten Essen und guten Gesprächen einen schönen Wandertag ausklingen.

Wir bedanken uns bei unserem Ersatzwanderführer Jürgen Wirth.

Rückblick Langwanderung in der Heimat von Mörike und dem Brettacher Apfel vom 24.03.2022

Am Donnerstag 24. März traf sich eine kleine Gruppe zu unserer ersten Wanderung unter dem Thema „Darf es etwas mehr sein“.

Schon Eduard Mörike hat die Schönheit unserer Natur- und Kulturlandschaft einfühlsam beschrieben, und so war es nahezu selbstverständlich, dass wir direkt vor unserer Haustüre starteten. Das Sportheim in Neuenstadt war der ideale Ausgangspunkt für unsere 18 km lange, sechsstündige Wanderung. Unser Wanderführer führte uns bei schönstem Wetter durch das beschauliche Tal des Flüsschens Brettach. An der Helmbundkirche vorbei, ging unser Weg zuerst nach Brettach, wo wir an der Mühle unsere erste kleine Rast einlegten. Weiter ging es, immer an der Brettach entlang Richtung Langenbeutingen. Kurz vor Langenbeutingen bog unser Weg rechts ab in den Wald. Die sonnigen Temperaturen ließen uns die Kühle des Waldes genießen. Weiter ging es zum Waldsee, wo eine weitere kurze Trinkpause eingelegt wurde. Von hier aus, führte uns unser Weg steil bergan zum „Grünen Häusle“ wo wir uns bei unserer lang ersehnte Mittagspause unser Rucksackvesper schmecken ließen. Dabei konnte uns unser Wanderführer einige Anekdoten über das „Grüne Häusle“ erzählen. Frisch gestärkt ging es weiter zum Aussichtspunkt Himmel auf dem Hornberg. Die Aussicht war einfach fantastisch, und wir vergasen beinahe das Weitergehen. Danach ging es auf schmalen Pfaden steil bergab nach Cleversulzbach. Vorbei am Mörikemuseum führte uns unser Weg über die Felder zurück zu unserem Ausgangspunkt. Eine schöne, eindrucksvolle Wanderung war zu Ende. Danach verstanden wir auch die Worte Eduard Mörikes über Neuenstadt bzw. Cleversulzbach: „ In ein freundliches Städtchen tret‘ ich ein …“

Wir bedanken uns bei unserem Wanderführer Jürgen Wirth.

Rückblick Wanderung um den Scheuerberg vom 06.03.2022

Der Scheuerberg rief – und viele kamen!

Am Sonntag trafen sich 27 Wanderfreundinnen und Wanderfreunde zu unserer Wanderung rund um den Scheuerberg.

Die etwa zehn Kilometer lange Rundwanderung startete am Wanderparkplatz Herrenbusch bei Dahenfeld. Unsere Wanderführer führten uns auf schönen Waldwegen über den Schweinshag, vorbei am Waldkindergarten zum Scheuerberg. Dort empfing uns eine kräftige, kalte Brise. Trotzdem genossen wir den Ausblick, und waren erstaunt, wie weit man von dort in alle Himmelsrichtungen blicken konnte. Durch die Weinberge und auf dem Waldlehrpfad ging es dann wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Bei einer Einkehr im Sportheim Kochertürn kehrten die Lebensgeister schnell zurück, und bei guter Unterhaltung schlossen wir einen schönen Wandertag ab.

Nochmals unseren Dank an unsere Wanderführer Gaby und Ralf.

Rückblick zur Wanderung nach Laibach am 26.02.2022

Liebe  Wanderfreundinnen, liebe Wanderfreunde,

am letzten Samstag war unsere sogenannte Entenwanderung
ins Jagsttal nach Laibach angesagt. Doch die Tour fand ohne
Enten statt, denn diese schmorten zu dieser Zeit bereits schon
im Backofen.

