Kurzbericht zur Hauptversammlung vom 24.07.2020

Liebe Mitglieder/innen,

am 24.07.2020 wurde unsere ordentliche Hauptversammlung 2020 durchgeführt.

Nachdem im letzten Jahr auf der ausserordentlichen Hauptversammlung 2019 einige Besetzungen des Vorstandes kommissarisch erfolgte war auf der nun durchgeführten Hauptversammlung mit einigen Änderungen zu rechnen.

Als Vorstand und Schriftführer wurde nun Rainer Bauschert bestätigt. Der bisherige stv. Vorstand Herr G. Kreß hat sich leider nicht mehr zur Wahl gestellt. Herrn G. Kreß wurde für seine Tätigkeit gedankt. Als Nachfolger konnten wir Frau Brigitte Kreß gewinnen und diese wurde auch in der Versammlung als stv. Vorstand bestätigt. Brigitte wird das Amt neben Ihrer Funktion als Wanderwartin ausüben.

Neu wurde gewählt Herr Jürgen Wirth als Kassenwart und wir sind froh und dankbar ein so engagiertes Mitglied als Kassenwart gewonnen zu haben.

Unter dem Punkt „Verschiedenes“ wurde unter anderem die geplante und letztes Jahr verschobene Jubiläumsfeier besprochen. Der Vorstand organisiert für den Termin am 28.11.2020 ein Programm.

Des weiteren haben wir besprochen für künftig durchzuführende Wanderungen die Kontaktdaten des Wanderführers bekannt zu geben um eventuell abhanden gekommene Teilnehmern die Möglichkeit der Kontaktaufnahme zu geben.

Die Tour Bad Wimpfen am 02.08.2020 wurde nochmals angesprochen.

Coronabedingt haben wir erst jetzt wieder die Möglichkeit Wanderungen auch mit Auflagen durchzuführen. Wir freuen uns auf die verbliebenen Termine und hoffen dass unser Wanderplan nicht so sehr wie im ersten Halbjahr in Mitleidenschaft gezogen wird,

 

Die Hauptversammlung endete um 20.00 Uhr.

 

Hauptversammlung am 24.07.2020

An alle Wanderfreundinnen und Wanderfreunde,

wir möchten hiermit nochmals an die am 24.07.2020 in der Sportgaststätte Waldhaus, Löserweg 3, Stein a.K. um 18.00 Uhr  stattfindende Hauptversammlung hinweisen.

Über regen Besuch freuen wir uns.

RB

Wanderung Obersulmer Rundwanderweg am 26.07.2020

Liebe Wanderfreundinnen/-freunde,

am 26. Juli fahren wir in Fahrgemeinschaft in den Obersulmer Ortsteil Willsbach zum Wanderparkplatz Greut.

Von dort starten wir zu unserer ca. 9 km langen Rundwanderung mit vielen aussichtsreichen Blicken in das Weinsberger Tal. Unser Weg führt uns über den Hirschberg zur Schutzhütte Beerlesspitz, wo wir einen schönen Platz haben um unser Rucksackvesper zu verzehren. Danach geht unser Weg weiter über den Zeilrain –Sperbelhau – Tiergarten zurück zum Wanderparkplatz. Unser Wanderweg liegt überwiegend im Wald, so dass auch etwas höhere Temperaturen kein Hinderungsgrund sind.

Treffpunkt ist um 10.30 Uhr beim Parkplatz Talhalle/Freibad in Langenbeutingen.

Gäste sind wie immer herzlich willkommen.

Anmeldungen bitte bei J. Wirth unter Tel. 07139/8333

Rückblick zur Wanderung Eschelhof und Hörschbach Wasserfälle 12.07.2020

Liebe Wanderfreundinnen/-freunde,

auf schattigen Waldwegen wanderten wir am vergangenen Sonntag vom Siebenknie aus, einem Teilort von Murrhardt, zum Eschelhof.

Der Eschelhof ist ein ehemaliges Hofgut und jetzt ein Wanderheim und im Besitz des Schwäbischen Albvereins. Wir, das waren 20 unermütliche Wanderer, die froh darüber waren, endlich wieder in einer Gruppe wandern zu dürfen.  Auf einer angrenzenden Wiese dort und unter einem Lindenbaum saßen wir in geselliger, gemütlicher Runde und liesen es uns beim mitgebrachten Rucksackvesper oder einer roten Wurst und natürlich durstlöschenden Getränken gutgehen.

Doch nach dieser Rast hatten wir noch ein weiteres Ziel, nämlich die Hörschbach Wasserfälle, doch leider herrscht dort wie an vielen anderen Stellen Wasserknappheit. Nach einer Wanderung und Besichtigung der Schlucht ging dieser sonnige Tag schon zu Ende, doch wir waren frohgestimmt, daß nun Wanderungen wieder möglich sind.

 

Wir bedanken uns nochmals bei unseren Wanderführern Brigitte und Gerhard Kreß

Kostbare Heimelige Momente – geführte Tour durch Bad Wimpfen 02.08.2020

Bad Wimpfen, Schauen, verweilen, in den Moment eintauchen und Kleinode entdecken.  Bad Wimpfen steht für Ursprünglichkeit und Entschleunigung.

Die spannende Geschichte von Bad Wimpfen zeugt von Kelten, Römern und Staufern. Aus der Stauferzeit rührt das Baudenkmal, welches noch heute das Stadtbild bestimmt: die größte Königspfalz nördlich der Alpen mit ihren markanten Türmen, dem Steinhaus, dem Hohenstaufentor und der Pfalzkapelle.

