Rückblick kostbare heimelige Momente – geführte Tour durch Bad Wimpfen vom 02.08.2020

13 Mitglieder und 2 Gäste der Ortsgruppe Neuenstadt vom Schwäbischen Albverein trafen sich am Sonntag den 02.08.2020 zu einer besonderen Führung durch Bad Wimpfen. Wir sind dann in Fahrgemeinschaften nach Bad Wimpfen angereist.

Im Vordergrund der Führung stand schauen – verweilen und entdecken von Bad Wimpfen. Eine Führung der anderen Art mit einem Themenmix aus Philosophie, Historischem und Fakten zur Stadt.

Frau Beck unsere Gästeführerin zeigte uns Interessierten die versteckten und normalerweise nicht beachteten Winkel, Schätze und Ausblicke von Bad Wimpfen. Angefangen beim Birkensee, dem Löwenbrunnen – einer von 4 Brunnen der Altstadt, das jüdische Haus von 1579/1580 das als Gebetshaus genutzt wurde.   Nächste Station war der rote Turm von welchem schon der Staufer Friedrich II ins Neckartal schaute. Hinter dem Turm haben wir den Ausblick in die Talstadt genossen. Im Anschluss ging es dann in den Arkadenhof das einzige Überbleibsel des Palais das vermutlich durch einen Brand zerstört wurde. Interessant war auch die jüngste Geschichte von Bad Wimpfen wie es von Hessen zu Baden Württemberg gelangte. Letzte Station war das Südportal der Stadtkirche. Eingeprägt haben wir uns die Information von Frau Beck über den Eintrag vom 9.9.1635 wo niedergeschrieben ist „heute ist der letzte katholische Bürger verstorben – Herr sei seiner Seele gnädig.

Die vielen Eindrücke und Impressionen machten uns natürlich hungrig und wir haben den Ausflug bei einem deftigen Mittagessen im Kräuterweible ausklingen lassen.

Danke an unsere Gästeführer Sibylle Beck und Ute Bauschert