Liebe Wanderfreunde,
Mit 28 Mitgliedern und 3 Gästen wanderten wir von Cleversulzbach über den Eberfirst zum Weinhaus „Winzer vom Weinsberger Tal“ in Eberstadt „. Dort wurden wir von unseren Wanderfreunden Klaus und Meta Schlegel mit einem Leo SECCO Rose‘ Perlwein herzlich empfangen. Danach bekamen wir eine sehr interessante Führung durch die Kellerräume und Wein-Produktionsanlagen. Klaus kredenzte uns im Anschluss sechs ausgefallene Weinproben mit ausführlichen Erläuterungen dazu und unterhielt uns mit lustigen Anekdoten, dazu gab es ein gutes Vesper. Mit stimmungsvollen Liedern ließen wir den lustigen Abend ausklingen, für eine sichere Heimfahrt sorgte die Firma Taxi Weig.
Ein herzlicher Dank geht an die Organisatoren Meta und Klaus sowie die Wanderführerinnen Else Weber und Renate Michaelis.
EW/RM/HHP
Archiv für das Jahr: 2018
Tagesausflug in die Weihnachtswelt im Schwarzwald
Am frühen Samstagmorgen vor dem ersten Advent stiegen wir erwartungsfroh in den Bus, gelenkt von Busfahrer Werner, der uns routiniert und sicher an unser erstes Ziel nach Donaueschingen brachte. Dort besuchten wir den ersten von zwei einzigartigen Weihnachtsmärkten im Herzen des Schwarzwalds und tauchten in die vorweihnachtliche Welt des fürstlichen Marstalls ein. Nach ausgiebiger Besichtigung der vielen Angebote im alten Reitstall erreichten wir nach kurzer Busfahrt das Hofgut Sternen bei Hinterzarten, um unseren Hunger und Durst zu stillen. Nach der Stärkung stand unser nächstes Event auf dem Programm. Wir erlebten ein einzigartiges Weihnachtsdorf unter dem Viadukt der Höllentalbahn mit einem wildromantischen Ambiente. Auch dort hatten wir wieder genügend Zeit, um die liebevoll hergerichteten Weihnachtshäuschen mit den vielen Geschenkangeboten anzuschauen. Erfüllt von dem Gesehenen und den gewonnenen Ideen für das eigene Zuhause kamen wir wieder nach längerer Busfahrt am heimatlichen Zielort an.BK
Wanderplan 2019
Liebe Wanderfreunde,
nachfolgend seht Ihr unseren Wanderplan für 2019. Wir hoffen, es ist für jeden etwas dabei und freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme. Wandergäste sind herzlich eingeladen und immer willkommen, ebenso neue Mitglieder.
Rückblick Familienfeier 2018
Am Samstag, dem 24.11.2018, trafen wir uns zu unserer jährlichen Familienfeier im Sportheim „Waldhaus“ in Stein. Wir waren 40 Mitglieder und stärkten uns vor Beginn des Programms mit einem guten Abendessen. Vorher hatte Brigitte Kreß die Tische festlich dekoriert. Nach Begrüßung durch den Vorstand Gerhard Kreß und dem Albvereinslied wurden die Jubilare, Frau Ingrid Gussmann für 60 Jahre und Herr Martin Herdtner für 50 Jahre treue Vereinsmitgliedschaft geehrt. Es folgten Bilderpräsentationen der durchgeführten Wanderungen 2018 und der Wanderfahrt in den Thüringer Wald zum Rennsteig im September. Dazwischen lockerten ein lustiger Sketch und ein Rückblick auf unsere Kindheit und Jugend das Programm auf.
Mit dem Singen des Rennsteigliedes endete das offizielle Programm und der vergnügliche Abend ging weiter bei guten Gesprächen und fröhlichem Beisammensein.
Ein herzlicher Dank geht an die Organisatoren und Mitwirkenden des gelungenen Abends sowie an die gute Küche des Hauses. HHP
Rückblick auf unsere Wanderung am 11.11.2018
Liebe Wanderfreunde,
Bei zunächst trübem Wetter und 10 Grad plus starteten wir am Sonntag um 10 Uhr mit 21 Wanderern, davon 1 Gast, ab der Festhalle in Ernsbach zur Kochertalwanderung. Von Ernsbach über die Stelzersklinge und den Spitzenhof, Edelmannshof und Holzweilerhof erreichten wir Sindringen gegen 12:30 Uhr. Unterwegs und von den Höfen hoch zwischen Kocher- und Jagsttal hatten wir bei nun strahlendem Sonnenschein eine schöne Fernsicht auf Hohenlohe, den Hardthäuser Wald bis nach Heilbronn. Nach einem schmackhaften Mittagessen im Landgasthof „Krone“ verließen wir gegen 15 Uhr Sindringen und wanderten über den Kochertalradweg zurück nach Ernsbach, verstärkt durch 2 weitere Wanderfreunde. Gegen 16 Uhr erreichten wir den Parkplatz. Die Wanderstrecke betrug etwa 12 Kilometer bei ca.130 Höhenmetern. Nach dem Dank an die ortskundigen Wanderführer Doris und Waldemar Ehnle und einer „Gesangsprobe“ des Albvereinsliedes verabschiedeten wir uns bei bester Stimmung und Zufriedenheit zur Heimfahrt.
