Einladung zur ersten Wanderung in 2023 am 29.01.2023 in Eberstadt – Brunnenweg

Zum Start ins Jahr 2023 lädt die Ortsgruppe Neuenstadt des Schwäbischen Albvereins alle Wanderfreundinnen und Wanderfreunde zu unserer ersten Wanderung am Sonntag den 29.01.2023 recht herzlich ein. Unsere Tour führt uns auf dem Brunnenweg rund um Eberstadt.
Treffpunkt ist um 13.00 Uhr am Parkhaus in Neuenstadt.
Anmeldung bitte bei unserem Wanderführer Jürgen Wirth, Tel. 07139/8333.

Ausgangspunkt: Parkplatz Eberfürsthalle
Gehzeit: ca. 3,5 Stdn
Tourenlänge: ca. 10,0 km
Anspruchsniveau: leicht

Ausgangspunkt unserer Rundtour ist der Parkplatz bei der Eberfürsthalle in Eberstadt. Von dort geht es über Lennach nach Buchhorn und weiter über den Fußweg am Steinberg zum See bei Hölzern. Liebevoll restaurierte Brunnen geben dem Weg seinen Namen. Entlang des Eberbachs führt der Weg von Hölzern zurück nach Eberstadt.
Am Ende der Wanderung erwartet uns ein kleiner Imbiss.
Gäste sind wie immer herzlich willkommen.

 

Rückblick zur Jahresabschlusswanderung vom 29.12.2022

Von unserem Treffpunkt in Neudeck haben es sich
23 Wanderbegeisterte, darunter einige Gäste,nicht nehmen lassen,
an der Jahresschlusswanderung dabei zu sein. Zu Beginn blies
uns der Wind kräftig um die Ohren. Doch als wir den
Brettacher Wald erreicht hatten, hat der Wind nachgelassen und
bestes Wanderwetter begleitete uns. Gut gekennzeichnete Wanderwege machten es den Wanderern einfach. Vom höchsten Punkt ort hatten wir einen
Ausblick auf Siebeneich und weitere Orte in der Umgebung.
Nach einer kurzen Rast setzte leider der Regen ein und so konnten
wir die vorgesehene Fackelwanderung nicht durchführen. Der
Regen wurde stärker und erhöhte damit die Laufgeschwindigkeit
der Teilnehmer. Bald erreichten wir das Gasthaus, wo wir mit
heißem Glühwein und gutem Essen versorgt wurden.
Beim gemütlichen Ausklang des Wanderjahres saßen wir noch
eine Zeit lang zusammen und erinnerten uns gerne an verschiedene
Geschichten aus vergangenen Jahren.
Jetzt starten wir in das neue Wanderjahr und freuen uns auf viele
abwechslungsreiche Wanderungen.

Wir bedanken uns bei unserer Wanderführerin Brigitte für den gelungenen Abschluss.

Rückblick zur Wanderung durch die Weinberge bei Löwenstein am 06.11.2022

Unsere vorletzte Wanderung in diesem Jahr führte uns am Sonntag den 06.November durch die Weinberge bei Löwenstein.

Ausgangspunkt der knapp vierstündigen Weinbergtour war der Parkplatz Stutz am Ortseingang von Löwenstein. Auf vielen Stufen stiegen wir hinab zum Stadtteil Teusserbad. Vorbei an Schloss Lautereck, einem ehemaligen Wasserschloss, ging es zum Rittelhof. Am Aussichtspunkt „Pirschpfad“ hatten wir nicht nur einen herrlichen Ausblick zum Breitenauer See, sondern konnten dort – bei einer kurzen Pause – die mitgebrachten Leckereien genießen.

Der Weg führte uns weiter durch die herrlich belaubten Weinberge zum See. Es folgte ein kurzer Anstieg zum „Wengerthäusle“ mit einem grandiosen Ausblick auf das Weinsberger Tal. Gestärkt durch unsere Rucksackvesper machten wir uns an einen längeren Anstieg über den Wolfertsberg hinauf zur Platte Löwenstein. Von hier ging es über den Hofacker und die Burgruine Löwenstein hinunter zum Ausgangspunkt.
Müde von der anstrengenden Tour, die unser Wanderführer  ausgesucht hatte, ließen die 26 Teilnehmer beim gemeinsamen Essen den Tag ausklingen.

Wir bedankten uns bei unserem Wanderführer Jürgen für diese schöne Tour und den schönen Tag.