Liebe Wanderfreunde,
26 Mitglieder und 1 Gast trafen sich um halb elf auf dem Wanderparkplatz Römerstraße in Untergleichen. Auf dem Limeswanderweg ging es vorbei an den rekonstruierten Grundmauern des sechseckigen Turmes aus der Römerzeit. Anschließend gelangten wir zur Aussichtsplattform „Limesblick“. Bei schönem Wetter genossen wir den herrlichen Blick auf das Hohenloher Land. Weiter wanderten wir bergab über Renzen weiter zum Mittagessen in Harsberg. Gestärkt überwanden wir die 150 m Höhenunterschied über Wald- und Forstwege zurück zum Ausgangspunkt, wo sich der Vorstand bei den Wanderführern Herrmann und Irmgard Öttinger bedankte.
Archiv für das Jahr: 2019
Rückblick Wanderung vom 31.03.2019
Liebe Wanderfreunde,
26 Wanderer, davon 1 Gast, trafen sich um 10:30h bei 12°C, blauem Himmel und Sonnenschein auf dem Freibadparkplatz in Adelsheim. Nach Begrüßung durch die Wanderführer und Erklärung zur Tour, inklusive Erklärung zum Verhalten während der Wanderung, ging es gegen 10:40h los.
Von der ersten Station Wemmershof über den Wachturm WP8/34 Marienhöhe (Ruine) erreichten wir den Limesturmnachbau im Föstlein. Auf dem Limeswanderweg kamen wir zum Römerkastell Osterburken und kehrten gegen 12:30h im Gasthof „Schwanen“ ein. Gegen 15:00h ging es über den Radweg der Kirnau entlang zurück nach Adelsheim zu unserem Ausgangspunkt.
Die Stimmung und Unterhaltung während der Tour von ca.11km waren sehr gut. Nach dem Dank an die Wanderführer Doris und Waldemar Ehnle und die Verabschiedung durch den Vorstand traten wir um 16:00h die Heimfahrt an.
DWE/AW
Rückblick Wanderung Widdern / Unterkessach vom 17.03.2019
Nach kurzer Begrüßung und Vorstellung der Tour durch die Wanderführer, starteten wir um 10:25 h mit 26 Wanderern, davon 1 Gast, zu unserer ca. 9-km-Wanderung in Widdern. Bei 12 Grad C, blauem Himmel und Sonnenschein ging es los. Über die Stationen Hörnlessteige (schweißtreibender Aufstieg), Pfadsiedlung, Kessachtalschutzhütte, Dammwildgehege, Unterkessach, Kessachtalradweg und Henkersbrunnenrastplatz ging es wieder zurück nach Widdern.
Um 13:10 h machten wir im Cafe Reinert unseren Abschluss. Nach guten Gesprächen, guter Stimmung und dem Dank an die Wanderführer traten wir gegen 15 h die Heimfahrt an.
D.W.E / AW
Rückblick Wanderung vom 24.02.2019 Bürg / Lampoldshausen
Bei herrlichem Sonnenschein starteten wir, 22 Wanderer inkl. Gäste, unterhalb des Schlosses Bürg . Es ging auf dem idyllischen Weg oberhalb des Kochers in Richtung Gochsen. Vor der A 81 bogen wir nach links ein und wanderten dem Roßbach entlang in Richtung Harthäuser Wald, wo wir einer zutraulichen Rinderherde begegneten. Eine Rast mit kulinarischen Kleinigkeiten legten wir am „Trüben Brunnen“ ein. Es ging weiter durch den Wald, dann über den Buchsbach. Am EnBW-Häusle vorbei liefen wir dann hoch in Richtung Wasserturm von Lampoldshausen. Danach erfolgte die leider etwas verspätete Einkehr im Gasthaus „zur Post“, wo wir trotzdem lecker bekocht wurden. Nach dem gemütlichen Zusammensein setzte ca. die Hälfte der Gruppe gegen 15:15 Uhr die Wanderung fort. Um 17:00 Uhr erreichten wir Bürg, wo schon Wanderfreunde, die vom „Fahrdienst“ von Lampoldshausen nach Bürg verbracht wurden, auf uns warteten.
