Unser neuer Wanderplan steht und ist ab sofort unter der Rubrik Wanderplan 2025 verfügbar !!!
Archiv für das Jahr: 2024
Einladung zu unserer Abschlusswanderung im Jubiläumsjahr 2024 am 28.12.2024
Liebe Wanderfreunde/-innen,
zur letzten Wanderung in unserem Jubiläumsjahr 2024 laden wir herzlich ein. Treffpunkt ist der Küffnerhof in Neudeck um 14.30 Uhr. Von dort wandern wir Richtung Langenbeutingen und auf dem Brettachtalradweg nach Weißlensburg , dann über die Höhen zurück, vorbei an den Wiesenhöfen. Dort zünden wir Fackeln an, die uns bei trockenem Wetter das letzte Stück bis zur Gaststätte begleiten. Mit einem wohlverdienten Glühwein werden wir dort empfangen.
Wegstrecke ca. 7 km, bitte auf gutes Schuhwerk achten.
Gäste sind herzlich willkommen. Anmeldung bis zum 27.12. bei Wanderführerin B. Kreß Tel. 07139-8516
Einladung zur Wanderung am 17.11.2024 rund um Hardthausen
Zu unserer Wanderung am Sonntag den 17.11.2024 möchten wir alle Wanderfreundinnen und Wanderfreunde recht herzlich einladen.
Treffpunkt ist um 12.15 Uhr am Parkhaus in Neuenstadt.
Anmeldung bitte bei unserer Wanderführerin Daniela Kühl 01578-6173700
Ausgangspunkt: Parkplatz an der Grundschule im Ortsteil Lampoldshausen
74239 Hardthausen am Kocher
Gehzeit: ca. 3,0 Std. – Tourenlänge: ca. 9 km
Anspruchsniveau: leicht
Vom Parkplatz aus wandern wir vorbei an Wiesen und Feldern auf befestigten Wegen Richtung Möglingen. Von da aus laufen wir entlang des Kochers am Radweg nach Kochersteinsfeld. Im Anschluss durchqueren wir den Teilort Kochersteinsfeld und gehen am Steinbach entlang zurück nach Lampoldshausen. Dort angekommen ist eine Schlusseinkehr in der Gaststätte „Zur Post“ vorgesehen.
Wir freuen uns auf die gemeinsame Wanderung!
Gäste sind wie immer herzlich willkommen
Rückblick zur 4. Jubiläumswanderung um Oedheim vom 03.11.2024
Bei sonnigem Herbstwetter trafen sich 32 Wanderfreunde der OG Neuenstadt zur Wanderung rund um Oedheim.
Wir starteten vom Degmarner Wald vorbei am Neuen Friedhof (Schöne Aussicht) , weiter zu Kapellenäckern und dem ehemaligen Fliegerhorst (Fluchplatz). Vom Käpelle aus führte unser Weg über die Neubergsiedlung zum Wasserturm (Langer Gregor).
Vom schönsten Punkt Oedheims – der Glückshälde- genossen wir den besten Überblick über das Neudorf.
An der Meravo vorbei über den Radweg gelangten wir in die Dorfmitte zum Gruppenbild an der Katholischen Kirche.Durch die Fahrgasse zum Witwenhaus und rauf zum Bautzenschloß führte uns der Weg aus dem Ortskern heraus.
Über den Nonnenrain und der im Bau befindlichen Flutmulde wanderten wir zurück durch den Degmarner Wald zum Ausgangspunkt. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Bei guter Stimmung ließen wir den Tag gut ausklingen . Wir danken unseren Wanderführern Gaby und Willy für diesen schönen Tag.
Einladung zu unserer 4. Jubiläumswanderung um Oedheim am Sonntag, 3.November 2024
Liebe Wanderfreunde / -innen,
wir laden herzlich zu unserer Wanderung um Oedheim ein.
Treffpunkt für die Wanderung ist um 12.30 Uhr am Parkhaus in Neuenstadt. (Aldi / EDEKA). In Fahrgemeinschaften fahren wir nach Degmarn, Parkplatz am Sportgelände . Von dort aus beginnen wir mit unserer Tour.
Die Streckenlänge beträgt ca. 12 km, Gehzeit ca. 4 Stunden, Kategorie mittel .
Eine Abschlusseinkehr ist geplant. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme und viele Gastwanderer.
