Rückblick Wanderungam von der Zigeunerfohrle nach Reisach vom 15.08.2021

Eine große Schaar Wanderfreudiger, darunter 13 Gäste, traf sich am Sonntag zu unserer Wanderung bei Eichelberg. Vom Parkplatz in Friedrichshof führte uns unser Weg zunächst bergab nach Eichelberg. Von dort ging es durch schier endlose Weinberge nach Reisach. Der Ausblick über das Weinsberger Tal war grandios, und jeder verstand, warum diese Gegend auch die „Schwäbische Toskana“ genannt wird. Das sehr sonnige Wetter und Temperaturen von bis zu 30 Grad veranlassten uns zu mehreren Trinkpausen, wobei wir immer wieder die tolle Aussicht genießen konnten. Etwas befremdlich war der Anblick des Breitenauer Sees. So ganz ohne Wasser hob er sich nur schwer von seiner Umgebung ab. Unsere Wanderung ging an der Klostermühle vorbei bis kurz vor Lichtenstern, wo es dann bergauf nach Altenau ging. Ein letzter Blick auf das Weinsberger Tal und ein schattiger Wald sorgten für Erholung nach diesem sonnigen Abschnitt unserer Wanderung. In vielen Windungen führte uns der Weg zurück zu unserem Ausgangspunkt. Kurz vor dem Ziel wurden wir von einem Wolkenbruch überrascht, und klitschnass kamen wir auf dem Parkplatz an. Egal ob nass oder trocken kehrten wir zum Abschluss in „Unger’s Mühle“ in Weiler ein. Unser Vorstand bedankte sich bei unserem Wanderführer für die schöne und abwechslungsreiche Wanderung. Mit einem Augenzwinkern bemerkte er aber, dass die Sache mit dem Wetter noch verbesserungswürdig sei!

Nochmals herzlichen Dank unserem Wanderführer Jürgen.

Rückblick Wanderung Neckarsteig vom 29.08.2021

Trotz widriger Wettervorhersage trafen sich am 29.08.2021 in Neuenstadt 15 wanderbegeisterte – davon 4 Gäste- zu unserer Wanderung Neckarsteig von Bad Wimpfen nach Gundelsheim.

Für die Tour hatten wir einen Wanderführer mit guter Sach- und Ortskenntnis eingeladen. Herr Schellenbauer gab dann auch schon in Bad Wimpfen erste interessante Informationen zur Geschichte der Stadt. Im Anschluss ging es bergab an den Neckar in Richtung Heinsheim. Langweilig wurde es hier auch nicht. Wir erhielten Details zur Kettenschifffahrt auf dem Neckar wo eine 113 Km lange Kette im Fluss verlegt wurde und die Schifffahrt schneller und effizienter zu machen.

Im Anschluss ging es zum Heinsheimer Schloss, das aktuell zum Preis von 3,2 Millionen zu erwerben ist. Früher residierten hier die Herren von Ehrenberg bis 1647 und danach die Freiherren von Racknitz. Nach dem Anstieg zur Bergkirche konnte jeder Wanderer eine kleine Pause gebrauchen, diese wurde zur Besichtigung der Kirche genutzt. Die Kirche ist vermutlich im 7 oder 8. Jahrhundert entstanden. Besonders sehenswert die Ausmalungen im Chorgewölbe mit den Evangelisten Symbolen Mensch, Stier, Adler und Löwe.

Vorbei am jüdischen Friedhof der bis 1937 benutzt wurde und der älteste Grabstein auf 1588 datiert gefunden wurde, ging es weiter zur Burg Guttenberg. Von hier erfolgte der teils abenteuerliche Abstieg nach Gundelsheim. Hier erfreuten wir uns alle der trockenen Gaststube und des warmen Essens. Auch die schlechte Wettersituation hat der Stimmung bei der Wanderung keinen Abbruch getan und alle waren gut gelaunt – man hat ja immerhin 14 KM bei nicht optimalen Bedingungen hinter sich gebracht.

Nochmals besonderen Dank unserem Wanderführer Schellenbauer.

Der Vorstand

Rückblick Wanderung rund um Siglingen vom 01.08.2021

Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde,

am  Sonntag trafen sich 17 wanderlustige Teilnehmer bei perfektem Wanderwetter, bei dem die mitgebrachten Regenschirme im Rucksack verbleiben konnten.

Nachdem wir zu Beginn der etwa 9 km langen Wanderung den Anstieg zum mittleren Weinbergweg geschafft hatten, nahmen wir uns die Zeit, um den herrlichen Ausblick über das Jagsttal zu genießen. Natürlich schmeckten die Brombeeren am dortigen Wegesrand vorzüglich. Weiter ging die Wanderung bis zum höchsten Punkt und dort hatten wir noch eine größere Ferrnsicht.

Die gute Stimmung begleitete uns auf dem ganzen Weg und die Rast mit der süßen Stärkung tat ihr übriges dazu. Auf weichen Waldwegen wanderten  wir durch das liebliche Sülztal, immer mit dem kleinen Bach an unserer Seite, bis wir unseren Ausgangspunkt wieder erreichten.

Das leckere Essen in einem nahegelegenen Gasthaus

rundete den gelungenen Tag ab und beim Abschiednehmen freuten wir uns schon auf die nächste Wanderung. BK

Wir bedanken uns nochmal herzlich bei unserer Wanderführerin Brigitte. Der Vorstand