Covid 19 Absagen der geplanten Wanderungen

Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde,

leider müssen wir für unbestimmte Zeit alle geplanten Touren / Aktivitäten einstellen. Die zweite Welle des Virus hat uns nun wieder fest im Griff. Wir hoffen dass wir alle gesund durch diese schwierige Zeit kommen.

Sobald es uns wieder erlaubt wird Wanderungen durchzuführen werden wir dies über die bekannten Medien veröffentlichen.

Bitte bleibt gesund.

Rückblick zur Wanderung im Neckartal bei Gundelsheim am 18.10.2020

Wanderung im Neckartal bei Gundelsheim

Unsere Wanderführerin Renate rief und viele kamen. Am Sonntag 18. Oktober trafen sich 26 Wanderfreunde, darunter sieben Gäste, um gemeinsam einen schönen Tag im Neckartal zu genießen.

Vom Aldi-Parkplatz in Neuenstadt fuhren wir in Fahrgemeinschaft nach Neckarmühlbach. Dort mussten wir, bedingt durch die neuen Corona Maßnahmen, unsere Gruppe in kleinere Gruppen mit maximal 10 Teilnehmer unterteilen. Danach begaben wir uns, immer im erforderlichen Abstand, auf unsere Wanderung im Neckartal.

Von Neckarmühlbach aus führte uns unsere Wanderführerin bergauf Richtung „Vorderer Berg“. Bei schönstem Spätherbstwetter erreichten wir den Grillplatz. Die Aussicht über das Neckartal, mit seinen vielen Burgen und seiner herrlichen Landschaft ließ uns beinahe unsere Vesperpause vergessen. Ein kleines Geburtstagsständchen für zwei Mitwanderinnen und selbstgemachte Schneckennudeln hinderten uns beinahe am Weitergehen. Trotzdem setzten wir unseren Weg durch den Wald fort, und erreichten Haßmersheim. Vorbei am Schifffahrtsmuseum ging unser Weg, den Neckar entlang zurück nach Neckarmühlbach. Dort trafen wir dann auf eine Gruppe Nilgänse die dort die Sonne genossen.

Zum Abschluss des Tages, nach rund 10 km Wanderung, kehrten wir zum gemeinsamen Essen in Gundelsheim in den Weinpavillon ein.

Nochmals vielen Dank an unsere Wanderführerin Renate für diesen schönen Tag im Neckartal.

Nachmittagswanderung Neuenstadt-Stein am Samstag 26. 09.2020

Liebe Wanderfreundinnen/-freunde,

am Samstag 26. September treffen wir uns um 14.30 Uhr am Parkhaus in Neuenstadt und fahren dann gemeinsam nach Neuenstadt-Stein zum Waldparkplatz am Gasthaus Waldhaus, Löserweg 3.

Von dort starten wir zu unserer ca. 9 km langen Rundwanderung durch den Hardthäuser Wald. Der Weg führt uns in einer großen Schleife, vorbei an den Steiner Seen zurück zum Ausgangspunkt. Anschließende Einkehr im Gasthaus Waldhaus.

Gäste sind wie immer herzlich willkommen.

Anmeldungen bitte bei J. Wirth unter Tel. 07139/8333

Rückblick zur Wanderung Schefflenztal am 06.09.2020

Am Sonntag den 6. September 2020 trafen sich 22 Wanderfreunde zu  einer Wanderung im Schefflenztal. In Fahrgemeinschaften fuhren wir in den Odenwald.

Die 11 km lange Wanderung verlief bei herrlichem Wetter und auf angenehmen Waldwegen gut und das Flüsschen Schefflenz floss immer an unserer Seite. Am Ortseingang von Billigheim endete die flache Tour um nach einem kurzen, doch überwindbaren, Anstieg die Hochfläche zu erreichen.

Nach einer kleinen Verschnaufpause erwartete uns eine Überraschung in Form von Gebäck und  etwas Flüssigem, das wir am Bildstock und unter den Augen der „Mutter Gottes“ einnahmen. Nach diesem unerwarteten Pause setzten wir gut gelaunt bei guter Aussicht bis zum Katzenbuckel unsere Wanderung fort. Wir passierten dann Waldmühlbach um unser Ziel Schefflenz zu erreichen. In einer etwas anders als gewohnten, doch sehenswerten Besenwirtschaft erlebten wir in geselliger, froher Runde den Abschluss von diesem schönen Wandertag.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Wanderführern Brigitte und Gerhard Kress

Rückblick – Wanderung Neuenstädter Forst vom 23.08.2020

Achtzehn Wanderfreunde, darunter vier Gäste, folgten am Sonntag 23. August der Einladung unserer Wanderführerinnen Brigitte und Gerti.

