Einladung zur Wanderung um Neckarsulm am 26.03.2023

Zu unserer Wanderung durch Neckarsulms Weinberge und Wald am Sonntag, dem 26.03.2023 möchten wir alle Wanderfreundinnen und Wanderfreunde recht herzlich einladen.

Treffpunkt ist um 12:30 Uhr (Achtung Zeitumstellung: Sommerzeit!) am Parkplatz beim Parkhaus in Neuenstadt. Anmeldung bitte bei unserem Wanderführer Matthias Botta, Tel: 07139/6387

In Fahrgemeinschaften fahren wir anschließend nach Neckarsulm. Auf unserer ca. 11 km langen Rundtour machen wir eine kurze Rast auf halber Strecke, also Rucksackkaffee und -Kuchen nicht vergessen.

Am Ende der Tour ist eine gemütliche Einkehr geplant.

Da ein kurzes Teilstück über naturbelassene Waldpfade führt, bitte Wechselschuhwerk mitnehmen.

Gästewanderer sind wie immer herzlich willkommen.

Rückblick zur Wanderung vom 14.02.2023 Widdern / Unterkessach

27 Wanderlustige nahmen sich am Dienstag Zeit um gemeinsam von Widdern nach Unterkessach zu wandern. Auch neu hinzugekommene Gäste waren dabei, was uns immer sehr freut. Um 11.00 Uhr ging es los. Zuerst durch den älteren Ortsteil von Widdern und danach durch das Kessachtal.

Bei den morgentlichen kühlen Temperaturen waren wir froh, daß wir für warme Kleidung vorgesorgt hatten.  In Unterkessach angekommen wärmte uns der vorbereitete Linseneintopf vom Bauernhof Hörcher schnell wieder auf. Bei reger Unterhaltung wurden danach den Interessierten durch Frau Hörcher Tipps über die Verwendung der speziellen Getreidesorten beim Backen gegeben.

Zum Abschluss nahmen wir noch einen Kaffee und Gebäck zu uns und hielten bei jetzt schönstem Sonnenschein die Gruppe in einem Foto fest. Schon ging die Tour weiter über die steile Treppe neben der Kirche um dann noch die Aussicht über den ganzen Ort zu genießen. Jetzt war uns nicht mehr kalt und schon bald hatten wir die restlichen 5 Kilometer bei flottem Tempo bis nach Widdern geschafft.

Wir bedanken uns bei unserer Wanderführerin Brigitte.

Einladung zur Besenwanderung nach Siebeneich am 26.02.2023

Liebe Wanderfreundinnen / *e,

zu unserer Besenwanderung am Sonntag den 26.02.2023 möchten wir alle  recht herzlich einladen.

Treffpunkt ist um 10.00 Uhr am Parkplatz Talhalle in Langenbeutingen. Anmeldung bitte bei unserem Wanderführer Jürgen Wirth, Tel. 07139/8333. Ausgangspunkt:                 Parkplatz Talhalle (Schwabbacher Str. 24) Gehzeit:                               ca. 3,5 Stdn  Tourenlänge:                      ca. 10,0 km Anspruchsniveau:              leicht

Vom Parkplatz Talhalle führt uns unser Weg auf verschlungenen Pfaden durch den Wald, und dann durch das Weinanbaugebiet Himmelreich nach Siebeneich zum Besen-Banzhaf. Dort ist für uns das „Besen-Bähnle“ reserviert. Nach einem ausgiebigen Essen machen wir uns auf dem Rückweg zum Ausgangspunkt.

Gäste sind wie immer herzlich willkommen.

 

 

Einladung zur Wanderung Widdern / Unterkessach am Dienstag 14.02.2023

Treffpunkt für die Wanderung ist am Parkhaus in Neuenstadt um 10.30 Uhr. Von dort fahren wir in Fahrgemeinschaften nach Widdern und parken dort neben der Kirche. Die 9 km lange Wanderung beginnt um 11.00 Uhr und führt uns zuerst durch den alten Ortskern von Widdern und weiter auf guten Wegen nach Unterkessach zum Bio Bauernhof Hörcher.

Dort erwartet uns ein leckerer Eintopf und viele Informationen über fast vergessene Getreidearten. Nach der Ruhepause nehmen wir den Weg über Volkshausen und wandern zurück nach Widdern.

