Einladung zur Wanderung „Über den Dächern von Möckmühl“ am 07.05.2023

Wir laden ganz herzlich ein zu unserer Rundtour von Möckmühl nach Ruchsen, hoch über die Felder, dann bergab, vorbei am Hundesportplatz und über die Götzenburg, hinunter ins Städtle, wo im Gasthof Bären nur für uns reserviert ist.

Eine tolle Aussicht über ganz Möckmühl (bei hoffentlich gutem Wetter) ist garantiert.

Treffpunkt: 13.30 Uhr Parkhaus Neuenstadt 

Ausgangspunkt und Abmarsch:  14.00 Uhr am Bahnhof Möckmühl

Gehzeit: ca. 2,5 Std. Tourenlänge: ca. 8,5 km

Anspruchsniveau: mittel

Bitte um Anmeldung bei unseren Wanderführerinnen

Margret Rink, Tel. 07139/9361926 oder Helga Gebert, Tel. 06298/1749.

Gäste sind wie immer herzlich willkommen.

 

Rückblick zur Wanderung Schwärzerhof – Reichertshausen vom 23.04.2023

Zu der nachmittags Wanderung am 23.04.2023 im nördlichen Landkreis von Heilbronn trafen sich 29 Wanderbegeisterte und ein Hund bei besten Wanderbedingungen. In Fahrgemeinschaften ging es nach Reichertshausen. Schon hier begann das Abenteuer. Außerhalb ausreichend Stellplätze zu finden war nicht einfach. Der erste Teilabschnitt unserer Wanderung ließ uns erahnen, wie abenteuerlich unser Weg sein wird. Über den Seehof führte der Weg zum Schwärzerhof. Bei einer Rast gab unser Wanderführer einige historische Daten zu Hof und Umgebung. Weiter ging es über den OT Schlothof vorbei an Siegelbach zurück Richtung Reichertshausen. Kurz vor dem Ziel gab es überraschte man uns nochmals mit einer kleinen Steigung, da war allerdings schon Licht am Ende des Tunnels zu erkennen. Erschöpft, aber glücklich nach 12 km ließen wir den Tag in Stein a.K. bei einem Abendessen ausklingen.

Rückblick zur Wanderung Laurentiushof vom 13.04.2023

 

 

 

Am Donnerstag 13.04.2023  trafen sich 14 wanderbegeisterte Frühaufsteher/innen um 8.30 Uhr in Stein bei der Gemeindehalle.

Gut gelaunt haben wir unsere 4 km lange Frühstückswanderung zum Laurentiushof angetreten . Unser Weg führte uns über den Lobenbacher Hof und den Buchhof. Immer wieder begeisterte uns der Ausblick auf unser schönes Kochertal. Über das Wetter konnten wir auch nicht meckern, denn wir kamen trotz schwarzer Wolken trocken am Laurentiushof an. Dort erwartete uns ein sehr leckeres Frühstücksbuffet. Wir ließen es uns schmecken und blieben in sehr gemütlicher Runde bis zum Mittag sitzen.

Danach traten wir den Rückweg an. Wir bedankten uns bei unserer Wanderführerin Brigitte, denn alle waren sehr zufrieden mit unserer etwas anderen Wanderung.

Einladung zur Wanderung Schwärzerhof / Runde um Reichertshausen am 23.04.2023

Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde,

zu unserer Wanderung im fränkisch geprägten Nordosten des Landkreises bei Reichertshausen laden wir ganz herzlich ein.

Zur Bildung von Fahrgemeinschaften treffen wir uns am Sonntag um 12.30 h am Parkhaus in Neuenstadt und fahren dann im Anschluss nach Reichertshausen, wo wir etwas außerhalb parken werden. Auf überwiegend gut begehbaren Wegen werden wir die mittelschwere Wanderung mit einer Gesamtstrecke von knapp 12 Km zurücklegen.

