Einladung zum Wandern und Grillen beim Steinernen Tisch am 02.06.2024

Zu unserer obigen Wanderung am Sonntag, 02.06.2024 „Wandern und Grillen“, laden wir alle Wanderfreundinnen und Wanderfreunde herzlich ein.  Wir werden einen erlebnisreichen 9 km langen Rundweg wandern, danach ist auf dem dortigen Grillplatz der Abschluß geplant.

Das Grillgut kann mitgenommen werden, oder im Auto verbleiben. Vom Parkplatz zum Grillplatz ist es nicht weit. In Fahrgemeinschaften fahren wir von Neuenstadt zum Ausgangspunkt „Steinernen Tisch“ (Bretzfeld)

Treffpunkt:                                 11.00 Uhr am Parkplatz Aldi/Edeka Neuenstadt

Gehzeit:                                      ca. 3 Std.

Tourenlänge:                             ca. 9 km

Anspruchsniveau:                     mittel

Anmeldung bitte bei unserer Wanderführerin, Gaby Lindner: Tel. 017643753109

Gäste sind wie immer herzlich willkommen.

Rückblick zur Wanderung am 12.05.2024 bei Finsterrot

 Das Das Wetter war herrlich, als sich am Sonntag 18 Wanderfreundinnen und Wanderfreunde am Parkplatz in Neuenstadt trafen.
In Fahrgemeinschaften ging es nach Finsterrot, wo wir unsere 9 km lange Rundwanderung starteten. Wir wanderten auf guten Wegen durch den Wald, bald kam ein schöner Rastplatz, auf diesem legten wir natürlich eine kurze Pause ein.
Gut gelaunt wanderten wir weiter zu den Orchideenwiesen und Trollblumen. Eine herrliche Pracht an Blumen konnten wir bestaunen. Unsere Wanderführerin Margret erzählte uns unterwegs noch etwas über Finsterrot und über die Rodungssiedlung für Glashütten um 1500.
Diese interessante Orchideenwanderung beendeten wir mit einem gemütlichen Ausklang in geselliger Runde in einer Gaststätte bei gutem Essen und Getränken.

Rückblick zur Wanderung vom 5.5.2024 um die Götzenburg in Jagsthausen

Zu unserer 1 Kombiwanderung in 2024 trafen sich 21 Wanderfreunde-innen. In  Fahrgemeinschaften ging es zum Startpunkt nach Jagsthausen. Der erste knackige Anstieg wurde gemeistert und wir wurden mit einem großartigen Ausblick über das Jagsttal belohnt. Die Wanderbedingungen waren optimal. Etliche Male durften wir unsere Jacken an und ausziehen. Auch einige Regenschauer sorgten dafür, dass wir nicht zu sehr ins Schwitzen kamen. Bei Berlichingen trennten sich die Wege der Kurz- und Weitwanderer unter der Führung von Matthias Botta, um sich später wieder zu treffen. Anspruchsvolle und interessant matschige Waldwege waren eine Herausforderung. Bei einer kurzen Rast vor Jagsthausen wurden die Kurzwanderer wieder eingeholt, daß einem gemeinsamen Abschluss im Biergarten nichts im Wege stand.

Rückschau zur Wanderung am 21.04.2024 bei Ellhofen

Der Wettergott war etwas launisch, als sich fünfzehn Wanderfreundinnen und Wanderfreunde zur Wanderung rund um Ellhofen trafen.

Vom Parkplatz bei der Sporthalle starteten wir zu unserer rund 11 km langen Rundwanderung. Ein leichter Anstieg führte zuerst auf den Ketzerberg, von wo wir bei windigem Wetter die Aussicht auf das Sulmtal genießen konnten. Unser Wanderführer berichtete uns einiges über die Region. Der Weg ging weiter über Weinberge und Streuobstwiesen noch Sülzbach, vorbei am Fuß des Altenberg zu unserem höchsten Punkt der Wanderung auf dem Rauhberg nahe Wimmental. Von hier wanderten wir durch das Sulmtal zurück nach Ellhofen, wo wir unsere „Drei-Gipfel-Tour“ abschlossen.

Bei einer Führung am 500jährigen Altar in der evangelischen Kirche erfuhren wir viel über die Entstehung diese Kleinodes und der Kirchengeschichte im Sulmtal.

Mit einem guten Essen ging ein schöner Wandertag zu Ende.