Auf den Spuren von Rittern und Mönchen – Wanderung am 06.11.2021 auf den Pfad der Stille in Schöntal

Alle Wanderfreundinnen und Wanderfreunde sind zu unserer Wanderung am Samstag recht herzlich eingeladen.

Auf dieser Wanderung begeben wir uns in die Zeit von Rittern und Mönchen!

 

Treffpunkt ist um 10.00 Uhr am Parkhaus in Neuenstadt.

Anmeldung bitte bei unserem Wanderführer Jürgen Wirth, Tel. 07139/8333.

Auf unserem etwa zwölf Kilometer langen Rundweg lernen wir hier die Landschafts- und Naturschutzgebiete entlang der Jagst kennen. Dieses Gebiet ist als „Flora-Fauna-Habitat“ ausgewiesen um diese einmalige Kulturlandschaft zu erhalten.

Unsere ca. vier stündige Route beginnt und endet am Kloster Schöntal. Unser Weg führt uns, vorbei am Storchenturm, nach Berlichingen zum Geburtshaus von Götz von Berlichingen. Weiter geht es, vorbei am jüdischen Friedhof, zur Ziegelhütte, und von dort zurück nach Schöntal.

Bei genügend Interesse findet kleine Führung im Kloster statt. Rucksackvesper nicht vergessen!

Am Ende der Wanderung ist eine Einkehr vorgesehen.

Gäste sind wie immer herzlich willkommen.

Rückblick Biotopwanderung Tiroler See bei Forchtenberg am 24.10.2021

Am Sonntag den 24.10.2021 trafen sich bei besten Wanderbedingungen 22 Wanderfreunde zur Biotopwanderung bei dem Tiroler See in Forchtenberg. Bessere Bedingungen hätten wir uns nicht wünschen können. Bei angenehmen Temperaturen und bei Sonnenschein haben wir uns in Fahrgemeinschaften auf den Weg nach Forchtenberg gemacht.

Gleich zu Beginn ging es entlang der Mutstaffel   – einer schönen Natursteintreppe – anspruchsvoll auf den Berg. Belohnt wurde die Mühe mit einem wunderbaren Ausblick über Forchtenberg und das Kochertal. Über den Muthof und zum Teil schwierig begehbaren Pfaden ging es an Mammutbäumen, sowie sturmbedingten Hindernissen vorbei an angelegten Fischteichen zum Tiroler See. Hier legten wir eine wohlverdiente Rast ein. Die letzte Etappe führte uns – fast nur noch bergab – über den Schleierhof zurück nach Forchtenberg. Nach 13 km haben wir dann diesen schönen Wandertag in Schöntal im alten Bahnhof ausklingen lassen.

Rückblick Wanderung vom 26.09.2021 Eberbacher Pfad der Flussgeschichte

Bei idealem Wanderwetter trafen sich 23 Wanderlustige zur Wanderung auf dem Eberbacher Pfad der Flussgeschichte.

In Fahrgemeinschaft ging es nach Eberbach, und wir starteten in der Ortsmitte zu unserer vierstündigen Wanderung. Beginnend in der lebendigen Altstadt führte unser Weg durch prächtigen Laubwald bergauf zum Breitenstein. 14 Stationen mit 15 Naturparktafeln begleiteten uns auf rund 12 km durch eine unvergessliche Kulturlandschaft und erläuterten spektakuläre Spuren der Neckarentwicklung. Wir staunten nicht schlecht, als wir auf dem höchsten Punkt unserer Tour erfuhren, dass hier vor 8 Millionen Jahren das Bett des Neckars war. An drei wunderschönen Aussichtspunkten konnten wir die Schönheit des Neckartales ausgiebig genießen. Begleitet von einer Schafherde führte uns der Weg zurück nach Eberbach.

Bei der anschließenden Einkehr tauschten wir unsere Tageseindrücke aus, und gestärkt durch ein gutes Essen konnten wir die Heimfahrt antreten.

Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal für diesen schönen Tag bei unserem Wanderführer Jürgen bedanken.