Rückblick zur Wanderung bei Cleebronn zur Burgruine Blankenhorn am 15.05.2022

Bei herrlichem Wetter traf sich am 15.05.2022 die Wandergruppe des SAV OG Neuenstadt zur Abfahrt nach Cleebronn. Der Wanderführer R. Bauschert begrüßte Mitglieder und Gäste. Auf dem Programm stand nicht nur die Wanderung durch den Wald um Cleebronn. Ziel und Hauptattraktion dieser Tour war die Burgruine Blankenhorn wo eine Führung organisiert war.

Interessant waren die Informationen zur Historie der Burg allemal. Die Mauerschildburg wurde ab 1220 in kurzer Zeit errichtet und 1241 erstmals urkundlich erwähnt. Die ursprüngliche Dimension der Burg war beachtlich. Bisher ist bekannt, dass 47 Steinmetze an der Burg gearbeitet haben und diese in einer relativ kurzen Zeit erbaut wurde. Beeindruckend ist die Schildmauer der Burg, die mit einer Höhe von 18 Metern und 3 Meter starken Quadern bewehrt war. Die Gegend war damals nicht bewaldet und so konnte man die imposante Anlage schon von Heilbronn aus sehen.

Nachdem der Höhenweg / Rennsteig auf dem Stromberg seine Bedeutung verloren hatte war auch der Niedergang der Burg, nach einer kurzen Zeit von 250 Jahren, besiegelt. Die Burg wurde ab 1479 demontiert und die Steine in der Umgebung als Baumaterial verwendet. Unser Burgführer von IG Blankenhorn hatte fast Tränen in den Augen als er von zum Teil wenig fachmännisch durchgeführten Restaurierungen berichten musste.

Danach machte sich die Gruppe auf den Rückweg zu den Fahrzeugen über einen kleinen Umweg beim Wolfsstein. Hier wurde 1847 der letzte Württemberger Wolf erlegt. Dem Stein nach hatte der Wolf im Jahr zuvor 50 Schafe gerissen. Ob das der letzte Wolf in Württemberg war, wird sich zeigen.

Den Tag hat die Gruppe im nahe gelegenen Biergarten ausklingen lassen und bei einem kühlen Getränk waren die Strapazen der Wanderung schnell vergessen.

RB