Rückblick Wanderung am Sonntag, 25.06.2023 in Wüstenrot bei den Wellingtonien

Am Sonntag trafen sich, trotz großer Hitze, 16 Wanderfreunde. Wir fuhren in Fahrgemeinschaften nach Wüstenrot zum Grillplatz bei den Wellingtonien. Nach einer kurzen Erklärung über diese ca. 150 Jahre alten Mammutbäume starteten wir eine 9 km lange Rundwanderung, welche im schattigen Wald sehr schön und erträglich war. Als Höhepunkt der Wanderung kam die Himmelsleiter mit ihren 66 Stufen, welche aus dem Stamm einer Douglasie geschlagen sind und von unseren 15 Erwachsenen und 1 Kind spielend erklommen wurde. Am Grillplatz, bei den ca. 45 m hohen Bäumen angekommen, wollten wir den Umfang eines Baumes messen. Wir fassten uns an den Händen und benötigten dazu 1 Kind und 7 Erwachsene und hatten sehr viel Spaß.

Einladung zur Wanderung um Weikersheim am 06.08.2023 um 10.00 Uhr

Der schwäbische Albverein, OG Neuenstadt lädt alle wanderbegeisterten ein. Unter dem Motto Wandern und Kultur, wollen wir nach einer Tour zum Wartturm um Weikersheim anschließend den Rittersaal im Schloss Weikersheim und den Schlossgarten besichtigen. Auch der kulinarische Aspekt soll nicht zu kurz kommen. Eine Einkehr ist geplant.

Wir treffen uns zur Bildung von Fahrgemeinschaften am 06.08.2023, um 10.00 Uhr in Neuenstadt.

Bitte um telefonische Anmeldung bei R. Bauschert unter 07946/942424

Einladung zur Wanderung für Botanikfans bei Bad Rappenau am 23.07.2023

Zu unserer Wanderung für Botanikfans bei Bad Rappenau  am Sonntag den 23.07.2023 möchten wir alle Wanderfreundinnen und Wanderfreunde recht herzlich einladen.

Treffpunkt ist um 09.00 Uhr am Parkhaus in Neuenstadt. Anmeldung bitte bei unserem Wanderführer Jürgen Wirth, Tel. 07139/8333.

Ausgangspunkt:                 Kurhaus Bad Rappenau

Gehzeit:                               ca. 4,0 Std

Tourenlänge:                      ca. 11,5 km

Anspruchsniveau:              leicht

Romantische Täler, ursprüngliche Wälder, alte Streuobstwiesen – dieses und vieles mehr sehen und erleben wir bei unserer Wanderung.

Wir starten im Kur- und Salinenpark (ehemaliges Landesgartenschaugelände). Hier erwartet uns das einzige Gradierwerk in Baden Württemberg. Am Mühlenbach entlang geht es Richtung Zimmerhof und Fünfmühlental. Am Mühlensee können wir uns am Kneipptretbecken erfrischen und wandern dann weiter Richtung „villa rustica“ einem ehemaligen römischen Gutshof Richtung Wald, und dann in einem weiten Bogen zurück zu unserem Ausgangspunkt.

Auch das leibliche Wohl soll nicht zu kurz kommen. Eine Schlusseinkehr ist vorgesehen.

Gäste sind wie immer herzlich willkommen.

Rückblick zur Wanderung vom 11.06.2023, „Bei Stein durch Feld und Wald zur Biberburg“

Am Sonntag, 11.06.2023 trafen sich 11 „hitzeresistente“ Wanderfreundinnen/-freunde beim Parkhaus Neuenstadt. Die Wetterprognose dieses Tages prophezeite blauen Himmel und hohe Temperaturen. In Fahrgemeinschaften fuhren wir nach Stein am Kocher.

