Rückblick auf die Wanderung vom 12.10.25 zum Kalkofen Dallau

29 Wanderer/Innen trafen sich bei trockenem, leicht sonnigem Wanderwetter und fuhren in Fahrgemeinschaften zum Startpunkt bei Mosbach-Bergfeld.

Gutgelaunt ging es durch Bergfeld und einige Teilnehmer deckten sich gleich am Dorfladen mit Kuchen und Hausmacher Wurst ein.

Über leicht hügelig verlaufende Feldwege erreichten wir dann nach ca. 6 km schon den Kalkofen Dallau. Die Hälfte der Wanderstrecke war geschafft, weshalb wir hier eine ausgiebige Pause einlegten. Der Wanderführer erklärte uns hier die Historie der Kalkherstellung und die Funktionsweise des Kalkofens, der bis ca. 1930 von Dallauer Bürgern betrieben wurde. In den umliegenden Steinbrüchen geschlagener Muschelkalk wurde hier zu Kalk gebrannt, der hauptsächlich in der Landwirtschaft und zum Hausbau Verwendung fand.

Auf dem Römerpfad mit herrlichem Blick auf den Odenwald mit dem Katzenbuckel erreichten wir dann den römischen Leugenstein, einen steinernen Wegweiser mit wesentlichen Orts- und Entfernungsangaben. Die Entfernungsangabe 1 Leugen betrug 1,5 römische Meilen, also etwa 2,2 km.

Kurioserweise betrug unsere Restdistanz zum Startpunkt unserer Wanderung ab hier noch exakt 1 Leugen.

Nach einem kurzen Fotoshooting ging es durch den Wald zurück zu unseren Autos.

Die anschließende Rückfahrt zum gemütlichen Ausklang in einer heimatnah gelegenen Gaststätte wurde dann wieder in km zurückgelegt.

Alle Wanderer/Innen ließen die Wanderung in ihren Gesprächen nochmal Revue passieren und freuten sich schon auf die nächsten Wanderungen.

 

Einladung zur Wanderung „Limesrunde bei Brettach“  am Sonntag, 09.11.2025

Liebe Wanderfreundinnen, liebe Wanderfreunde,

zu unserer Wanderung „Limesrunde bei Brettach“ laden wir sehr herzlich ein.

Treffpunkt ist um 11.30 Uhr am Parkhaus in Neuenstadt. (Aldi / EDEKA)

In Fahrgemeinschaften geht es nach Bretzfeld – Brettach zum Parkplatz im Holderklingenweg.

Von hier aus wandern wir hinauf in Richtung Gleichener See und weiter zum 6-eckigen Limesturm. Dort machen wir eine Rast und stärken uns für den Rückweg nach Brettach.

Die Streckenlänge beträgt ca. 10 km und verläuft überwiegend auf Wald- und Wiesenwegen. Nach dem etwas anspruchsvolleren Anstieg entspricht die restliche Wanderstrecke dem mittleren Niveau. Gehzeit ca. 3,5 Stunden. Gutes, robustes Schuhwerk wird empfohlen.

Abschließende Einkehr und gemütlicher Ausklang ist in Bitzfeld eingeplant.

Anmeldungen bitte bei unserem Wanderführer Bernd Schmitt,

Tel. mobil: 0175 – 1 84 85 14

Gäste sind wie immer herzlich willkommen.

Einladung zur Wanderung um Hessigheim mit Neckarschleife am 26.10.2025

Wir laden alle Wanderfreunde/ -innen recht herzlich zu unserer Wanderung bei Hessigheim ein. Zur Bildung von Fahrgemeinschaften treffen wir uns um 10.00 Uhr in Neuenstadt beim Aldiparkplatz. Auf komfortablen Wegen führt uns die ca. 9 Km lange Tour zum Teil mit atemberaubenden Ausblicken , z.T.  durch die Weinberge um Hessigheim. Steile Abstiege durch die Felsengärten gibt es nicht.

Festes Schuhwerk wird empfohlen. Anspruchsniveau: Mittel

Der Abschluss der Wanderung wird heimatnah in einer Pizzeria stattfinden.

Bitte um Anmeldung bei unserem Wanderführer R. Bauschert Tel: 07946 942424

Gästewanderer sind herzlich willkommen.