Vielen Dank an die Wanderführer.
PL / AW
Rückblick Valentinswanderung Flein am 14.02.2019
Liebe Wanderfreunde,
bei unserer Valentinswanderung, benannt nach dem „Heiligen Valentin“, Patron der Liebenden, meinte es der Wettergott besonders gut mit uns.
Er begleitete uns 20 Wanderer auf dem ganzen Rundwanderweg St. Veit im Häfele in Flein
und verwöhnte uns mit strahlendem Sonnenschein. Wir machten immer wieder Halt und genossen auf den Höhen die gute Aussicht über Flein bis hin zu den Nachbarorten.
Erfreut über die schöne Landschaft stimmten wir fröhliche Wanderlieder an, und so verging die Zeit wie im Fluge.
Nach dem Dank an die Wanderführer und einem guten Mittagessen, serviert von dem „Rasenden Wirt“, stiegen wir die Stufen zur Kirche hinauf und erreichten über den Eselsberg wieder den Parkplatz wo unsere Autos schon auf uns warteten.
BK/AW
Rückblick Wanderung mit Spanferkelessen am 27.01.2019
Liebe Wanderfreunde,
am 27. Januar 2019 trafen wir uns bei kühlem, regnerischem Wetter zu einer Wanderung rund um Neudenau. Wir waren 25 Wanderer, davon 5 Gäste.
Nach der Begrüßung durch den Wanderführer Claus-Peter Marschall und dem Einstand von Andrea und Markus ( die Schokoriegel wurden gerne angenommen ) wanderten wir um 10.30 Uhr vom Neudenauer Festplatz auf dem Fahrradweg nach Herbolzheim.
In Herbolzheim ging es auf dem Kapellenweg zur kleinen Kapelle im Wald.
Nach einer kurzen Pause mit flüssiger Stärkung und Erinnerungsfoto
ging es weiter in Richtung Lindachparkplatz. Weiter über die Straße am Wald
entlang und dann Richtung Neudenau durch das Neubaugebiet Weiler.
Ankunft im Gasthaus “ Falken“ um 13.15 Uhr. Die Tische waren schon gerichtet
und es duftete nach Spanferkel. Das Spanferkel war wieder köstlich und alle
waren begeistert. Im Anschluss nach einem gemütlichen Nachmittag bis
ca.15.00 Uhr hat der Vorsitzende Gerhard Kress sich im Namen aller bei
dem Wanderführer für den gelungenen Wandertag bedankt. Danach ging es zurück
zum Parkplatz.
Rückblick auf die Wanderung am 13.01.2019
Liebe Wanderfreunde,
Die laut Wanderplan ausgeschriebene „Winterwanderung“ mussten wir in eine „stürmische Regenwanderung“ umtaufen. Doch dies konnte die, wegen schlechter Witterung fast unkenntlich vermummten 19 wackeren Wanderer nicht davon abhalten, durch den Brettacher Wald bis nach Langenbeutingen zu marschieren. Dort, im Kleintierzüchterheim angekommen, ließen uns die schön dekorierten Tische und der Kaffeeduft die Strapazen schnell vergessen.
Bei einem Quiz, einem lustigen Spiel und gemeinsam gesungenen Wanderliedern, begleitet von Coletta mit der Mundharmonika, kam mit den acht noch hinzugekommenen Wanderfreunden schnell eine gute Stimmung auf. Gekrönt wurde der gesellige Nachmittag von dem reichhaltigen Vesper, von den Wirtsleuten des Züchterheims liebevoll hergerichtet. Nach einem Dank an die Organisatoren und Wanderführer Brigitte und Gerhard Kreß sowie an die Kuchenspender war dem abendlichen Heimweg mit dem geplanten Fackellauf durch den Sturm jedoch kein Erfolg beschieden. Nach einem strammen Marsch, erhellt nur durch Taschenlampenlicht, kamen wir etwas erschöpft doch wohlbehalten wieder am Ausgangspunkt an.
BK/HHP