Vom Parkplatz „Vorderwäldle“ aus erkundeten wir den Neuenstädter Wald. Auf schönen und abwechslungsreichen Wegen führten uns unsere Wanderführerinnen durch den Wald Richtung Dahenfeld und von dort über die Anhöhe, mit Blick auf Cleversulzbach, zurück zum Parkplatz. Bei vielen Gesprächen und herrlichen Ausblicken verging die neun Kilometer lange Wanderung viel zu schnell. Am Schluss stellten wir fest, dass es auch vor der eigenen Haustüre viele schöne Wege und Plätze gibt, die sich lohnen erwandert zu werden.

Die fünf Männer in der Gruppe waren leider in der Minderheit. Sie stellten aber fest, dass sie noch bei keiner Wanderung so stark umschwärmt wurden (leider nur von Wespen und Bremsen).

Wir bedanken uns bei den Wanderführern Gerti und Brigitte

Rückblick: Bamberg und Floßfahrt am oberen Maintal am 11.08.2020

Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde!

Zu einer Tagesfahrt nach Bamberg mit einer Floßfahrt auf dem

oberen Maintal hatten wir am vergangenen Dienstag eingeladen.

Nach der Busfahrt auf der A 81 mit einem kurzen Zwischenstopp,

wurden wir in Lichtenfels am Mainufer zu einer zünftigen

2,5 -stündigen Floßfahrt schon erwartet. Der leichte Wind um uns

und das Stoffdach über uns ließen uns die Hitze beim Dahingleiten

des Floßes gut ertragen. Die Floßfahrt führt an zahlreichen Sehens-

würdigkeiten wie Kloster Banz und die Basilika Vierzehnheiligen

vorbei.

Ein Akkordeonspieler begleitete uns die ganze Zeit über mit

stimmungsvollen und bekannten Liedern und Melodien. Doch trotz

Singverbot – wegen Corona – waren wir eine fröhliche Runde und hatten

viel Spaß, gute Unterhaltung und machten das Beste aus dieser Situation.

Wir verließen nur ungern diesen schönen Ort, doch wir hatten noch ein

weiteres Ziel,die alte Kaiserstadt Bamberg. Dort angekommen konnten

die Teilnehmer die Sehenswürdigkeiten dieser Stadt nach eigenen

Vorlieben besichtigen z.B. den Dom und den Rosengarten mit der herrlichen

Aussicht über die ganze Stadt. Bei der Heimfahrt konnten wir in Gedanken

das Erlebte an diesem schönen Sommertag noch einmal Revue passieren

lassen und kamen gegen 20.00 wohlbehalten zu Hause an.

Wir danken unseren Organisatoren B.u.G. Kreß

Waldwanderung in Neuenstadt am 23.08.2020

Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde,

Wir wandern wieder und wer kommt mit ?

Geplante Tour in Neuenstadt am Sonntag, am 23.08.2020. Wir wollen auf schattigen Wegen durch unseren Wald marschieren. Länge der Wanderung ca.9 km.

Abfahrt am Aldi Parkplatz in Neuenstadt um 9.30 Uhr

Gäste sind wie immer herzlich willkommen.

Wenn Interesse an einer Einkehr besteht bitten wir um Nachricht bis 18.08.2020 bei unseren Wanderführern Brigitte und Gerti. Bitte um Anmeldung unter Tel.  07139/7210 oder 07139/7988

 

Rückblick kostbare heimelige Momente – geführte Tour durch Bad Wimpfen vom 02.08.2020

13 Mitglieder und 2 Gäste der Ortsgruppe Neuenstadt vom Schwäbischen Albverein trafen sich am Sonntag den 02.08.2020 zu einer besonderen Führung durch Bad Wimpfen. Wir sind dann in Fahrgemeinschaften nach Bad Wimpfen angereist.

Im Vordergrund der Führung stand schauen – verweilen und entdecken von Bad Wimpfen. Eine Führung der anderen Art mit einem Themenmix aus Philosophie, Historischem und Fakten zur Stadt.

