Rückblick zur Wanderung am 10.08.2025 vom Michaelsberg zur Burg Hornberg

Die Gruppe traf sich wegen den sommerlichen Temperaturen wir uns bereits um 10.00 Uhr in Neuenstadt und die Sonne sollte uns auch den ganzen Tag begleiten. Wir fuhren dann in Fahrgemeinschaften zum Startpunkt auf dem Michaelsberg bei Gundelsheim. Wir waren 23 Wanderfreunde, davon 6 Gäste und starteten zu einer Rundtour von etwa 9 km.

Unser Weg führte uns bergauf, vorbei an großflächigen PV-Anlagen bis zum Böttinger Hof. Hier ging es durch den Wald bergab bis zur Überquerung der Steinbachklinge und dann wieder aufwärts zu unserem Ziel der Burg Hornberg, dem ehemaligen Stammsitz des Ritters Götz von Berlichingen und seiner Nachfahren. Heute ist sie in 12. Generation im Besitz der Freiherren von Gemmingen.

Auf einem gemütlichen, schattigen Plätzchen konnten wir bei strahlend blauem Himmel und klarer Sicht die herrliche Aussicht auf unser schönes, romantisches Neckartal und die historische Burg genießen. Nach einer längeren Pause fiel uns allen der Abschied schwer, doch wir hatten noch einen Rückweg von mehr als 1 Stunde Wanderzeit vor uns, um dann bei einer heimatnahen Einkehr einen gelungenen Wandertag bei leckerem Essen und guter Stimmung ausklingen zu lassen.

Einladung zur ausserplanmäßigen Wanderung am 24.08.2025 Fuxi-Pfad Mainhardt

Liebe Wanderfreunde /-innen,

Herzliche Einladung zu unserer Wanderung am Fuxi-Pfad bei Mainhardt.

In Fahrgemeinschaften starten wir um 13.00 Uhr in Neuenstadt. Der Fuxi-Naturerlebnis-Pfad vermittelt auf zahlreichen Stationen Wissen über Pflanzen und Tiere und ist deshalb eine unterhaltsam angelegte Strecke für Wanderer und auch die teils schattigen Wanderwege sind angenehm zu gehen.

Um Hunger und Durst zu stillen erwartet uns am Ende der Wanderung ein Biergarten.

Gäste sind herzlich willkommen.

Tourenlänge 9 km, Anspruchsniveau leicht.

Anmeldungen bei Wanderführerin B.Kreß Tel. 07139/8516

 

Achtung Planänderung – Einladung zur Wanderung Michaelsberg zur Burg Hornberg am 10.08.2025

Die abgesagte Wanderung vom 27.07.2025 wird nun nachgeholt.

 

Zu dieser Wanderung am Sonntag, 10.08.2025 möchten wir alle Wanderfreundinnen und Wanderfreunde recht herzlich einladen.

Treffpunkt; 13.00 Uhr am Aldi/Parkhaus in Neuenstadt.

Ausgangspunkt: Parkplatz auf dem Michaelsberg um 13.30 Uhr.

Tourenlänge: 9 km

Anspruchsniveau: leicht
Unser Weg führt uns bergauf vorbei an großflächigen PV-Anlagen bis zum Böttinger Hof. Hier geht’s durch den Wald bergab bis zur Überquerung der Steinbachklinge und dann wieder aufwärts zur mittelalterlichen Burg Hornberg. Auf der Burg ist eine Pause geplant, während der wir die Aussicht auf das Neckartal bei einer Tasse Kaffee genießen können, bevor wir die Rückwanderung antreten. Den Tag möchten wir bei einer heimatnahen Einkehr ausklingen lassen. Gäste sind wie immer herzlich willkommen.
Da evtl. bei zu heißen Temperaturen die Wanderung kurzfristig auf Vormittag verlegt wird, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung, entweder bei Margret Tel. 07139-9361926 oder Traude Tel. 07139-7994.

 

 

Achtung Wanderplanänderung 17.08.2025 und 18.09.2025

Die geplanten Wanderungen von Jürgen am 17.08.2025 Margaretenschlucht und  am 18.09.2025 Wasserfallsteig müssen leider abgesagt werden. Diese werden dann im Plan 2026 berücksichtigt werden.

Sollte ein Wanderfreund/-in eine Alternativwanderung zu den Zeitpunkten durchführen wollen, bitte ich um eine Abstimmung mit mir damit diese dann noch rechtzeitig bekanntgegeben werden kann. Telefon: 07946 942424

Rainer

Einladung zur Wanderung vom Michaelsberg zur Burg Hornberg am 27.07.2025

Zu unserer Wanderung am Sonntag, 27.7.2025 möchten wir alle Wanderfreundinnen und Wanderfreunde recht herzlich einladen.

Treffpunkt; 13.00 Uhr am Aldi/Parkhaus in Neuenstadt.

Ausgangspunkt: Parkplatz auf dem Michaelsberg um 13.30 Uhr.

Tourenlänge: 9 km

Anspruchsniveau: leicht

Unser Weg führt uns bergauf vorbei an großflächigen PV-Anlagen bis zum Böttinger Hof. Hier geht’s durch den Wald bergab bis zur Überquerung der Steinbachklinge und dann wieder aufwärts zur mittelalterlichen Burg Hornberg. Auf der Burg ist eine Pause geplant, während der wir die Aussicht auf das Neckartal bei einer Tasse Kaffee genießen können, bevor wir die Rückwanderung antreten. Den Tag möchten wir bei einer heimatnahen Einkehr ausklingen lassen. Gäste sind wie immer herzlich willkommen.
Da evtl. bei zu heißen Temperaturen die Wanderung kurzfristig auf Vormittag verlegt wird, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung, entweder bei Margret Tel. 07139-9361926 oder Traude Tel. 07139-7994.