Wir treffen uns am 02.08.2020 um 10.00 Uhr am Aldiparkplatz in Neuenstadt zur Abfahrt in Fahrgemeinschaften. Die Führung beginnt um 11.00 Uhr. Wir bitten daher um pünktliches Erscheinen der Teilnehmer. Um 13.00 Uhr ist ein gemeinsames Mittagessen geplant.

Gäste sind herzlich willkommen. Die Wanderführer U. u. R. Bauschert bitten um Anmeldung unter  07946/942424 bis zum 28.07.2020

Wanderung Eschelhof und Hörschbachschlucht am 12.07.2020

Liebe Wanderfreundinnen / freunde, es geht wieder los.

Am 12. Juli fahren wir in Fahrgemeinschaften in den Murrhardter Teilort Siebenknie zu unserer ersten Wanderung in diesem Sommer. Von Siebenknie aus erreichen wir nach ca. 3 km Weg den Eschelhof, ein Wanderheim des Schwäb.Albvereins.

Nach einer gemütlichen Rast dort – man kann auch kleine Speisen erwerben – oder einem mitgebrachten Rucksackvesper marschieren wir auf schattigen Waldwegen wieder zurück zum Parkplatz. Unser nächstes Ziel ist die Hörschbachschlucht mit den imposanten Wasserfällen.

Dort sind nach Absprache verschiedene kleinere Wanderungen möglich. Wanderstöcke – wenn vorhanden – und natürlich gutes Schuhwerk sind zu empfehlen.  Gesamte Länge der Wanderung ca. 10 km.

Abfahrt am Parkhaus Aldi ist um 10 Uhr, eine Fahrtbeschreibung wird dort ausgegeben.

Gäste sind herzlich willkommen. Die Wanderführer B.u.G. Kreß bitten um Annmeldung unter  07139/8516.

Hauptversammlung und Wanderplanungen

Liebe Wanderfreundinnen / freunde,

ganz herzlich möchten wir euch zu unserer Hauptversammlung einladen.

Ort: Sportgaststätte Waldhaus, Löserweg 3, Stein a.K.

Termin: 24.07.2020 um 18.00 Uhr

Tagesordnung

  1. Begrüßung, Feststellung der satzungsgemäßen Einladung und der Beschlussfassung der Versammlung nach der Vereinssatzung.
  2. Anträge zur Tagesordnung
  3. Rückblick und Information zur aktuellen Situation und Wiederaufnahme der Wanderungen
  4. Berichte Vorstand,Kassenwart und Kassenprüfer
  5. Entlastung des Vorstandes
  6. Wahlen Vorstand, stellv. Vorstand, Kassenwart und Schriftführer
  7. verschiedenes

Anträge zur Tagesordnung bitte bis zum 13.7.2020 schriftlich beim Vorstand einzureichen.

Über ein zahlreiches und pünktliches Erscheinen freuen wir uns.

der Vorstand

Absagen

Liebe Wanderfreunde,

leider müssen wir alle Wanderungen und Veranstaltungen aus gegebenem Anlass bis auf weiteres absagen.
Dies betrifft auch die bereits angekündigte Wanderung am 29. März.
Das tut uns
sehr leid, doch wir grüßen Euch bis zum hoffentlich baldigen Wiedersehen.

Wanderwartin BK

Rückblick auf unsere Wanderung am 23.2.2020


Liebe Wanderfreunde,
trotz des vorhergesagten Orkans trafen sich 15 unentwegte Wanderer -einige Wanderer waren leider krankheitsbedingt verhindert -bei der Talhalle zu unserer Besenwanderung nach Siebeneich.
In Vorfreude auf das zu erwartende gute Mittagessen ging die Wanderung auf schmutzfreien Wegen und an den noch im Winterschlaf ruhenden Weinbergen voran. Doch bei der sehr guten Fernsicht machten wir trotzdem immer wieder Halt und betrachteten die in der Ferne liegenden Dörfer und auch für ein Geburtstagslied war noch genug Luft in den Lungen.
Nach der mittäglichen Stärkung und einigen Wanderliedern führt uns der Heimweg wieder zurück an unseren Ausgangspunkt Talhalle, froh darüber, daß uns der Orkan verschont hatte.
Nach dem Dank der Wanderer an die Wanderführer Kreß fuhren wir mit der Vorfreude auf die nächste Wanderung gut gelaunt nach Hause.
BK/HHP

Rückblick Wanderung nach Schöntal vom 26.01.2020

Liebe Wanderfreunde,

Bei unserer ersten Wanderung im Jahr 2020 begleiteten uns zuerst Nebel und kühle Temperaturen, doch am Nachmittag bescherte uns

der Wettergott strahlenden Sonnenschein. Wir waren 15 Wanderer, davon 2 Gäste, leider mussten uns krankheitsbedingt einige absagen. Die Jagst zeigte uns den Weg von Jagsthausen über Berlichingen bis nach Schöntal.

Dort angekommen erwartete uns in Dukas Bahnhof ein reichhaltiges Mittagessen und wir genossen ein fröhliches Beisammensein. Auf dem Heimweg erfreute uns der Anblick des Klosters Schöntal und bot uns eine gute Hintergrundkulisse für einige Fotos mit der Gruppe.  Nach einem Stopp mit einm Geburtstagsständchen für zwei Jubilare kamen wir frohgestimmt wieder am Ausgangspunkt an. Der Dank ging an die Wanderführer Gerhard und Brigitte Kreß verbunden mit dem Wunsch auf ein frohes Wiedersehen.

BKRB