Unsere Wanderführerin B. Kreß freut sich auf viele Anmeldungen und auf Wandergäste. Anmeldung unter  Tel.07139/8516

Rückblick zur Wanderung rund um Eberstadt vom 29.01.2023

Schöner konnte unser Wanderjahr 2023 nicht beginnen. Bei idealem Wanderwetter trafen sich 31 Wanderfreunde/innen – darunter zahlreiche Gäste – zu unserer ersten Wanderung. Unser Wanderführer Jürgen führte uns auf dem Brunnenweg rund um Eberstadt.

Ausgangspunkt der rund 10 km langen Rundtour war der Parkplatz bei der Eberfürsthalle in Eberstadt. Von dort ging es über Lennach nach Buchhorn und weiter über den Fußweg am Steinberg zum See bei Hölzern. Auf unserem Weg konnten wir einige liebevoll restaurierte Brunnen bestaunen. Entlang des Eberbachs führt der Weg von Hölzern zurück nach Eberstadt.

Am Glühweinhäuschen der WG Eberstadt ließen wir bei einem Glas Glühwein, einer guten Grillwurst und vielen interessanten Gesprächen unseren Wandertag ausklingen.

Wir bedanken uns bei unserem Wanderführer Jürgen und bei den  WG Verantwortlichen für die gute Betreuung.

Einladung zur ersten Wanderung in 2023 am 29.01.2023 in Eberstadt – Brunnenweg

Zum Start ins Jahr 2023 lädt die Ortsgruppe Neuenstadt des Schwäbischen Albvereins alle Wanderfreundinnen und Wanderfreunde zu unserer ersten Wanderung am Sonntag den 29.01.2023 recht herzlich ein. Unsere Tour führt uns auf dem Brunnenweg rund um Eberstadt.
Treffpunkt ist um 13.00 Uhr am Parkhaus in Neuenstadt.
Anmeldung bitte bei unserem Wanderführer Jürgen Wirth, Tel. 07139/8333.

Ausgangspunkt: Parkplatz Eberfürsthalle
Gehzeit: ca. 3,5 Stdn
Tourenlänge: ca. 10,0 km
Anspruchsniveau: leicht

Ausgangspunkt unserer Rundtour ist der Parkplatz bei der Eberfürsthalle in Eberstadt. Von dort geht es über Lennach nach Buchhorn und weiter über den Fußweg am Steinberg zum See bei Hölzern. Liebevoll restaurierte Brunnen geben dem Weg seinen Namen. Entlang des Eberbachs führt der Weg von Hölzern zurück nach Eberstadt.
Am Ende der Wanderung erwartet uns ein kleiner Imbiss.
Gäste sind wie immer herzlich willkommen.

 

Rückblick zur Jahresabschlusswanderung vom 29.12.2022

Von unserem Treffpunkt in Neudeck haben es sich
23 Wanderbegeisterte, darunter einige Gäste,nicht nehmen lassen,
an der Jahresschlusswanderung dabei zu sein. Zu Beginn blies
uns der Wind kräftig um die Ohren. Doch als wir den
Brettacher Wald erreicht hatten, hat der Wind nachgelassen und
bestes Wanderwetter begleitete uns. Gut gekennzeichnete Wanderwege machten es den Wanderern einfach. Vom höchsten Punkt ort hatten wir einen
Ausblick auf Siebeneich und weitere Orte in der Umgebung.
Nach einer kurzen Rast setzte leider der Regen ein und so konnten
wir die vorgesehene Fackelwanderung nicht durchführen. Der
Regen wurde stärker und erhöhte damit die Laufgeschwindigkeit
der Teilnehmer. Bald erreichten wir das Gasthaus, wo wir mit
heißem Glühwein und gutem Essen versorgt wurden.
Beim gemütlichen Ausklang des Wanderjahres saßen wir noch
eine Zeit lang zusammen und erinnerten uns gerne an verschiedene
Geschichten aus vergangenen Jahren.
Jetzt starten wir in das neue Wanderjahr und freuen uns auf viele
abwechslungsreiche Wanderungen.

Wir bedanken uns bei unserer Wanderführerin Brigitte für den gelungenen Abschluss.

Rückblick zur Wanderung durch die Weinberge bei Löwenstein am 06.11.2022

Unsere vorletzte Wanderung in diesem Jahr führte uns am Sonntag den 06.November durch die Weinberge bei Löwenstein.