Rückblick zur Wanderung vom Sonntag, 28.09.2025 – Rund um Hardthausen

Unsere Wanderführerin Daniela hatte zu einer bezaubernden Runde rund um Hardthausen eingeladen. 23 Wanderfreundinnen und Wanderfreunde fanden sich voller Vorfreude ein und brachen pünktlich um 13:45 Uhr vom Parkplatz an der Buchsbachhalle auf.

Der Weg führte uns zunächst gemütlich entlang des Kochertalradwegs in Richtung Gochsen. Der Weg schlängelte sich durch das Dorf und anschließend wanderten wir parallel zur Autobahn Richtung Wald.

Am Trüben Brunnen angekommen, legten wir eine wohltuende Rast ein. Das Vesper schmeckte an der nach Herbst duftenden Luft besonders lecker – ein wahrer Genuss nach der ersten Etappe. Gestärkt setzten wir unseren Weg fort: Durch weite Feldstrecken, vorbei an einer Apfelplantage, wanderten wir hinein ins Tal. Entlang des Buchsbachs schauten wir neugierig nach den Biberbauen, die uns mit ihren kleinen Kunstwerken im Wasser erfreuten und erreichten schließlich wieder unseren Ausgangspunkt.

Dort setzten wir die Gemeinschaft fort: Nach kurzer Anfahrt kehrten wir gemeinsam in einem gemütlichen Lokal ein, wo wir den Tag bei Getränken, Gesprächen und herzlichem Lachen ausklingen ließen. Ein rundum gelungener Ausflug, der unsere Wanderfreundschaft weiter festigte.

Einladung zur Wanderung bei Mosbach-Bergfeld zum Kalkofen Dallau am 12.10.2025

Zu unserer Wanderung zum Kalkofen Dallau am Sonntag, dem 12.10.2025 möchten wir alle Wanderfreundinnen und Wanderfreunde recht herzlich einladen.

Ab dem Wanderparkplatz „Knopfhof“ bei MOS-Bergfeld an der Sulzbacher Straße wandern wir auf einem Rundweg naturnah über Feld- und Waldwege am südlichen Rand des Odenwaldes.

Unterwegs wollen wir am „Dallauer Kalkofen“ eine kleine Rast einlegen bevor wir dann wieder auf „römischen Pfaden“ zum Startpunkt zurückkehren.

Die leichte Wanderung hat eine Länge von ca. 11 km mit 160 zu überwindenden Höhenmetern.

Die Gehzeit der Tour beträgt ca. 3,5 Stunden. Treffpunkt ist am 12.10.2025 um 12:00 Uhr am Parkplatz beim Parkhaus in Neuenstadt. In Fahrgemeinschaften fahren wir anschließend zum Startpunkt bei MOS-Bergfeld.

Rechtzeitige Anmeldung bitte bei unserem Wanderführer Matthias Botta,

Tel: 07139/6387.

Am Ende der Tour ist eine heimatnahe Einkehr geplant.

Gästewanderer sind wie immer herzlich willkommen.

Einladung zur Wanderung um Hardthausen am 28.09.2025

Zur Wanderung am Sonntag, den 28.09.2025 möchten wir alle Wanderfreundinnen und Wanderfreunde recht herzlich einladen.

Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Parkhaus in Neuenstadt.

Anmeldung bitte bei unserer Wanderführerin Daniela Kühl 01578-6173700

Ausgangspunkt: Parkplatz an Buba-Halle, 74239 Hardthausen am Kocher

Startzeit ab Buba-Halle ca. 13:45 Uhr,  Gehzeit: ca. 3,0 Std.
Tourenlänge: ca. 11 km

Vom Parkplatz aus starten wir durch den Ortsteil Gochsen, auf gut gepflegten Wegen, die sich sanft parallel zur Autobahn schlängeln. Bald gelangen wir zu einem liebenswerten Zwischenstopp: dem Trüben Brunnen, einem idyllischen Platz mit einer überdachten Sitzbank im Schatten alter Bäume im Hardthäuser Wald. Dort legen wir eine gemütliche Rast ein und genießen eine Stärkung.
Nach der Pause setzen wir unseren Weg fort: Wunderbare Waldwege führen uns am Michelbach entlang. Von dort aus wandern wir über grüne Felder zurück in Richtung Gochsen, vorbei an sanften Hügeln und malerischen Blickwinkeln, bis wir wieder unseren Ausgangspunkt erreichen.
Als Abschluss planen wir eine gemütliche Schlusseinkehr, bei der wir die Eindrücke des Tages Revue passieren lassen und uns auf die nächste gemeinsame Route freuen.
Wir freuen uns sehr auf die gemeinsame Wanderung! Gäste sind wie immer herzlich willkommen.