Frau Beck unsere Gästeführerin zeigte uns Interessierten die versteckten und normalerweise nicht beachteten Winkel, Schätze und Ausblicke von Bad Wimpfen. Angefangen beim Birkensee, dem Löwenbrunnen – einer von 4 Brunnen der Altstadt, das jüdische Haus von 1579/1580 das als Gebetshaus genutzt wurde.   Nächste Station war der rote Turm von welchem schon der Staufer Friedrich II ins Neckartal schaute. Hinter dem Turm haben wir den Ausblick in die Talstadt genossen. Im Anschluss ging es dann in den Arkadenhof das einzige Überbleibsel des Palais das vermutlich durch einen Brand zerstört wurde. Interessant war auch die jüngste Geschichte von Bad Wimpfen wie es von Hessen zu Baden Württemberg gelangte. Letzte Station war das Südportal der Stadtkirche. Eingeprägt haben wir uns die Information von Frau Beck über den Eintrag vom 9.9.1635 wo niedergeschrieben ist „heute ist der letzte katholische Bürger verstorben – Herr sei seiner Seele gnädig.

Die vielen Eindrücke und Impressionen machten uns natürlich hungrig und wir haben den Ausflug bei einem deftigen Mittagessen im Kräuterweible ausklingen lassen.

Danke an unsere Gästeführer Sibylle Beck und Ute Bauschert

Rückblick Runderwanderweg Obersulm vom 26.07.2020

Achtzehn Wanderfreunde – darunter zwei Gäste – trafen sich am  26. Juli beim Parkplatz Talhalle in Langenbeutingen bei besten Wanderbedingungen.Wir fuhren in Fahrgemeinschaft nach Willsbach zum Wanderparkplatz Greut.Von dort starten wir zu unserer ca. 9 km langen Rundwanderung mit vielen aussichtsreichen Blicken in das Weinsberger Tal. Unser Weg führte uns über den Hirschberg zur Schutzhütte Beerlesspitz, wo wir einen schönen Platz hatten um unser Rucksackvesper zu verzehren. Auch konnten wir es nicht lassen, einem Geburtstagskind ein kleines Ständchen zu singen. Nachdem wir die herrliche Aussicht auf das Weinsberger Tal genossen hatten führte uns unser Weg auf schattigen Pfaden entlang des Waldlehrweges – wo es auch für uns noch viel Neues zu erfahren gab – weiter über den Zeilrain –Sperbelhau – Tiergarten zurück zum Wanderparkplatz. Beim gemeinsamen Abschluss im Reiterhof Küffner liesen wir den Tag bei einem guten Glas Wein oder Bier Revue passieren.

Wir danken unserem Wanderführer J. Wirth

Wanderfahrt nach Wildschönau 2020

Die Wanderfahrt nach Wildschönau in Tirol vom 24.6. – 28.6. war für 8 Wanderfreunde wieder der erste Programmpunkt im Wanderplan 2020 nach der Corona-Pause.

Nach der längeren Busfahrt mit einem dringend notwendigem Stopp mit Kaffeepause am Schliersee,wurden wir von den Wirtsleuten im Auffacher Hof in Auffach herzlich empfangen. Dort waren wir die ersten Gäste seit März und wurden während unseres Aufenthalts auch dementsprechend verwöhnt. Die Wirtin nahm sich Zeit und begleitete uns die ersten zwei Tage.

 Wir besuchten eine Schaukäserei und haben uns von einer Gondelbahn ganz nach oben bringen lassen. Der Besuch und die 
Wanderung durch die Kundler Klamm war ein ganz besonders beeindruckendes Erlebnis. Diese Klamm führt durch mächtige bizarre Felsformationen, auf dem Weg begleitete uns ein wasserreicher Fluss und auch wir blieben nicht trocken. Ein kurzer aber kräftiger Regenschauer hat seine Spuren an uns hinterlassen.

Der vierte Tag war zur freien Verfügung und so bestiegen wir die Gondelbahn Schatzberg gleich neben dem Hotel um auf ca. 2000 m Höhe zu kommen und um die herrliche Bergwelt und den Weitblick rundum zu genießen. Kurzentschlossen unternahmen wir den Abstieg zu Fuß und kamen dabei fast an unsere Grenzen. Total ermattet und mit Vorfreude auf eine kühlende Dusche und ein weiches Bett zum Ausruhen kamen wir wieder im Hotel an.

Es waren fünf schöne, erlebnisreiche Tage, der nette Busfahrer trug ein übriges dazu bei und wir haben die Wanderfahrt genossen und gut und ohne Spätfolgen überstanden.