 

Rückschau zu unserer Wanderung vom 13.07.2025 von Gellmersbach über den Kayberg

Am Sonntag trafen sich 13 Wanderfreunde um 9.00 Uhr am Treffpunkt in Neuenstadt.
Wir fuhren nach Gellmersbach zum Schützenheim, dies war der Ausgangspunkt unserer ca. 10 km langen Rundwanderung.

Die Temperatur am Vormittag war sehr angenehm. Das erste Stück führte uns durch die Weinberge, vorbei an einem Reiterhof und dann stetig bergauf zum Kayberg. Die Aussicht unterwegs war beeindruckend. Als wir nach 1 ½ Std. am Gipfelkreuz des Kaybergs ankamen,legten wir eine Trinkpause ein und alle waren begeistert von der tollen Aussicht.

Nun ging es auf schönen, schattigen Waldwegen weiter zum Steinbruch mit der Einsiedlerhütte.Der schöne und gepflegte Grillplatz lud uns zu einer größeren Pause ein.
Danach wanderten wir im Wald zurück zu unserem Ausgangspunkt, dem Schützenheim von Gellmersbach.
Dort ließen wir bei bester Stimmung unsere gelungene Wanderung ausklingen.

Einladung zur Wanderung Kayberg am 13.07.2025 – Routen- und Uhrzeitänderung

Zu unserer Rundwanderung Gellmersbach/Kayerg laden wir alle Wanderfreundinnen und Wanderfreunde herzlich ein.
Treffpunkt ist in Neuenstadt, Parkplatz Aldi/Edeka um 9.00 Uhr.
In Fahrgemeinschaften fahren wir nach Gellmersbach – Parkplatz Schützenheim/Pizzeria.
Dort ist der Ausgangspunkt unserer Wanderung.
Wir gehen ca. 1 Std. durch die Weinberge auf den Kayberg.
Die Aussicht unterwegs ist beeindruckend. Das erste Stück der Wanderung ist sehr sonnig, deshalb an Kopfbedeckung denken.
Vom Kayberg geht es dann auf schattigen Waldwegen zum Steinbruch bei Gellmersbach. Von dort führt uns der Rundweg im Wald wieder zurück zum Ausgangspunkt
Gehzeit : ca. 3 1/2 Std.
Tourenlänge: 9 km
Anspruchsniveau: mittel
Einkehr ist in Gellmersbach geplant.
Gäste sind herzlich willkommen.
Anmeldung bitte bei unserem Wanderführer B. Schmitt, Tel. 0175-1 84 85 14.

Einladung zu unserer Rundwanderung von Gellmersbach über den Kayberg am 29.06.2025

Zu unserer Rundwanderung Gellmersbach/Kayerg laden wir alle Wanderfreundinnen und Wanderfreunde herzlich ein.

Treffpunkt ist in Neuenstadt, Parkplatz Aldi/Edeka um  13.00 Uhr.

In Fahrgemeinschaften fahren wir nach Gellmersbach – Parkplatz Schützenheim/Pizzeria. Dort ist der Ausgangspunkt unserer Wanderung.

Wir gehen ca. 1 Std. durch die Weinberge auf den Kayberg. Die Aussicht unterwegs ist beeindruckend. Das erste Stück der Wanderung ist sehr sonnig, deshalb an Kopfbedeckung denken. Vom Kayberg geht es dann auf schattigen Waldwegen zum Steinbruch bei Gellmersbach. Von dort führt uns der Rundweg im Wald wieder zurück zum Ausgangspunkt

Gehzeit :                ca. 3 1/2 Std. Tourenlänge:        9 km   Anspruchsniveau: mittel

Einkehr ist in Gellmersbach geplant.

Gästewanderer sind wie immer herzlich willkommen.

Anmeldung bitte bei unserer Wanderführerin G. Lindner, Tel. 017643753109.

Rückblick zu unserer Kombiwanderung Eschelbach am 15.06.2025

nach dem Regenguss

gut gelaunt zum Abschluss

In Fahrgemeinschaften fuhren wir nach Neuenstein-Eschelbach zum Wanderparkplatz bei der dortigen Kelter.
Hier starteten wir unsere beiden 11 km und 14 km langen Wanderungen. Zunächst gingen wir gemeinsam durch die leicht hügelige Hohenloher Landschaft, bevor sich die beiden Wandergruppen trennten. 9 Wanderer hatten sich für die längere Strecke entschieden.
Um die ca. 300 Höhenmeter zu meistern, mussten beide Gruppen gleich einen steilen Anstieg hinauf, als der Himmel seine Schleusen öffnete und alle Wanderer trotz „einsatzerprobter“ Regenbekleidung bis auf die Haut nass wurden. Die gute Laune aller Wanderer ging trotzdem nicht verloren und wir setzten unseren Weg auf dem „Eselspfad“ fort. Hier war auf dem nassen und dadurch rutschigen Weg unsere volle Konzentration gefordert.
Nach einer halben Stunde Gewitterregen wurden wir schließlich mit einsetzendem Sonnenschein belohnt, der auch unsere Bekleidung wieder trocknen ließ.
Kurz vor Waldenburg trafen beide Wandergruppen wieder aufeinander und setzten ihren weiteren Weg durch den Waldenburger Wald und die Eschelbacher Weinberge bis zum Startpunkt fort.
Anschließend fuhren wir zu einem heimatnah gelegenen Biergarten, wo wir nach dieser feuchtfröhlichen Wanderung mit gutem Essen und Getränken den Tag bei guten Gesprächen noch einmal Revue passieren ließen. Eine Wanderung, die aufgrund seiner nassen Umstände jedem Mitwanderer sicher noch lange im Gedächtnis bleiben wird.