Rückblick zur Wanderung am 10.08.2025 vom Michaelsberg zur Burg Hornberg

Die Gruppe traf sich wegen den sommerlichen Temperaturen wir uns bereits um 10.00 Uhr in Neuenstadt und die Sonne sollte uns auch den ganzen Tag begleiten. Wir fuhren dann in Fahrgemeinschaften zum Startpunkt auf dem Michaelsberg bei Gundelsheim. Wir waren 23 Wanderfreunde, davon 6 Gäste und starteten zu einer Rundtour von etwa 9 km.

Unser Weg führte uns bergauf, vorbei an großflächigen PV-Anlagen bis zum Böttinger Hof. Hier ging es durch den Wald bergab bis zur Überquerung der Steinbachklinge und dann wieder aufwärts zu unserem Ziel der Burg Hornberg, dem ehemaligen Stammsitz des Ritters Götz von Berlichingen und seiner Nachfahren. Heute ist sie in 12. Generation im Besitz der Freiherren von Gemmingen.

Auf einem gemütlichen, schattigen Plätzchen konnten wir bei strahlend blauem Himmel und klarer Sicht die herrliche Aussicht auf unser schönes, romantisches Neckartal und die historische Burg genießen. Nach einer längeren Pause fiel uns allen der Abschied schwer, doch wir hatten noch einen Rückweg von mehr als 1 Stunde Wanderzeit vor uns, um dann bei einer heimatnahen Einkehr einen gelungenen Wandertag bei leckerem Essen und guter Stimmung ausklingen zu lassen.

Einladung zur ausserplanmäßigen Wanderung am 24.08.2025 Fuxi-Pfad Mainhardt

Liebe Wanderfreunde /-innen,

Herzliche Einladung zu unserer Wanderung am Fuxi-Pfad bei Mainhardt.

In Fahrgemeinschaften starten wir um 13.00 Uhr in Neuenstadt. Der Fuxi-Naturerlebnis-Pfad vermittelt auf zahlreichen Stationen Wissen über Pflanzen und Tiere und ist deshalb eine unterhaltsam angelegte Strecke für Wanderer und auch die teils schattigen Wanderwege sind angenehm zu gehen.

Um Hunger und Durst zu stillen erwartet uns am Ende der Wanderung ein Biergarten.

Gäste sind herzlich willkommen.

Tourenlänge 9 km, Anspruchsniveau leicht.

Anmeldungen bei Wanderführerin B.Kreß Tel. 07139/8516

 

Achtung Planänderung – Einladung zur Wanderung Michaelsberg zur Burg Hornberg am 10.08.2025

Die abgesagte Wanderung vom 27.07.2025 wird nun nachgeholt.

 

Zu dieser Wanderung am Sonntag, 10.08.2025 möchten wir alle Wanderfreundinnen und Wanderfreunde recht herzlich einladen.

Treffpunkt; 13.00 Uhr am Aldi/Parkhaus in Neuenstadt.

Ausgangspunkt: Parkplatz auf dem Michaelsberg um 13.30 Uhr.

Tourenlänge: 9 km

Anspruchsniveau: leicht
Unser Weg führt uns bergauf vorbei an großflächigen PV-Anlagen bis zum Böttinger Hof. Hier geht’s durch den Wald bergab bis zur Überquerung der Steinbachklinge und dann wieder aufwärts zur mittelalterlichen Burg Hornberg. Auf der Burg ist eine Pause geplant, während der wir die Aussicht auf das Neckartal bei einer Tasse Kaffee genießen können, bevor wir die Rückwanderung antreten. Den Tag möchten wir bei einer heimatnahen Einkehr ausklingen lassen. Gäste sind wie immer herzlich willkommen.
Da evtl. bei zu heißen Temperaturen die Wanderung kurzfristig auf Vormittag verlegt wird, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung, entweder bei Margret Tel. 07139-9361926 oder Traude Tel. 07139-7994.