29 Wanderer/Innen trafen sich bei trockenem, leicht sonnigem Wanderwetter und fuhren in Fahrgemeinschaften zum Startpunkt bei Mosbach-Bergfeld.
Gutgelaunt ging es durch Bergfeld und einige Teilnehmer deckten sich gleich am Dorfladen mit Kuchen und Hausmacher Wurst ein.
Über leicht hügelig verlaufende Feldwege erreichten wir dann nach ca. 6 km schon den Kalkofen Dallau. Die Hälfte der Wanderstrecke war geschafft, weshalb wir hier eine ausgiebige Pause einlegten. Der Wanderführer erklärte uns hier die Historie der Kalkherstellung und die Funktionsweise des Kalkofens, der bis ca. 1930 von Dallauer Bürgern betrieben wurde. In den umliegenden Steinbrüchen geschlagener Muschelkalk wurde hier zu Kalk gebrannt, der hauptsächlich in der Landwirtschaft und zum Hausbau Verwendung fand.
Auf dem Römerpfad mit herrlichem Blick auf den Odenwald mit dem Katzenbuckel erreichten wir dann den römischen Leugenstein, einen steinernen Wegweiser mit wesentlichen Orts- und Entfernungsangaben. Die Entfernungsangabe 1 Leugen betrug 1,5 römische Meilen, also etwa 2,2 km.
Kurioserweise betrug unsere Restdistanz zum Startpunkt unserer Wanderung ab hier noch exakt 1 Leugen.
Nach einem kurzen Fotoshooting ging es durch den Wald zurück zu unseren Autos.
Die anschließende Rückfahrt zum gemütlichen Ausklang in einer heimatnah gelegenen Gaststätte wurde dann wieder in km zurückgelegt.
Alle Wanderer/Innen ließen die Wanderung in ihren Gesprächen nochmal Revue passieren und freuten sich schon auf die nächsten Wanderungen.