Startpunkt der Wanderung war Dörzbach und von dort wanderten
24 Teilnehmer, davon 4 Gäste, auf einer 6 km langenTour über
Rengershausen und das Waldgebiet „Oberes Holz“, vorbei am
Judenfriedhof und dem Steinbruch, hinab nach Laibach. In
Erwartung auf ein gutes Essen hatten wir unterwegs viel Appetit
gesammelt  und im Gasthaus angekommen, verzehrten wir das
köstlich vorbereitete Essen mit den verschiedenen Beilagen mit
viel Genuss.
Die Wandergruppe war in guter Stimmung und auf dem folgendem
Rückweg mit Anstieg konnten wir die zu uns genommenen zusätzlichen
Kalorien wieder etwas abbauen.
Auf dem höchsten Punkt angekommen genossen wir bei herrlichem
Sonnenschein  den Rundblick über das Jagsttal und machten uns
danach frohgemut über den schönen Tag auf den Heimweg und
freuten uns schon auf die baldig folgende nächste Wanderung.

Wir bedanken uns bei der Organisatorin und Wanderführerin Brigitte

 

Es geht wieder rund. Rund um den Scheuerberg am 06.03.2022

Alle Wanderfreundinnen und Wanderfreunde sind zu unserer Wanderung am Sonntag recht herzlich eingeladen.

Treffpunkt ist um 13.00 Uhr am Parkhaus in Neuenstadt.

Anmeldung bitte bei unserem Wanderführer Ralf Götzinger,

Tel.: 07139/936514 oder bei Jürgen Wirth, Tel. 07139/8333.

Auf unserem etwa zehn Kilometer langen Rundweg starten am Wanderparkplatz Herrenbusch bei Dahenfeld. Auf schönen Waldwegen geht es über den Schweinshag zum Scheuerberg. Nachdem wir den herrlichen Ausblick genossen haben, gehen wir durch die Weinberge und den Wald dann wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Am Ende der Wanderung ist eine Einkehr im Sportheim Kochertürn vorgesehen.

Gäste sind wie immer herzlich willkommen.

Die Wanderung findet unter den aktuellen Corona-Regeln statt!

Langwanderung – Darf es etwas mehr sein ?

Liebe Wanderfreunde/-innen,

heute dürfen wir sie zu unserer ersten Wanderung unter diesem Thema einladen. Wir werden auf den Spuren von „Mörike und dem Brettacher Apfel“ durch das Brettachtal wandern. Die Runde ist ca. 18 km lang und vom Schwierigkeitsgrad „mittel“ eingestuft.

Wir treffen uns am Donnerstag 24. März 2022 um 10.00 Uhr auf dem Parkplatz beim Sportheim in Neuenstadt. Die Wanderung dauert ungefähr 6 Stdn. Bitte bringen sie ein Rucksackvesper mit.

Gäste sind wie immer herzlich willkommen!

Anmeldung beim Wanderführer Jürgen Wirth Tel.: 07139 / 8333.

Rückblick Wanderung rund um Wüstenrot am 30.01.2022

Am Sonntag den 30. Januar starteten wir in die Wandersaison 2022.

Unser Wanderführer hatte sich zum Start einen schönen Rundwanderweg bei Wüstenrot ausgesucht.

23 Wanderlustige folgten seiner Einladung, und fuhren in Fahrgemeinschaft nach Wüstenrot. Von der Ortsmitte aus starteten wir zu unserer lang ersehnten ersten Wanderung. Diese führte durch Feld und Wald zum Wanderparkplatz Seewiese und von dort nach Neufürstenhütte. Als wir aus dem schützenden Wald auf das freie Feld kamen, blies uns, trotz Sonnenschein, ein kalter Wind ins Gesicht, der allerdings der guten Laune keinen Abbruch tat. Kurz entschlossen entschieden wir uns dazu unser mitgebrachtes Rucksackvesper im Schutz einer Feldscheune zu verzehren.

Frisch gestärkt ging unser Weg Richtung Binsenhof und von dort weiter nach Wüstenrot.