Im Anschluss an die Wanderung ist eine Einkehr vorgesehen. Gästewanderer sind wie immer ganz herzlich willkommen. Anmeldung bitte bei unserem Wanderführer Rainer unter der Tel. Nr. 07946/942424.

Einladung zur Frühstückswanderung zum Laurentiushof bei Stein am 13.04.2023

Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde,

Am Donnerstag den 13.4. wollen wir es uns bei einem Frühstück auf dem Laurentiushof gutgehen lassen.

Treffpunkt ist um 8.30 Uhr bei der Gemeindehalle in Stein und von dort wandern wir ca. 4 km zum Laurentiushof wo ein leckeres Frühstück auf uns wartet. Nach dem Frühstück wollen wir noch etwas Zeit gemeinsam dort  verbringen und dann auf einem anderen Weg zu unserem Ausgangspunkt zurück wandern.

Gäste sind herzlich willkommen, bitte bis zum 11.4. Anmeldung bei Wanderführerin B. Kreß  Tel. 07139/8516

 

Rückblick Wanderung am Sonntag, 26.03.2023, Durch Weinberge und Wald bei Neckarsulm

Am Sonntag, 26.03.2023 trafen sich 14 „nicht wasserscheue“ Wanderfreundinnen/-freunde be

im Parkhaus Neuenstadt. Die Wetterprognose dieses Tages prophezeite viel Nässe von oben und nach unserer Abfahrt regnete es in Strömen.

Kurz vor unserem Startpunkt am Parkplatz beim Aquatoll in Neckarsulm, riss die Wolkendecke auf und blauer Himmel über dem Scheuerberg begrüßte uns.

Zunächst ging es ein Stück die Weinberge am Scheuerberg hinauf und wir hatten eine tolle Fernsicht über Neckarsulm bis zum Heuchelberg. Über den Schweinshag wanderten wir durch den Wald zu einer Hütte am Erlenbacher Sommerberg.  Hier genossen wir den herrlichen Ausblick über die Weinberge ins Tal nach Erlenbach und den mitgebrachten Kaffee und Kuchen aus dem Rucksack.

Durch

Weinberge und an Streuobstwiesen vorbei gelangten wir gemütlich und vor allem trocken wieder an unseren Startpunkt. 11 km und rund 200m Höhenmeter hatten wir zurückgelegt.

Den Tag ließen wir dann noch in gemütlicher Runde und bester Stimmung bei guten Getränken und schmackhaftem Essen ausklingen. Alle waren sich einig, eine tolle Tour bei unerwartet gutem Wetter erlebt zu haben.

Rückblick Wanderung Helfenberg Runde am Sonntag, 12.03.2023

Am Sonntag, 12.03.2023 trafen sich 18 gut gestimmt Wanderfreundinnen, – freunde und Gäste auf dem Parkplatz beim Schulzentrum in Beilstein.
Von dort starteten wir um 12.45 Uhr unsere ca. 10 km lange Rundtour über die Ilsfelder Ortsteile Abstetter Hof, Auenstein und Helfenberg und zurück nach Beilstein.
Der Wettergott meinte es gut mit uns. Es blieb an dem Nachmittag weitgehend trocken, auch wenn uns teilweise ein strammen Wind um die Ohren blies.
Auf dem Ilsfeld Weg wanderten wir auf überwiegend landwirtschaftlichen Wegen über die Felder zum Abstetter Hof und nach Auenstein. Hier mussten wir ein kurzes Stück durch den Ort und dann weiter durch die Weinberge nach Helfenberg. Die letzte Etappe führte uns durch das Beilsteiner Wochenendgebiet „Wanne“ zurück zum Parkplatz.
Auf der ganzen Strecke war immer mindestens eine der örtlichen Burgen Lichtenberg bei Oberstenfeld, Hohenbeilstein, Wildeck bei Abstatt oder die Burgruine Helfenberg zu sehen.
Wir ließen den gelungenen Wandertag in einem Landgasthof bei guten Getränken und schmackhaftem Essen in bester Stimmung ausklingen. Wir bedankten uns bei unserem Wanderführer Bernd für diese gut geplante Wanderung.