Ausgangspunkt der knapp vierstündigen Weinbergtour war der Parkplatz Stutz am Ortseingang von Löwenstein. Auf vielen Stufen stiegen wir hinab zum Stadtteil Teusserbad. Vorbei an Schloss Lautereck, einem ehemaligen Wasserschloss, ging es zum Rittelhof. Am Aussichtspunkt „Pirschpfad“ hatten wir nicht nur einen herrlichen Ausblick zum Breitenauer See, sondern konnten dort – bei einer kurzen Pause – die mitgebrachten Leckereien genießen.

Der Weg führte uns weiter durch die herrlich belaubten Weinberge zum See. Es folgte ein kurzer Anstieg zum „Wengerthäusle“ mit einem grandiosen Ausblick auf das Weinsberger Tal. Gestärkt durch unsere Rucksackvesper machten wir uns an einen längeren Anstieg über den Wolfertsberg hinauf zur Platte Löwenstein. Von hier ging es über den Hofacker und die Burgruine Löwenstein hinunter zum Ausgangspunkt.
Müde von der anstrengenden Tour, die unser Wanderführer  ausgesucht hatte, ließen die 26 Teilnehmer beim gemeinsamen Essen den Tag ausklingen.

Wir bedankten uns bei unserem Wanderführer Jürgen für diese schöne Tour und den schönen Tag.

Rückschau zur Wanderung am 23.10.2022 – Blaustrümpflerweg in Stuttgart

Mit idealem Wanderwetter wurden 23 Albvereinler auf der Bahnfahrt nach Stuttgart belohnt, um dort den Blaustrümpflerweg zu erkunden.

Blaustrümpfler deswegen, denn einer Sage nach haben die Heslacher den vertriebenen Herzog Ulrich verraten und nach seiner Rückkehr habe dieser befohlen, alle Heslacher müssten fortan blaue Strümpfe tragen. Nach einer kurzer Fahrt mit der U-Bahn zum Marienplatz brachten uns die bekannten Stuttgarter Stäffele  das erste Mal etwas außer Atem.  Vorbei an der Karlshöhe bis zur langgezogenen Hasenbergsteige und zum  Hasenhaus hatten wir immer den schönsten und besten Blick auf Stuttgarts Süden. Die erwartete Standseilbahn in  Heslach hatte leider Pause und so wurden wir mit dem Bus auf Stuttgarts Höhen bis zum Waldfriedhof kutschiert.

Von dort wanderten wir durch belaubte Wälderauf meist guten Wegen und dem dortigen Wohngebiet in den besten Lagen von Stuttgart und erreichten den Halteplatz der  Zahnradbahn, genannt Zacke, die uns wieder zum Marienplatz zurück brachte.

In Carls Brauhaus konnten wir unseren mitgebrachten Hunger und Durst stillen und unsere müden Wanderbeine ausstrecken. Bei guter Stimmung über den gelungenen Tag und einem Dank an die Wanderführerin kamen wir nach einem kurzen Gang durch die Königsstraße an dem auf uns warteten Zug an und erreichten damit unsere heimatlichen Gefilde.

 

Rückblick zur Wanderung vom 09.10.2022 – Felsengärten Hessigheim

Bei besten Wanderbedingungen trafen sich die 22 Wanderer um 10.00 Uhr in Neuenstadt.

In Fahrgemeinschaften ging es zu unserem Ausgangspunkt nach Ottmarsheim und von dort zu Fuß and die Käsberg Kanzel oberhalb von Mundelsheim. Der Blick von unserem sonnigen Aussichtspunkt auf die Neckarschleife war großartig. Von oben schauten wir auf die Nebelschwaden im Neckartal.

Danach erfolgte der Abstieg ins Tal über eine steile Weinbergtreppe, nichts für schwache Nerven. Unglaublich wie die Winzer hier Ihre Arbeit verrichten. Weiter ging es über die Weinberge nach Hessigheim – von dort erfolgte der anstrengende Aufstieg, oben angekommen wurden wir mit einem fantastischen Blick in Richtung Besigheim belohnt.

Dem Pfad oberhalb der Felsengärten folgten wir in Richtung Ausgangspunkt. Hoch zufrieden und den ganzen Tag von der Sonne verwöhnt beendeten wir die Runde in einer Gaststätte in Ilsfeld.