Nachlese zur Wanderfahrt des Schwäbischen Albvereins Neuenstadt nach Ilmenau im Thüringer Wald , vom 11.9. bis 15.9.2018

Organisation : Dieter Hitzel und Gerhard Kress.
Teilnehmerzahl: 24 , davon 4 Gäste.
Am Dienstag den 11. September 2018 um 6.00 Uhr Abfahrt in Stein in einem modernen Reisebus der Fa. Trabold .Die Fahrt ging über Neuenstad t, Brettach und auf der Autobahn weiter Richtung Würzburg, Schweinfurt , Meiningen , Bad Salzungen nach Eisenach.
Dort besichtigten wir die legendäre Wartburg .Bei einer Führung wurde das Leben und Wirken Martin Luthers und der heiligen Elisabeth , sowie das Wirken von Goethe und Wagner anschaulich erklärt . Danach ging es durch das landschaftlich schöne Naturschutzgebiet Thüringer Wald , zu unserem Standort , der Universitätsstadt Ilmenau .
Dort bezogen wir unser Quartier im Hotel Tanne in der Ilmenauer Innenstadt.
Am zweiten Tag wanderten wir nach dem guten Frühstick, geführt von dem Wanderführer Gerhard Demel vom Thüringer Waldverein und einigen seiner Vereinskollegen , steil hinauf zum Hausberg von Ilmenau dem Kickelhahn , Streckenlänge ca. 16 km, immer auf den Spuren von Goethe , durch den Bergwald mit herrlichem Ausblick auf Ilmenau und den Thüringer Wald .
Am dritten Tag ging es mit dem Bus nach Neustadt , wo wir das Rennsteig Museum besuchten und die Ortskirche , mit der in Deutschland einmaligen Möglichkeit , direkt in der Kirche zu übernachten . Weiter mit dem Bus zum nebelverhangenen Schneekopf ( 978 m ).
Eine kurze Wanderung führte uns zur Gehlberger Hütte , wo wir unser Mittagessen einnahmen . Nach einem Ständchen für die netten Wirtsleute machten wir uns auf den Weg zum Rennsteig Bahn .Insgesamt legten wir ca.12 km zurück . Nach der Ankunft im Hotel bedankten wir uns bei dem Wanderführer Gerhard Demel und den Wanderfreunden des Thüringer Waldvereins für die schönen Wanderungen und die Informationen über Geographie ,Geschichte und Anekdoten rund um den Rennsteig mit einem Ständchen , dem Rennsteiglied . Der Abschied von unseren Wanderfreunden fiel uns schwer.
Am vierten Tag ging es mit dem Bus auf Besichtigungstour ,zum beeindruckenden Rundbau des Bauernkriegsmuseums in Bad Frankenhausen ,mit seinem monumentalen Panoramabild ( 360 Grad Bild ) über den Bauernkrieg. Anschließend ging die Fahrt zum Kyffhäuser Denkmal mit dem gigantischen Monument des Kaisers Wilhelm des Ersten und des Kaisers Barbarossa.
Am fünften Tag Rückfahrt , unterwegs machten wir Station in der Universitätsstadt.
Erfurt mit seiner historischen Altstadt und dem quirligen Markttreiben . Danach ging es dann weiter nach Meiningen , wo wir einen kurzen Aufenthalt einlegten .
Am frühen Nachmittag traten wir dann die Heimreise an .
Noch einmal herzlichen Dank an Christian Trabold für die sichere Fahrt und die gute Betreuung .
Verfasser : M. Und D. Hitzel