Am „dalbergschen Haus“ vorbei über den Grimmlichsbuschweg, am Fichtenhof vorbei, über den Schafstrieb gelangten wir zu den „Steiner Seen“. Hier bestaunten wir die von den Bibern angelegte Biberburg. Interessant war die Menge von Ästen und Zweigen, welche die Biber hier als ihre Burg angehäuft hatten. Die sogenannten „Biberrutschen“ von den Pfaden der Biber zwischen den Seen waren gut zu erkennen. Obwohl die Wanderstrecke zur Hälfte durch den schattigen Wald geführt hatte freuten wir uns alle unseren Durst am Ziel löschen zu können.

Alle waren sich einig, trotz der Hitze eine tolle Tour erlebt zu haben. Unser Wanderführer Matthias hat nicht nur eine schöne Tour herausgeführt – nein er hat auch unseren Horizont mit seinem fundierten Geschichtswissen erweitert. Wir bedankten uns bei Matthias.

 

Einladung zur Wanderung und anschließendem Grillen am 25.06.2023 bei den Wellingtonien / Wüstenrot

Zu unserer Wanderung mit anschließendem Grillen am Sonntag, 25.06.2023 laden wir alle Wanderfreundinnen und Wanderfreunde recht herzlich ein.

Treffpunkt ist um 12.30 Uhr am Parkhaus in Neuenstadt (Aldi/Edeka).

In Fahrgemeinschaften fahren wir zum Ausgangspunkt, Parkplatz Wellingtonien in Wüstenrot. Von dort starten wir unsere ca. 3,5 Stunden lange Rundwanderung, vorbei an der Himmelsleiter und dem Silberstollen. Tourenlänge ca. 10 km, Anspruchsniveau mittel.

Nach dieser Runde ist auf dem Grillplatz ein gemeinsamer Abschluss vorgesehen, deshalb Grilltgut und Getränke bitte selbst mitbringen. Dieses kann während der Wanderung im Auto verbleiben. Gäste sind wie immer herzlich willkommen.

Anmeldung bei unserer Wanderführerin Gaby Lindner, Tel. 0176-43753109

Rückblick zu unserer Wanderung „Pfad der Stille bei Dörzbach“ vom 21.05.2023

Der Dörzbacher Pfad der Stille ist einer der vielfältigsten Wege mit interessanten und eindrucksvollen Wegbesonderheiten. Er führt uns zu sehr alten und geheimnisvollen Orten, zeigt die stummen Zeugen jüngerer Vergangenheit und findet das Reich der Stille auch unter steinernen Brückengewölben. Viel Abwechslung für alle Sinne.

Diese Abwechslung wollten 23 Wanderer/innen und starteten zu ihrer 11.5 km Rundtour in Dörzbach. Bei ungewohnten hochsommerlichen Temperaturen kamen wir bei unserem Aufstieg aus dem Jagsttal gehörig ins Schwitzen. Vorbei an den alten Dörzbacher Eiskellern und über die Treppenstufen der mitten im Wald angelegten „Stäffele“ erklommen wir die Anhöhe. Ein wunderbarer Ausblick auf das Jagsttal ließ uns die Anstrengung schnell vergessen, und unser Wanderführer führte uns weiter nach Meßbach. Hier konnte er uns bei der Besichtigung der Dreifaltigkeitskirche viel über die Entstehung und Geschichte dieser schönsten Rokokokirche des Hohenloher Landes erzählen. Weiter ging es durch den angenehm kühlen Wald, vorbei an den Schönhut-Linden zur Kapelle St. Wendel zum Stein wo wir viel über die Entstehungsgeschichte und unsere dort lebenden Verfahren – die Kelten – erfahren durften. Von dort ging es nach Hohebach und weiter über die Jagstbrücke auf dem Generationenpfad zurück nach Dörzbach. Kurz vor dem Ziel liesen wir es uns nicht nehmen, unsere erhitzten Gemüter an einer Kneippanlage abzukühlen. Frischen Mutes erreichten wir nach 4,5 Stunden Wanderzeit unser Ziel. Diesen tollen Tag haben wir bei kühlen Getränken und gutem Essen ausklingen lassen. Wir bedankten uns bei unserem Wanderführer Jürgen für diese schöne Tour.