Bitte um telefonische Anmeldung bei Gabi Denzer unter 07136/967287 oder 01631404392
Rückblick zur 3. Jubiläumswanderung um Langenbrettach oder die Mär vom Teufel im grünen Häusle, vom 20.10.2024
Bei schönstem Herbstwetter trafen sich 30 Wanderfreunde der OG Neuenstadt zur Wanderung um Langenbrettach.
Wir starteten von Neudeck mit einem knackigem Anstieg zum Siebeneicher Himmelreich. Die Anstrengung wurde mit einem wunderbaren Blick auf die Hohenloher Ebene belohnt.
Weiter ging es am grünen Häusle vorbei. Der Sage nach soll dort schon der Teufel zu Besuch gewesen sein und fuhr durch den Kamin hinaus, nachdem er ein paar armen Seelen nur das Geld genommen hatte und Ihre Seelen verschonte. So die Sage.
Wahr sein soll jedoch die Geschichte eines geflüchteten franz. Soldaten, der dort zu Kriegsende vom Förster versteckt und versorgt wurde.
Danach ging unser Weg am Waldsee vorbei nach Langenbeutingen wo wir nach einer anstrengenden Tour von 13 Km den Tag bei schöner Stimmung und erschöpft ausklingen ließen.
Einladung zu unserer 3 Jubiläumswanderung um Langenbrettach am 20.10.2024
Liebe Wanderfreunde / -innen,
wir laden herzlich zu unserer Wanderung um Langenbrettach am Sonntag ein – Wanderstrecke ca. 12 KM – anspruchsvoll und schön. Treffpunkt ist um 13.00 Uhr beim Parkplatz am Küffnerhof.
Eine Abschlusseinkehr ist geplant. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme und viele Gastwanderer.
Bitte um telefonische Anmeldung bei R. Bauschert unter 07946-942424
Ausflugsfahrt 13.10.2024 abgesagt
Alternativveranstaltung über Brigitte Kress – Brettacher Mühle ab 14.00 Uhr. mfg
Rückblick zur Jubiläumswanderung vom 29.09.2024 um Neuenstadt / Cleversulzbach
Als sich der Nebel lichtete, wartete auf 29 Wanderfreunde/innen ein wunderschöner Wandertag. Unser Wanderführer Jürgen lud uns am Sonntag 29. September zum zweiten Teil unserer Jubiläumswanderung ein.
Die Tour mit einer Länge von 11,5 km und ca. vier Stunden Wanderzeit war für alle Teilnehmer machbar.
Der Weg führte uns entlang der Brettach leicht ansteigend auf den Hungerberg und dann weiter entlang des Hornberges nach Cleversulzbach. Von dort ging es auf dem Hohberger Weg zurück nach Neuenstadt. Unterwegs erzählte unser Wanderführer uns einiges über die Etappenorte, und wir erfuhren viel über die Geschichte von Neuenstadt und Cleversulzbach.
Bei der abschließenden Schlusseinkehr gab es viel zu bereden, und die Freude auf die noch ausstehenden drei Etappen der Jubiläumstour war merklich spürbar!
Einladung zu unserem Tagesausflug am 13.10.2023 nach Stuttgart
Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde
Herzliche Einladung zu unserem Tagesausflug am 13. Oktober, der uns in unsere Landeshauptstadt nach Stuttgart führt.
Dort werden wir zu Fuß, aber auch mit Bus und S-Bahn unterwegs sein.
Unser 1. Ziel ist der Birkenkopf, von dort hat man einen herrlichen Blick über Stuttgart. Wir wandern dann weiter auf guten Wegen zum Heslacher Wasserfall. Die Wanderung dauert ca. 4 Stunden und es bleibt auch Zeit, um über die Königsstraße zu bummeln, bis wir im Stuttgarter Brauhaus zur Einkehr und gemütlichem Abschluss eintreffen.
Treffpunkt am Jagstfelder Bahnhof und Abfahrt der Bahn um 8.16 Uhr.
Rückkehr ca. 19.00 Uhr.
Die Tickets werden besorgt, deshalb verbindliche Anmeldung bis 11. Oktober bei Wanderführerin Brigitte Kress, Tel. 07139/8516.
Bitte denkt daran gutes Schuhwerk, Rucksackvesper und gute Laune mitzubringen.