Nachlese zur Besenwanderung Siebeneich vom 28.10.2018
Am Sonntag früh bei Leichtregen ,kühlem und trübem Wetter , 6 Grad plus ,starteten wir mit 26 Wanderern ab Brettach zur Besenwanderung nach Siebeneich . Über die Stationen Pflanzengarten ,Waldsee ,Hahnensteigle , Birkenschlag und Sieben Eichen mit Schutzhütte,erreichten wir gegen 12.20 Uhr die Besenwirtschaft Banzhaf in Siebeneich .
Dort erwarteten uns noch 3 Direktfahrer im schon vorgewärmten Waggon .
Nach einem reichhaltigen Essen und einem guten Glas Wein und langsam trocken gewordener Kleidung , hielten wir noch eine kleine Singstunde im Besenwaggon ab .
Bei guter Stimmung und Unterhaltung verließen wir gegen 14.30 Uhr Siebeneich .Über den Hahnenberg ,Tiefer Weg ,Pflanzengartenparkplatz erreichten wir gegen 16.00 Uhr unseren Startplatz bei der Brettachbrücke .
Alle Wanderer waren zufrieden und hatten die 13 Km Wanderung geschafft .
Unsere Besenwanderung war wieder mal ein voller Erfolg !
Danke an die Wanderführer Doris und Waldemar Ehnle
Verfasst
MiHi
Einziehen der Mitgliedsbeiträge für 2017 und 2018
Liebe Mitglieder der Ortsgruppe Neuenstadt ,
durch organisatorische Fehler der vorigen Vorstandschaft wurden die Mitgliedsbeiträge für die Jahre 2017 und 2018 nicht eingezogen.
Ihr werdet z. Zt. von unseren neuen Kassierern persönlich angeschrieben ,wegen der Abbuchungen und auch wegen der Unterschriften für die SEPA Lastschriftsmandate .
Der neue Vorstand bittet um euer Verständnis und garantiert , daß in Zukunft alles ordnungsgemäß abläuft .
Der Vorstand
Nachruf Otto Dörfle
Unser lieber Wanderfreund Otto Dörfle ,
verstarb am 14. Oktober 2018 .
Ruhe in Frieden lieber Otto.
Wir werden Dich stets in guter Erinnerung behalten.
Den Angehörigen unser herzlichstes Beileid.
Die Trauerfeier und anschließende Urnenbestattung fand am Freitag den 26.10.2018 auf dem Friedhof in Gochsen statt .
Die Vorsitzenden des Schwäbischen Albvereins e.V. , OG Neuenstadt a.K.
Dieter Hitzel und Gerhard Kress
Nachlese zur Nachmitttagswanderung Weinsberg /Rosenrundweg vom 17.10.2018
Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich 15 Wanderwillige um 13.30 Uhr in Neuenstadt . Unterwegs stießen noch 3 Albvereinler zu unserer Wandertruppe. Nach der Ankunft in Weinsberg , Parkplatz Grasiger Hag , folgte eine kurze Führung durch die St. Johannes Kirche mit Hintergrundinformationen zur Geschichte,Lage u. Umgebung .Nächste Station war das Kerner Museum. Dort erwartete uns der Museumsführer und Historiker Dr. Liebig ,der uns auf seine humorvolle Art und Weise das Leben von Justinus Kerner , dem Mulltitalent, Arzt , Kaufmann ,Schreiner ,Dichter ,seiner Familie und dem historischen Zeitgeschehen , der Romantik so schilderte , daß wir aus dem Lachen nicht mehr herauskamen und die Zeit vergaßen . Nach eineinhalb Stunde mußten wir leider Abschied nehmen vom Kernerhaus und Dr. Liebig . Danach machten wir uns auf die natürlich jetzt verkürzte Wanderung um die Burg Weibertreu .Aus Zeitmangel fiel die Burgbesichtigung u. der Abstecher auf den Schemelsberg aus ( wird bei Gelegenheit nachgeholt ) Um 17.00Uhr kehrten wir im Kaffeehaus am Marktplatz zu Kaffee und Kuchen ein und beschlossen den schönen Nachmittag in Weinsberg Wanderführer : D. M. Hitzel
Nachlese zur Wanderung Neuhütten / Finsterrot vom 14. Oktober 2018
Nach der Begrüßung durch die Wanderführer D. und W. Ehnle und einem Ständchen für ein Geburtstagskind,starteten wir mit 23 Wanderern ( davon 2 Gäste ) um 10.45 Uhr. ab der Festhalle in Neuhütten zu unserer Wanderung.
Das Wetter war traumhaft schön und bot daher tolle Ausblicke in die nähere und weitere Umgebung . Über die Stationen Walkensweiler,Blindenmannshäusle ,Gögelhof ,Finsterrotersee erreichten wir kurz vor 13.00 Uhr Finsterrot .
Nach einem guten Essen im Gasthaus Waldhorn in Finsterrot setzten wir gegen 15.00 Uhr unsere Wanderung fort.Die Stimmung untereinander war gut und nach der Wanderung noch besser .
Über die Stationen Finsterrotersee ,Lauxensee und Lauxenhof erreichten wir gegen 16.00 Uhr unseren Parkplatz in Neuhütten , wo wir uns verabschiedeten.
Herzlichen Dank an die Wanderführer D. und W. Ehnle für die gelungene Wanderung .
Unsere schöne Heimat .