Rückblick zur Wanderung „Über den Dächern von Möckmühl“ am 07.05.2023

28  fröhliche Wanderbegeisterte trafen sich am Bahnhof Möckmühl, von wo aus wir zu unserer Rundtour starteten. Auf gut befestigten Wanderwegen kamen wir zuerst nach Ruchsen, hier gings hoch über die Felder. Am höchsten Punkt machten wir eine kurze Rast. Danach ging es bergab, vorbei am Hundesportplatz und dann über die Götzenburg hinunter ins Städtle, wo in einem Gasthof nur für uns reserviert war.

Eine tolle Aussicht über ganz Möckmühl hatten wir von der Ruchsener Höhe aus. Auch von der Möckmühler Götzenburg hatten wir einen herrlichen Blick auf Möckmühl. Unsere Wanderführerin gab uns Informationen zur Stadtgeschichte von Möckmühl und der Götzenburg, auf der sich schon der bekannte „Ritter mit der eisernen Hand“, Götz von Berlichingen, aufhielt, und von hier stammte wohl auch sein bekannter Ausspruch.

Der alte Name Möckmühls, „Mechitamulin“, soll auf eine fränkische Fürstin namens „Mechita“ zurückgehen, der auch eine Mühle (Mulin) gehörte. Den Brunnen mit der Mechita-Figur am oberen Marktplatz besichtigten wir auf dem Weg zur Gaststätte. Kaum waren wir dort angekommen, fing es an zu regnen, nachdem wir während der ganzen Wanderung nur Sonne hatten.

Nach dieser interessanten Wanderung hatten alle einen kräftigen Appetit und ließen bei gutem Essen und geselligem Beisammensein den erlebnisreichen Tag ausklingen. Die Wandergruppe bedankte sich bei den Wanderführerinnen Margret und Helga für diesen schönen Wandertag.

Einladung zur Wanderung bei Stein a.K am 11.06.2023

Zu unserer Wanderung bei Stein am Kocher am Sonntag, dem 11.06.2023 möchten wir alle Wanderfreundinnen und Wanderfreunde recht herzlich einladen.

Treffpunkt ist um 12:30 Uhr am Parkplatz beim Parkhaus in Neuenstadt.

Anmeldung bitte bei unserem Wanderführer Matthias Botta, Tel: 07139/6387

In Fahrgemeinschaften fahren wir anschließend nach Stein am Kocher wo wir unsere ca. 11,5 km lange Rundtour mit ca.150 Höhenmetern beginnen.  Durch Felder und Wald mit teils naturbelassenen Wegen erreichen wir dabei die Seen bei Stein mit der ansehnlichen Biberburg.

Am Ende der Tour ist eine gemütliche Einkehr geplant.

Einladung zur Wanderung bei Dörzbach am 21.05.2023

Zu unserer Wanderung auf dem Pfad der Stille bei Dörzbach  am

Sonntag den 21.05.2023

möchten wir alle Wanderfreundinnen und Wanderfreunde recht herzlich einladen.

Treffpunkt ist um 12.30 Uhr am Parkhaus in Neuenstadt.

 Anmeldung bitte bei unserem Wanderführer Jürgen Wirth, Tel. 07139/8333.

Ausgangspunkt:                 Dörzbach Parkplatz Drehergasse Gehzeit:                               ca. 4,0 Stunden                              Tourenlänge:                      ca. 11,5 km                                              Anspruchsniveau:              mittel

Der Dörzbacher Pfad der Stille ist einer der vielfältigsten Wege mit interessanten und eindrucksvollen Wegbesonderheiten, wie z.B. die Stäffele zwischen Dörzbach und Meßbach oder die Strecke unmittelbar vor St. Wendel zum Stein. Er führt uns zu sehr alten und geheimnisvollen Orten, zeigt die stummen Zeugen jüngerer Vergangenheit und findet das Reich der Stille auch unter steinernen Brückengewölben. Viel Abwechslung für alle Sinne.

Auch das leibliche Wohl soll nicht zu kurz kommen. Unsere Schlusseinkehr ist in einem Gasthaus in Schöntal.

Gäste sind wie immer herzlich willkommen.