Wanderungen 2015

 

 

Abschlußwanderung am 30. Dezember 2015 rund um Neuenstadt

30.12.2015 Abschlußwanderung

Wir waren heute 22 Wanderer dabei 2 Gäste und 3 SAV Mitglieder aus anderen Ortsgruppen.

Irmgard und Hermann Öttinger führten die Wanderer rund um Neuenstadt. Die Wanderstrecke betrug ca. 8 Kilometer, Gehzeit ca. zwei Stunden. Sie begann um 14 Uhr beim Sportgelände in Neuenstadt. Mit dem Wetter hatten wir großes Glück, es regnete nicht aber es war ordentlich kalt.
Zur Abschlusseinkehr bzw. Stammtisch im Sportheim Neuenstadt ggen 16 Uhr gesellten sich noch 8 Wanderfreunde dazu.
Für unseren erkrankten Wanderführer Gerhard Kress haben wir alle eine Karte unterschrieben und ihm viele Genesungwünsche geschickt.
Ein neues Mitglied konnten wir heute auch begrüßen. Wir freuen uns sehr, wenn sie bei vielen Wanderungen dabei ist.
Es war ein sehr schöner Wanderabschluß des Jahres 2015.
Für das Jahr 2016 wurden wieder sehr viele Wanderungen eingeplant und wir freuen uns von Herzen, wenn viele Wanderfreunde daran teilnehmen würden.
GeWa

Stadtführung in Öhringen am Donnerstag, 10. Dezember 2015

Stadtführung Öhringen
Zu dieser sehr interessanten Stadtführung der Innenstadt von Öhringen konnte die Vorsitzende Gerda Wagner 21 Mitglieder und Gäste begrüßen. Die Stadtführerin führte uns durch

Hamballe-Brunnen
Schloss
Stiftskirche
Blasturm
Altes Rathaus
Hofgarten
Hoftheater
Oberes Tor
Karlsvorstadt
Spitalkirche
Limes Blicke
Malefizturm

und erklärte uns ausführlich den Ursprung, der bisin die Römerzeit zurück reicht. Nach ca. 1 1/2 Stunden konnten wir einen Abschluss in einem Cafe in Öhringen machen wo noch 4 Gäste hinzu kamen. Es war eine lehrreiche Stadtführung, die bestimmt in unseer Erinnerung bleiben wird.

GeWa

Wanderreise Bayerischer Wald vom 06.-09.07.2015

Teilnehmer an der Wanderreise in den Bayerischen Wald nach ringelai


Teilnehmer an der Wanderreise in den Bayerischen Wald nach Ringelai

Die Ortsgruppe Neuenstadt war mit 11 Mitgliedern und 4 Gästen vom 06.-09.07.2015 zum Wandern im Bayerischen Wald in Ringelai. Nach 4 Stunden Busfahrt freuten wir uns auf die erste Wanderung durch die Buchberger Leite. Ein acht Kilometer langer Themenwanderweg mit Infotafeln und einer Begleitbroschüre führt durch diese einzigartige Landschaft zwischen Freyung und Ringelai / Bayerwald. Zufrieden konnten wir danach das sehr gute Abendessen genießen. Am Dienstag sind wir früh los gefahren, da die Wanderung durch den Nationalpark mit dem Ranger geplant war. In Finsterau stand er nun, der Ranger mit seinem Hund Coco und freute sich über 15 Mitwanderer. Nach viel Information über Borkenkäferbefall, natürliche Bewaldung, Pflanzen und das Tierreich mit Luchs, Wolf und auch Wildkatzen, Auerhahn und Birkenhuhn, wanderten wir 1 3/4 Stunden bis wir wieder am Parkplatz waren. Ein Besuch des Heimatmuseums Finsterau konnten wir Zeitmäßig noch in Anspruch nehmen. Am Mittwoch ging es zum Baumwipfelpfad Neuschönau. Nach dem wir den ca. 1300 Meter langen Steg beschritten haben, eröffnet sich eine herrliche Besucherplattform. Der beeindruckende Aussichtsturm mit seinen 44 Metern bietet einen herrlichen Rundumblick auf die Wälder und Berge des Bayerischen Waldes. Mit angeschlossenem Wildtiergehege.
Donnerstag wurde gegen 9.00 Uhr die Heimreise angetreten mit einem kurzen Stop in Dinkelsbühl. Gegen16.30 Uhr hatte uns die Heimat Neuenstadt wieder.
GeWa

Zur Sonntagswanderung „Im Kochertal“ konnten Wanderführer
Doris und Waldemar Ehnle 8 Mitglieder und 8 Gäste begrüßen.
Pünktlich um 9.30 h fuhren wir in Neuenstadt los zum Zielparkplatz an der Stadthalle, Niedernhall.
Wir wanderten ca. 12 km über Asphalt,-, Wiesen und Waldweg Ab Parkplatz Niedernhall über den Kocher auf „WWW“ + „GFW“ zum Criesbacher Sattel, Hubschrauber Landeplatz zum Ingelfinger Faß, vorbei am Weingut Bauer, vorbei an Burgruine Lichterneck, hinunter nach Ingelfingen mit Torwächterhaus, Altes Schloß, Dörnle durch den Scharzen Hof und Stadtpark. Zur Mittagseinkehr, sind wir pünktlich um 12.30 Uhr, im Restaurant „Sonneneck“ in Ingelfingen eingetroffen. Gestärkt traten wir den Rückweg durch die Weinberge nach und durch Criesbach und weiter auf Weinbergwegen zum Ausgangspunkt der Wanderung nach Niedernhall an wo wir gegen 15.45 Uhr eingetroffen sind.
Danke an die Wanderführer Doris und Waldemar Ehnle für die gut geführte Wanderung.
GeWa

Wanderung nach Laibach am 24.01.2015

Wanderung nach Laibach

An o.g. Samstag waren wir 18 Teilnehmer, davon 6 Gäste, bei der Wanderung von Dörzbach nach Laibach zum Entenessen im dortigen Gasthaus „Adler“. Die Streckenlänge betrug jeweils ca. 3,5 km auf Feld-, Weinberg- und Wiesenwegen vom schönen Jagsttal ins nicht minder romantische Laibachtal und zurück. Zum Mittagstisch gesellten sich noch weitere 10 Wanderfreunde dazu, davon 4 Gäste.
Zwei tapfer mitwandernde Kinder, der vierjährige Thomas und die zehnjährige Jasmin, senkten den Altersdurchschnitt der Wandergruppe erheblich! Vielen Dank an die Wanderführer, Eheleute Kress und Platz, auch für „innerlich Aufwärmendes“ sowie süßes und salziges Gebäck vor dem Abmarsch beim alten Bahnhof in Dörzbach.
BGK/MHP