Nachlese Dienstagswanderung vom Michaelsbeg zur Burg Hornberg am 25.9.2018

Nachlese Dienstagswanderung vom Michaelsbeg zur Burg Hornberg am 25.9.2018

Bei optimalem Herbstwetter trafen wir uns um 12.30 Uhr zuerst in Neuenstadt und fuhren dann in Fahrgemeinschaften zum Startpunkt auf dem Michaelsberg bei Gundelsheim.

Wir waren 19 Wanderfreunde, davon 2 Gäste und starteten zu einer Rundtour von etwa 10 km über Höhen durch Wald über den Böttinger Hof bis zu unserem Ziel der Burg Hornberg, dem ehemaligen Stammsitz des Ritters Götz von Berlichingen und seiner Nachfahren. Heute ist sie in 12. Generation im Besitz der Freiherren von Gemmingen.

Bei strahlend blauem Himmel konnten wir uns auf der Aussichtsterrasse sonnen und bei einer wohlverdienten Tasse Kaffee die herrliche Aussicht auf unser schönes, abwechslungsreiches Neckartal genießen. Nach einer längeren Pause fiel uns allen der Abschied schwer, doch wir hatten noch einen Rückweg von ca. 1 Stunde Wanderzeit vor uns, um dann in Gundelshem im Pavillon einen gelungenen Wandernachmittag ausklingen zu lassen.

Nochmals herzlichen Dank für die schöne Wanderung an die Wanderführer

Traude und Rudi Bauer

DiHi

Nachmittagswanderung Weinsberg / Rosenrundweg / Weibertreu , am 17.Oktober 2018

Liebe Wanderfreunde ,

Weinsberg , das Kernerhaus , die Weibertreu und der Rosenrundweg sind das Ziel der Wanderung am Mittwoch , den 17.Oktober 2018.

Wir treffen uns um 13:30 Uhr in Neuenstadt , Bahnweg ( Aldi Parkplatz ) zur Bildung von Fahrgemeinschaften.

Wanderbeginn um 14: 00 am Parkplatz Hildthalle / Grasiger Hag in Weinsberg.

Station 1 ist die Besichtigung des Kernerhauses ( bitte 2,- € bereithalten ).

Danach Wanderung auf dem Rosenweg rund um die Weibertreu und den Schemelsberg.

( Abstecher auf die Burg Weibertreu , Besichtigung wer möchte / Eintritt 2,- € )

Schlußeinkehr vorgesehen im Kaffeehaus am Marktplatz in Weinsberg.

Gesamtstrecke ca. 5 km

Gehzeit ca. 2 Std. / Gesamtzeit mit Besichtigungen  ca. 3,5 Std..

Die Wanderführer M. u. D. Hitzel würden sich über zahlreiche Mitwanderer freuen.

Gäste sind herzlich willkommen.

Hinweis : Nichtvereinsmitglieder sind nicht versichert u. wandern mit auf eigenes Risiko.

Nachlese zur Wanderfahrt des Schwäbischen Albvereins Neuenstadt nach Ilmenau im Thüringer Wald , vom 11.9. bis 15.9.2018

Organisation : Dieter Hitzel und Gerhard Kress.
Teilnehmerzahl: 24 , davon 4 Gäste.
Am Dienstag den 11. September 2018 um 6.00 Uhr Abfahrt in Stein in einem modernen Reisebus der Fa. Trabold .Die Fahrt ging über Neuenstad t, Brettach und auf der Autobahn weiter Richtung Würzburg, Schweinfurt , Meiningen , Bad Salzungen nach Eisenach.
Dort besichtigten wir die legendäre Wartburg .Bei einer Führung wurde das Leben und Wirken Martin Luthers und der heiligen Elisabeth , sowie das Wirken von Goethe und Wagner anschaulich erklärt . Danach ging es durch das landschaftlich schöne Naturschutzgebiet Thüringer Wald , zu unserem Standort , der Universitätsstadt Ilmenau .
Dort bezogen wir unser Quartier im Hotel Tanne in der Ilmenauer Innenstadt.
Am zweiten Tag wanderten wir nach dem guten Frühstick, geführt von dem Wanderführer Gerhard Demel vom Thüringer Waldverein und einigen seiner Vereinskollegen , steil hinauf zum Hausberg von Ilmenau dem Kickelhahn , Streckenlänge ca. 16 km, immer auf den Spuren von Goethe , durch den Bergwald mit herrlichem Ausblick auf Ilmenau und den Thüringer Wald .
Am dritten Tag ging es mit dem Bus nach Neustadt , wo wir das Rennsteig Museum besuchten und die Ortskirche , mit der in Deutschland einmaligen Möglichkeit , direkt in der Kirche zu übernachten . Weiter mit dem Bus zum nebelverhangenen Schneekopf ( 978 m ).
Eine kurze Wanderung führte uns zur Gehlberger Hütte , wo wir unser Mittagessen einnahmen . Nach einem Ständchen für die netten Wirtsleute machten wir uns auf den Weg zum Rennsteig Bahn .Insgesamt legten wir ca.12 km zurück . Nach der Ankunft im Hotel bedankten wir uns bei dem Wanderführer Gerhard Demel und den Wanderfreunden des Thüringer Waldvereins für die schönen Wanderungen und die Informationen über Geographie ,Geschichte und Anekdoten rund um den Rennsteig mit einem Ständchen , dem Rennsteiglied . Der Abschied von unseren Wanderfreunden fiel uns schwer.
Am vierten Tag ging es mit dem Bus auf Besichtigungstour ,zum beeindruckenden Rundbau des Bauernkriegsmuseums in Bad Frankenhausen ,mit seinem monumentalen Panoramabild ( 360 Grad Bild ) über den Bauernkrieg. Anschließend ging die Fahrt zum Kyffhäuser Denkmal mit dem gigantischen Monument des Kaisers Wilhelm des Ersten und des Kaisers Barbarossa.
Am fünften Tag Rückfahrt , unterwegs machten wir Station in der Universitätsstadt.
Erfurt mit seiner historischen Altstadt und dem quirligen Markttreiben . Danach ging es dann weiter nach Meiningen , wo wir einen kurzen Aufenthalt einlegten .
Am frühen Nachmittag traten wir dann die Heimreise an .
Noch einmal herzlichen Dank an Christian Trabold für die sichere Fahrt und die gute Betreuung .
Verfasser : M. Und D. Hitzel