Wir danken unserem Wanderführer Jürgen für diesen schönen Wandertag, und hoffen, dass wir unsere geplanten Wanderungen in diesem Jahr auch durchführen können.

Wanderung rund um Wüstenrot

Liebe Wanderfreunde / innen,

endlich ist es wieder soweit.  Nachdem wir letzte Woche den vorläufigen Wanderplan 2022 erstellt haben möchten wir nun auch schon unsere erste Wanderung im neuen Jahr ankündigen. Wir treffen uns am Sonntag den 30.01.2022 am Aldiparkplatz in Neuenstadt um 10.00 Uhr.  Unser Wanderführer Jürgen hat eine schöne Tour rund um Wüstenrot geplant – Streckenlänge rund 10 KM.

Die Wanderung erfolgt unter 2 G Bedingungen – ohne Einkehr jedoch mit Rucksackvesper.

Gästerwanderer sind wie immer herzlich eingeladen und willkommen.

Anmeldungen sind notwendig unter der Nummer 07139 / 8333.

Wald- und Wiesentour am 05.12.2021 bei Löwenstein

Alle Wanderfreundinnen und Wanderfreunde sind zu unserer Wanderung am Sonntag  05.12.2021 recht herzlich eingeladen.

 

Treffpunkt ist um 11.00 Uhr am Parkhaus in Neuenstadt.

Anmeldung bitte bei unserem Wanderführer Jürgen Wirth, Tel. 07139/8333.

Auf unseren etwa zehn Kilometer langen Rundweg starten wir in Löwenstein. Vorbei an der Burgruine geht es Richtung Klinik und von dort auf schönen Waldwegen ins Lautertal. Über Hirrweiler und das ehemalige Kloster Lichtenstern geht es dann wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Rucksackvesper nicht vergessen, da am Ende der Wanderung keine Einkehr vorgesehen ist.

Gäste sind wie immer herzlich willkommen.

Die Wanderung findet pandemiebedingt unter Einhaltung der 2G-Regeln statt!

Rückblick Wanderung im Harthäuser Wald am 21.11.2021

Die OG Neuenstadt vom Schwäbischen Albverein hatte zur Wanderung im Harthäuser Wald eingeladen. 24 hochmotivierte Wanderer und der Vereinshund trafen sich und in Fahrgemeinschaften hat man den Weg nach Lampoldshausen angetreten. Bei recht spätherbstlichen Temperaturen und Wetterbedingungen startete man. Es ging vorbei an den ersten Windrädern des Windparks Harthäuser Wald – die von der Größe her beeindruckten. Einzelne Detailinformationen zum Aufbau der Anlagen wurden gegeben. Vorbei an der Schinderhütte (bezeichnet das meist einsam gelegene Haus des Schinders (Abdeckers) ging es anschließend bergab zur DLR im Langen Grund. Auch für einheimische Wanderer ist diese Anlage doch beeindruckend.

Nach einer kurzen Rast ging es entlang des Stellweges zum Wasserturm von Lampoldshausen. Hier haben wir erfahren, dass man so viele eigene Quellen hat und kein Bodenseewasser zur Wasserversorgung nötig sei. Der Weg dorthin hat manche Schuhe überfordert, aber das tat der guten Stimmung keinen Abbruch. Nach vorliegenden Informationen hätte man von hier einen wunderbaren Panoramablick bis nach Löwenstein haben können, das war heute leider nicht so.

Umso schöner war dann die Einkehr im Gasthaus in Lampoldshausen und alle waren froh sich aufwärmen zu können und haben die gute Küche genossen. Nach dem Mittagessen ging es zurück zu den Fahrzeugen, bei angeregten Gesprächen war der Rückweg kürzer als gedacht. Insgesamt haben wir 12 km zurückgelegt. Hinsichtlich der Wetterbestellung hat der Wanderführer nicht gänzlich versagt es blieb zumindest von oben trocken. Es war wieder eine gelungene Wanderung.