Information zur neu durchgeführten Walking Gruppe

Zu unserem ersten Nordic Walking Treff fanden sich 9 Teilnehmer ein. Unsere Lehrerin Charlotte übernahm zunächst eine kleine Einführung in die Theorie und dann die Aufwärmübungen.  Dann ging es los. Es wurde eine Distanz von 4 Km zurückgelegt bevor am Ziel noch zum Abschluss Dehnübungen durchgeführt wurden.

Nächstes Walken ist am 16. März

 

Rückblick zur Besenwanderung vom 26.02.2023 Langenbrettach nach Siebeneich

Ein eiskalter Ostwind empfing uns am Sonntag den 26. Februar beim Parkplatz an der Talhalle in Langenbeutingen, wo wir uns zum Start unserer Besenwanderung trafen.

28 Unentwegte machten sich, trotz noch einsetzendem Schneegestöber, auf den Weg nach Siebeneich zum Besen-Banzhaf. Unser Wanderführer Jürgen führte uns auf verschlungenen Pfaden durch den Wald, und manch ein Teilnehmer musste zugeben, dass er noch nie in dieser Ecke des Waldes war.

Am Aussichtspunkt Himmelreich angekommen genossen wir die herrliche Aussicht in das Hohenloher Land. Auch die hervortretende Sonne weckte wieder unsere Lebensgeister. Durch das angrenzende Weinanbaugebiet führte unser Weg weiter zum Besen. Dort war für uns das „Besen-Bähnle“ reserviert worden. Die wohlige Wärme in dem nostalgischen Eisenbahnwagen und das gute E ssen ließ die Kälte rasch vergessen. Nach dem Essen gab es noch eine tolle Überraschung. Unsere Wanderfreundin Gisela hatte ihre Steirische Harmonika mitgebracht. Sie erfreute uns mit einigen Musikstücken, und nach kurzer Zeit stimmten Alle mit ein. Die Stimmung im Eisenbahnwagen war einfach toll. Schweren Herzens begaben wir und wieder in die Kälte auf unseren Rückweg. Vorbei an der Langenbeutinger Kelter erreichten wir wieder unseren Ausgangspunkt. Unser Wanderführer hatte uns wieder einmal einen schönen Tag bereitet.

gerade noch geschafft

Gisela in Aktion

Einladung zur Rundwanderung Beilstein am 12.03.2023

Liebe Wanderfreundinnen, liebe Wanderfreunde,

zu unserer Wanderung „Helfenberg-Runde“ am Sonntag, dem 12.03.2023 laden wir sie sehr herzlich ein.

Treffpunkt für die Wanderung ist um 12.00 Uhr am Parkhaus in Neuenstadt. (Aldi / EDEKA) Anfahrt nach Beilstein (BAB Abfahrt Ilsfeld, danach Richtung Beilstein).

Wir parken auf dem Bus- und Schulparkplatz in Fahrtrichtung rechts, gegenüber dem Friedhof, ca. 200 m vor dem Ortseingang. Von dort starten wir um ca. 12.45 Uhr unsere Wanderung. Es geht auf überwiegend landwirtschaftlichen Wegen über die Felder durch den Ilsfelder Ortsteil „Abstetter Hof“ nach Auenstein. Hier müssen wir ein kurzes Stück durch den Ort und dann weiter über die Weinberge nach Helfenberg. Die letzte Etappe zurück zu unserem Ausgangspunkt geht es wieder durch die Felder.

Abschließende Einkehr und gemütlicher Ausklang ist in einem Landgasthof in Auenstein.

Die Streckenlänge beträgt ca. 10 km auf überwiegend befestigten Wegen. Gehzeit ca. 3,5 Stunden.

Anmeldungen bitte bei unserem Wanderführer Bernd Schmitt, Tel. 07062 – 676926 bzw.   mobil: 0175 – 1 84 85 14.

Gäste sind wie immer herzlich willkommen.