 

Halbtageswanderung vom Michaelsberg zur Burg Hornberg am Dienstag 25.Sept. 2018

Liebe Wanderfreunde,
herzliche Einladung zur Halbtagswanderung am Dienstag, 25. Sept. 2018.
Treffpunkt am Aldi-Parkplatz Neuenstadt, Bahnweg um 12.30 Uhr zur Bildung von Fahrgemeinschaften.
Fahrt auf den Michaelsberg bei Gundelsheim. Wanderstart ab Parkplatz auf dem Michaelsberg um 13.00 Uhr.
Gesamte Wegstrecke ist ca. 10 km lang, Höhenunterschied ca. 100 m. Gutes Schuhwerk ist empfehlenswert.
Auf der Burg ist eine größere Pause geplant, während der bei klarem
Wetter die Möglichkeit besteht die Aussicht auf das Neckartal bei einer Tasse Kaffee zu
genießen oder die Burg Hornberg auf eigene Faust zu erkunden (Eintritt).
Den Nachmittag möchten wir in Gundelsheim im Pavillon ausklingen lassen. Gäste sind herzlich willkommen.
Wir bitten um Anmeldung bis Sonntag 23. September 2018, Tel. 07139-7994
(AB vorhanden) oder E-mail:  rudi.traude.bauer@web.de
.
Wir freuen uns auf zahlreiche Mitwanderer
Rudi und Traude
Hinweis :  Nichtvereinsmitglieder sind nicht versichert und wandern mit auf eigenes Risiko

Nachlese zur Hauptversammlung am 18. März 2018

Liebe Wanderfreunde
aus organisatorischen Gründen musste die Hauptversammlung unserer Ortsgruppe um einen Tag verlegt werden, auf Sonntag den 18.03.2018. Begrüßt werden konnten 29 Mitglieder sowie der Gauvorsitzende des Heilbronner Gau, Erich Schuster. Nach der Totenehrung wurden die Berichte der Vorsitzenden, des Kassier, dem Naturschutzwart und dem Wegewart Süd abgegeben. Die Kassenprüfer entlasteten den Kassier. Auch der Vorstand wurde entlastet.
Da auch Neuwahlen angesetzt waren wurde der Vorstand neu gewählt. Vorsitzende: Gerda Wagner, Stellv. Vors. Dieter Hitzel und Roland Kirner, Kassier Peter Lingenfelser, Wegewart Süd, Hermann Öttinger, Naturschutzwart Roland Kirner, Wanderwart Claus-Peter und Trude Marschall, Kassenprüfer Brigitte Kress und Klaus Schlegel. Ausgeschieden sind Rechner Joachim Pilster und stellvertretende Vorsitzende Ingris Koszt.
Mit der Silbernen Ehrennadel für ihr Engagement zur Erhaltung der Ortsgruppe Neuenstadt wurde vom Gauvorsitzenden des Heilbronner Gau, Erich Schuster, Roland Kirner und Stefan Nuber geehrt. Beide erhielten ein Präsent. Die Sitzung war gegen 21 Uhr beendet. Danach war noch ein gemütliches Beisammensein.
GeWa